- 16.10.2025, 12:12:05
- /
- OTS0121
Kleinwasserkraft Österreich: Hannes Taubinger zum neuen Präsidenten gewählt

Nach fast zwei Jahrzehnten tritt Christoph Wagner als Präsident von Kleinwasserkraft Österreich zurück und gibt den Vorsitz an den bisherigen niederösterreichischen Landessprecher Hannes Taubinger (49) ab. Taubinger selbst könnte nicht enger mit dem Thema Kleinwasserkraft verbunden sein, denn wie schon bei Wagner hat auch bei ihm Kleinwasserkraft Familientradition: Seit über zehn Jahren ist er geschäftsführender Gesellschafter der Anton Kittel Mühle Plaika Gruppe und damit für Betrieb und Errichtung von 18 Kleinwasserkraftanlagen, Stromnetz, Stromvertrieb, Stromgroßhandel und Mühlenbetrieb verantwortlich.
Hannes Taubinger übernimmt die Staffel in einer Phase entscheidender politischer Weichenstellungen: „Angebot und Nachfrage machen auch den Strompreis. Wenn die Politik also billigeren Strom möchte, muss sie mehr Angebot ermöglichen, also den Ausbau und die Revitalisierung der Wasserkraft fördern – statt durch Europas höchste Netzgebühren Stromimporte zu begünstigen! Kleinwasserkraft Österreich wird mit mir als Präsident weiter konstruktiv mitarbeiten, damit elektrische Energie in Österreich noch nachhaltiger wird und dabei kostengünstig und sicher bleibt, aber wir werden auch auf Fehlentwicklungen deutlich hinweisen.“
Dank an die Sponsoren der Jahrestagung von Kleinwasserkraft Österreich: Gemeinsam für eine nachhaltige Energiezukunft
Der diesjährige Austausch der Kleinwasserkraft-Branche wurde ermöglicht durch den Hauptsponsor, EVN AG und CyberGrid GmbH, sowie die Premiumsponsoren, Global Hydro Energy GmbH, Tiroler Rohre GmbH und VERBUND AG.
Über Kleinwasserkraft Österreich
Kleinwasserkraft Österreich vertritt die Interessen der Kleinwasserkraftwerksbranche (Kleinwasserkraftbetreiber, Planer und Zulieferindustrie), ist als gemeinnütziger Verein nach dem Vereinsgesetz organisiert und finanziert sich aus den Beiträgen von rund 1.100 Mitgliedern. Wasserkraft ist aktiver Klimaschutz und das Rückgrat der erneuerbaren Stromerzeugung in Österreich.
Derzeit speisen mehr als 4.000 Kleinwasserkraftwerke ca. 6,5 Terawattstunden CO2-freien Ökostrom in das öffentliche Versorgungsnetz ein. Sie decken damit mehr als 10 Prozent des österreichischen Strombedarfs und versorgen rund 1,7 Mio. Haushalte (mehr als 50 Prozent der Haushalte in Österreich) mit elektrischer Energie. Bis 2030 kann die Produktion unter entsprechenden Rahmenbedingungen um ca. 3 Terawattstunden gesteigert werden.
Rückfragen & Kontakt
Kleinwasserkraft Österreich
Dr. Paul Ablinger
Telefon: 0664/88253348
E-Mail: p.ablinger@kleinwasserkraft.at
Website: https://www.kleinwasserkraft.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KWK