- 16.10.2025, 12:00:04
- /
- OTS0115
Heimische Pensionskassen mit positivem Trend im 3. Quartal
Erholung der Märkte stärkt Ausblick auf positives Gesamtjahr 2025
Nach einem herausfordernden ersten Halbjahr zeigten die internationalen Finanzmärkte im dritten Quartal eine klare Stabilisierung. Sowohl Aktien- als auch Anleihenkurse konnten zulegen, auch wenn die geopolitische Lage und die Zollpolitik der USA für anhaltende Unsicherheit sorgten. Die heimischen Pensionskassen haben die Herausforderungen dieses Jahres bislang gut gemeistert und erzielten in den ersten neun Monaten des Jahres ein positives Veranlagungsergebnis von 2,48 Prozent.
Positiver Trend für Jahresergebnis und langfristige Stabilität
„Die Zinssenkungen der Notenbanken haben im dritten Quartal Rückenwind gebracht, auch wenn die Märkte weiterhin von Volatilität und geopolitischen Spannungen geprägt sind. Noch liegt ein Quartal vor uns, doch die Zeichen stehen sehr gut, dass das Ergebnis bis Jahresende noch weiter steigt“, betont Andreas Zakostelsky, Obmann des Fachverbands der Pensions- und Vorsorgekassen.
Und weiter: „Gleichzeitig zeigt das aktuelle Quartal eindrucksvoll, dass sich Märkte nach Rückschlägen immer wieder erholen. Kurzfristige Ausschläge gehören dazu – entscheidend bleibt die langfristige Perspektive. Über Jahrzehnte hinweg haben die Pensionskassen eine stabile Performance von 5,03 Prozent pro Jahr erwirtschaftet und bieten damit eine stabile Ergänzung zur staatlichen Pension.“
Internationale Bestätigung für Kosteneffizienz
Zusätzlich zur positiven Marktentwicklung unterstreichen aktuelle internationale Vergleiche die Stärke der heimischen Pensionskassen. Die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersvorsorge (EIOPA) hat Österreichs Pensionskassen im „Costs and Past Performance Report 2025“ als effizienteste in ganz Europa ausgezeichnet. „Diese internationale Bestätigung zeigt klar: Unsere Pensionskassen arbeiten nicht nur erfolgreich am Kapitalmarkt, sondern auch besonders kosteneffizient im Interesse der Kundinnen und Kunden“, so Zakostelsky abschließend.
Über den Fachverband der Pensions- und Vorsorgekassen
Der Fachverband der Pensions- und Vorsorgekassen ist die gesetzliche Vertretung aller Pensionskassen und Betrieblichen Vorsorgekassen. Insgesamt vertritt der Verband über 5 Millionen Anwartschafts- und Leistungsberechtigte und veranlagen die Pensions- und Vorsorgekassen über 50 Milliarden Euro - sie sind die größten privaten Pensionszahler in Österreich.
Rückfragen & Kontakt
UNIQUE relations
Stefan Szakusits
Telefon: +43 1 877 55 43 - 42
E-Mail: stefan.szakusits@unique-relations.at
Website: https://www.unique-relations.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UQE