- 16.10.2025, 10:56:07
- /
- OTS0086
Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch 2024 an Richard Cockett
Molden Verlag feiert „Stadt der Ideen“

Der britische Historiker und Journalist Richard Cockett wurde im Wiener Rathaus mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch 2024 ausgezeichnet. Er erhält den Hauptpreis für sein Werk „Stadt der Ideen. Als Wien die moderne Welt erfand“ (Molden Verlag, 2024).
Die Preisverleihung fand am 15. Oktober 2025 unter Anwesenheit zahlreicher Vertreter:innen aus Politik, Kultur und Wirtschaft statt. Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig hielt die Laudatio auf den Preisträger, Hannes Swoboda führte als Vorsitzender der Jury in die Preisvergabe ein.
Die Jury würdigte Cocketts Werk als „Loblied auf Wien und Plädoyer für die Bedeutung von Städten als Orte des Dialogs, der Kreativität und des Fortschritts“. Das Buch zeige, wie Wien als intellektuelles Zentrum die Entwicklung moderner Demokratien prägte – vom Kaffeehaus über das „Rote Wien“ bis hin zu kulturellen Konzepten, die weltweit wirksam wurden.
Stimmen aus dem Molden-Verlag
Die Molden-Geschäftsführung Elisabeth Stein-Hölzl und Matthias Opis konnte aufgrund von Terminen bei der Frankfurter Buchmesse nicht persönlich an der Feier teilnehmen, zeigt sich jedoch erfreut über die Auszeichnung:
„Diese Ehrung ist eine großartige Bestätigung für den verlegerischen Weg, den Molden seit seiner Gründung geht: relevante Themen aufgreifen, faktenbasiert und erzählerisch stark. Richard Cockett gelingt es, Wien als Wiege moderner Ideen neu zu erzählen – und diese Geschichte in die Gegenwart zu verlängern“, so Elisabeth Stein-Hölzl.
„In Zeiten, in denen Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit für Bücher immer schwerer zu erreichen sind, sind Auszeichnungen wie der Bruno-Kreisky-Preis doppelt wertvoll. Sie holen Autoren und ihre Inhalte ins Gespräch und versehen sie mit einem unabhängigen Qualitätssiegel. Für uns als Verlag ist das eine Bestätigung, dass sich anspruchsvolle Bücher wie Richard Cocketts ‚Stadt der Ideen‘ mit Relevanz, Haltung und inhaltlichem Tiefgang durchsetzen können“, betont Matthias Opis.
Über den Autor
Richard Cockett ist Historiker, langjähriger Redakteur bei The Economist und Autor mehrerer Bücher zu Politik und Gesellschaft. In „Stadt der Ideen“ zeichnet er mit analytischer Schärfe und angelsächsischer Erzählkunst die Geschichte Wiens in der Moderne als Schmelztiegel von Innovation und Humanismus nach – eine Hommage an den europäischen Geist, den auch Bruno Kreisky verkörperte.
Über den Molden Verlag
Verlegerischer Mut, gute Geschichten und gesellschaftspolitisches Engagement prägen den Molden Verlag seit seiner Gründung 1964 durch den legendären Presseunternehmer und Journalisten Fritz Molden. Mit Büchern, die persönliche Geschichten mit politischer Zeitdiagnose verbinden, zählt Molden bis heute zu den profiliertesten Sachbuchverlagen im deutschsprachigen Raum.
Als Imprint der Styria Buchverlage veröffentlicht Molden Biografien und historische Sachbücher, die Gegenwartsfragen beleuchten und gesellschaftliche Debatten anstoßen. Zu den Autor:innen zählen u. a. Richard Cockett, Oliver Rathkolb, Roman Sandgruber, Mona Horncastle, Michaela Lindinger, Helga Kromp-Kolb und Barbara Blaha.
Rückfragen & Kontakt
Molden Verlag in der Verlagsgruppe Styria GmbH & Co KG
E-Mail: presse@styriabooks.at
Website: https://www.styriabooks.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SME