• 16.10.2025, 10:20:32
  • /
  • OTS0076

Karner-Kremser (SPÖ) ad Budget 2026: Wien bleibt die Stadt des leistbaren Wohnens

Wien (OTS) - 

„Leistbares Wohnen ist kein Luxus, sondern ein Grundrecht – und Wien schützt dieses Recht mit Verantwortung und Weitblick“, betont Waltraud Karner-Kremser, Vorsitzende des Gemeinderatsausschusses für Wohnen, Wohnbau und Frauen.

Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen ist es Wien gelungen, mit dem Budget 2026 einen zukunftsgerichteten, sozialen und verantwortungsvollen Haushaltsentwurf vorzulegen. Wien zeigt, dass soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Stabilität kein Widerspruch sind.

„Am leistbaren Wohnen wird nicht gerüttelt. Wien bleibt die Stadt des leistbaren Wohnens – das ist eines unserer zentralen Anliegen und ein klarer Erfolg dieser Budgeterstellung“, so Karner-Kremser weiter.

Wien steht seit Jahrzehnten für eine Wohnbaupolitik mit Herz und Verstand. Kein anderes Bundesland investiert so konsequent in den sozialen Zusammenhalt. Der geförderte Wohnbau hat Wien zu einem europäischen Vorbild gemacht.

Unterstützung für die Wiener*innen bleibt bestehen

Auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten bleibt Wien ihrer Linie treu: Niemand wird zurückgelassen. Die Wohnbeihilfe und Mietbeihilfe werden fortgesetzt und sorgen weiterhin dafür, dass Menschen in allen Lebenslagen leistbar wohnen können.

„Das ist ein wichtiger Schritt, um die Wiener*innen in ihrem Alltag zu unterstützen. Leistbares Wohnen ist eines der Kernelemente für ein gutes Leben. Mit der Wohn- und Mietbeihilfe bleibt eine der bedeutendsten Förderungen für Menschen in unserer Stadt bestehen“, erklärt die Abgeordnete.

Erhöhung des Wohnbauförderungsbetrags

Der Wohnbauförderungsbetrag wird um 0,25 Prozent erhöht und mit einer klaren Zweckwidmung für Soziales, Wohnbau, Kinder und Schulen versehen. Diese Mittel ermöglichen weitere Projekte, die den Wiener Wohnbau stärken und nachhaltig gestalten. Damit setzt Wien ein deutliches Signal: Investitionen in Lebensqualität sind Investitionen in die Zukunft.

Unveränderter Fokus auf leistbares Wohnen

Mit der Fortführung der Wohnbau-Offensive 2024+, den umfassenden Neubau- und Sanierungsförderungen sowie der Wohnbeihilfe NEU bleibt der Fokus klar: Wien gestaltet seine Stadt mit Weitblick, Fairness und Verantwortung.

(schluss)ip

Rückfragen & Kontakt

SPÖ Rathausklub
Iris Poltsch, bakk. phil.
Telefon: +43 664 88540493
E-Mail: iris.poltsch@spw.at
Website: https://www.spoe.wien/rathausklub

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel