- 16.10.2025, 10:18:05
- /
- OTS0075
Zertifiziertes Spitzenzentrum für Adipositas-Behandlung in Wien
Individuelle Therapieangebote, moderne Operationstechniken und hohe Patient*innensicherheit

Das Adipositas-Zentrum des Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien bestätigt seine führende Rolle in der Behandlung schwerer Adipositas: Als einziges Wiener Zentrum wurde es erneut von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) zertifiziert. Patient*innen profitieren von modernster roboterassistierter Chirurgie, vier unterschiedlichen Operationsverfahren und einem erfahrenen interdisziplinären Team, das individuelle Therapiekonzepte auf höchstem Niveau bietet.
Das Adipositas-Zentrum im Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien hat erneut die Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) erhalten – als einziges Zentrum in Wien, dem diese Auszeichnung wiederholt verliehen wurde. Diese Zertifizierung bestätigt die hohe Qualität in der Behandlung von Patient*innen mit krankhaftem Übergewicht. „Die wiederholte Anerkennung durch die Deutsche Gesellschaft unterstreicht die Qualität unserer Arbeit und die konsequente Umsetzung internationaler Standards“, betont Prim. Univ.-Prof. Dr. Alexander Klaus, ärztlicher Direktor und Vorstand der Chirurgie des Krankenhauses. „Unser Ziel ist es, Betroffene bestmöglich auf ihrem Weg zu nachhaltiger Gewichtsreduktion und besserer Lebensqualität zu begleiten.“ Die Zertifizierung berücksichtigt nicht nur medizinische und chirurgische Standards, sondern auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit aus Chirurgie, Ernährungsmedizin, Psychologie und Bewegungstherapie.
Modernste Chirurgie mit Operationsroboter
Besonders innovativ ist der Einsatz des Operationsroboters, der seit September 2023 im Adipositas-Zentrum für ausgewählte Eingriffe eingesetzt wird. Diese Technologie ermöglicht besonders präzise, minimalinvasive Operationen, die schonender für die Patient*innen sind. „Die roboterassistierte Chirurgie ist ein Meilenstein in der Adipositas-Chirurgie“, erklärt Oberarzt Dr. Georg Tentschert, Leiter des Zentrums und Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie. „Durch die Unterstützung des OP-Roboter-Systems können wir noch exakter operieren – mit kleineren Schnitten, weniger Blutverlust und kürzerer Erholungszeit.“
Vier OP-Techniken – individuelle Therapie für jeden Menschen
Im Adipositas-Zentrum stehen insgesamt vier etablierte Operationstechniken zur Verfügung: Schlauchmagen, Y-Roux-Magenbypass, Omega Loop-Bypass und Single Anastomosis Duodeno-Ileale Bypass mit Sleeve (SADI-S), einer Kombination aus Schlauchmagen und Bypass. Die Auswahl erfolgt nach umfassender Diagnostik und individueller Beratung. „Nicht jede Methode ist für jede Person gleich gut geeignet“, erklärt Prof. Klaus. „Unser Anspruch ist, für jede*n Patient*in die sicherste und langfristig erfolgreichste Lösung zu finden.“ Damit bietet das Zentrum nicht nur modernste technische Standards, sondern auch eine individuelle Auswahl an chirurgischen Verfahren, die optimal auf die jeweilige medizinische Situation abgestimmt sind.
Das erfahrene Team besteht aus mehreren spezialisierten Chirurg*innen, die jährlich eine hohe Zahl an Eingriffen durchführen und in engem Austausch mit anderen Fachabteilungen stehen. Unterstützt wird die chirurgische Behandlung durch ein multidisziplinäres Team aus Ernährungsberatung, klinischer Psychologie und Bewegungstherapie.
Ganzheitliche Betreuung für nachhaltigen Erfolg
Das Adipositas-Zentrum legt besonderen Wert auf eine ganzheitliche Betreuung vor und nach der Operation. Patient*innen werden über mehrere Monate hinweg begleitet – von der Vorbereitung über den Eingriff bis hin zur langfristigen Nachsorge. „Wir verstehen Adipositas als komplexe chronische Erkrankung, die mehr als nur chirurgische Maßnahmen erfordert“, so Prof. Klaus. „Deshalb setzen wir auf ein umfassendes Konzept, das medizinische, psychologische und ernährungswissenschaftliche Aspekte integriert.“ Mit dieser Kombination aus Zertifizierung, modernster Technologie, chirurgischer Vielfalt und erfahrenem Team nimmt das Adipositas-Zentrum des Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien eine Vorreiterrolle in Österreich ein.
Das Adipositas-Zentrum lädt dreimal jährlich interessierte Patient*innen zu einem Informationsabend ein. Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 um 17.00 Uhr findet der nächste Termin im Barmherzige Schwestern Krankenhaus, Stumpergasse 13, 1060 Wien statt.
Informationen und Anmeldung:
Adipositas-Zentrum
Telefon: +43 1 59988-2132
E-Mail: adipositas.wien@bhs.at
Website: www.bhswien.at/adipositas
Das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien ist ein Akutspital Mitten in Wien und Teil der Vinzenz Kliniken Wien – einer der drei Regionen des Kompetenzfeldes Kliniken der Vinzenz Gruppe. Die Schwerpunkte liegen im gesamten Verdauungstrakt, Urologie, Onkologie und Psychosomatik. Das Darmkrebs-, das Adipositas- und das Beckenbodenzentrum bieten ein breites und fächerübergreifendes Therapieangebot. Das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien wird mit Mitteln des Wiener Gesundheitsfonds gefördert. Weitere Informationen auf www.bhswien.at
Vinzenz Gruppe: Gesundheit kommt von Herzen
Die Vinzenz Gruppe ist eines der größten gemeinnützigen Gesundheits- und Sozialunternehmen Österreichs. Von der Prävention, über den klinischen Bereich bis hin zu Pflege und Rehabilitation begleiten wir die Menschen in allen Lebensphasen mit einem vielfältigen Angebot und innovativen neuen Lösungen.
1995 von Ordensfrauen mit langer Tradition und Erfahrung in der Krankenpflege gegründet, verbinden wir tief verwurzelte christliche Werte mit jeder Menge Innovationsgeist, um die Gesundheitsversorgung Österreichs in Zeiten der Veränderung ganzheitlich weiterzuentwickeln.
Mit rund 10.000 Mitarbeiter*innen in unseren Krankenhäusern, in den zahlreichen Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen sowie mit neuen Angeboten wie unseren Gesundheitsparks begleiten wir immer mehr Menschen immer individueller bei Gesundheitsfragen & Krankheit, analog und digital.
Weil wir überzeugt sind, dass in Zukunft die besten Angebote aus der Kraft eines inspirierenden Miteinanders entstehen, betreiben wir immer mehr Angebote gemeinsam mit unseren Partner*innen. Dafür suchen wir laufend neue Kooperationen. Denn eine neue Welt der Gesundheit und des Sozialen, entsteht erst im Miteinander. Ermächtigt die Menschen. Und kommt von Herzen.
Foto: Primar Univ.-Prof. Dr. Alexander Klaus und Oberarzt Dr. Georg Tentschert © BHS Wien
Adipositas-Zentrum des Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien
Rückfragen & Kontakt
Mag. Silvia Kahn
Leitung Kommunikation
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien
Vinzentinum Wien
sowhat GmbH
A-1060 Wien, Stumpergasse 13
T: +43 1 59988-1903
M: +43 664 2640713
silvia.kahn@bhs.at
www.bhswien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VGK