• 16.10.2025, 09:54:33
  • /
  • OTS0063

3 von 4 jungen Erwachsenen machen sich Sorgen um ihre Wohnsituation

78 % der 16- bis 29-Jährigen haben Sorgen beim Thema Wohnen – mehr als in anderen Altersgruppen

Wien (OTS) - 

Die aktuelle, im Auftrag von immowelt.at umgesetzte Studie „Ist Wohnen in Österreich noch leistbar“[1] zeigt: Junge Erwachsene blicken mit Unsicherheit auf ihre Wohnsituation. 78% der 16-29-jährigen Befragten geben an, beim Thema Wohnen Sorgen zu haben. Das liegt deutlich über dem Bevölkerungsdurchschnitt von zwei Drittel der Menschen in Österreich.

● 3 von 4 jungen Erwachsenen berichten von Störfaktoren in der Wohnumgebung, in der Gesamtbevölkerung sind es etwa 60%.

● 76% würden gerne in den nächsten 5 Jahren umziehen, 9% haben ihre Umzugspläne wegen der Wirtschaftslage aus Eis gelegt.

● Rund 30 % sind „sehr zufrieden“ mit ihrer Wohnsituation, der Bevölkerungsschnitt liegt hier bei knapp 50%.

● Lediglich 12% empfinden ihre Wohnkosten als „sehr gut leistbar“, weitere 33% als „leistbar“.

Leistbarkeit als Kernthema

Lediglich 12% der 16-29-jährigen Befragten geben an, dass ihre Wohnkosten „sehr gut leistbar“ sind, weitere 33% bewerten ihre Wohnkosten als „leistbar“. Freilich hat fast jeder Zehnte in dieser Altersgruppe noch keine Wohnkosten zu tragen und lebt etwa im Elternhaus. Alle anderen sehen sich aber mitunter als belastet. Je älter Befragte sind, desto bezahlbarer nehmen sie Wohnen wahr.

Veränderung beim Wohnen ist erwünscht

Der Wunsch nach Veränderung der eigenen Wohnsituation ist bei den 16 bis 29-jährigen der Befragten besonders groß. 9% wollen noch innerhalb eines Jahres umziehen, 23% in den nächsten 2-3 Jahren und weitere 20% in den nächsten 4-5 Jahren. Hinzu kommen weitere 9% der Befragten, die bereits konkrete Pläne hatten, diese aber aufgrund der Wirtschaftslage verschieben mussten. Weniger als ein Viertel dieser Gruppe hat nicht vor, in den kommenden 5 Jahren umzuziehen.

Störfaktoren motivieren junge Menschen zum Umzug

In der jungen Zielgruppe fördern Störfaktoren in der aktuellen Wohnumgebung die Umzugswünsche: 75% der Befragten geben an, dass sie deshalb auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind. Einer der Gründe ist der Wunsch aus dem Elternhaus auszuziehen (38%). Dieses Motiv stellt innnerhalb der Altersgruppe der 16-29-Jährigen den Topwert dar. Dem folgt das Bedürfnis nach mehr Platz (29%) und nach einer generellen Verbesserung der Wohnsituation (28%). Neben der Leistbarkeit der Wohngegend (25%), und schlechte Infrastruktur (25%) nennen Befragte weiters ihre Nachbarn (16%) und zu hohe Lärmbelästigung (17%) als Gründe für geplante Umzüge. Nur rund ein Viertel fühlt sich in der aktuellen Wohnumgebung nicht gestört.

Darauf kommt es bei der Wohnungssuche an

Laut Umfrage spielen für junge Erwachsene – anders als in den übrigen Alterskategorien – der Miet- oder Kaufpreis (75%) sowie die Höhe der Betriebskosten (74%) bei der Suche nach passenden Wohnmöglichkeiten die größte Rolle. Dem folgen Details des jeweiligen Grundstücks an sich (68%), Nachbarschaften (66%) und die Verkehrsanbindung (64%). Mit Hinblick auf Kostenfragen entscheiden sich junge Menschen unter anderem auch für das Leben in Wohngemeinschaften (WG) mit geteilten Allgemeinflächen: So sinken die Wohnkosten pro Person und man lebt deutlich günstiger. Gleichzeitig steigen dabei die Anforderungen der Wohnungssuche, denn eine passende Immobilie muss allen Bewohnern passende Rückzugsmöglichkeiten in eigenen Zimmern bieten und dabei gleichzeitig leistbar und gut angebunden sein.

„Die Suche nach passenden und leistbaren Immobilien ist für junge Erwachsene herausfordernd. Sie sind häufig besorgt hinsichtlich der Wohnkosten, anderseits ist das individuell passende Konzept oft noch unklar. In Großstädten sind etwa kleinere Mietwohnungen mit guter Anbindung oder WG-taugliche Wohnungen besonders gefragt. Auf immowelt.at finden junge Erwachsenen deshalb viele passende Angebote, die bei der Entscheidung über die persönlich ideale Wohnvariante helfen", sagt Robert Wagner, immowelt Geschäftsführer.

Über immowelt.at

Das Immobilienportal immowelt.at ist einer der führenden Online-Marktplätze für Miet- und Kaufimmobilien in Österreich. Die Plattform bringt seit über 10 Jahren erfolgreich Eigentümer, Immobilienprofis und Suchende zusammen. Die immowelt Mission ist es, künftig alle Schritte der Immobilientransaktion zu digitalisieren, um diese für alle Beteiligten so unkompliziert und einfach wie möglich zu gestalten. immowelt unterstützt mit datengestützten Services die unkomplizierte Suche nach einer Mietwohnung, die effektive Vermarktung einer Immobilie und maßgeschneiderte Finanzierungen der eigenen vier Wände. Dank jahrzehntelanger Erfahrung und breitem Immobilien-Know how kreiert immowelt so das perfekte Erfolgserlebnis für Mieter und Vermieter, Immobilienprofis, Immobilieneigentümer und Käufer. Betrieben wird immowelt.at von der AVIV Germany GmbH, die zur AVIV Group gehört, einem der größten digitalen Immobilien-Tech-Unternehmen der Welt.

[1] Repräsentative Umfrage mittels Online-Interviews im offline rekrutierten Online-Panel von MARKETINSTITUT. Zielgruppe: Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, Quotierung erfolgt durch die Merkmale Geschlecht, Alter und Bundesland. Zeitraum: 05.05.2025 bis 12.05.2025

Rückfragen & Kontakt

AVIV Germany GmbH
Ostendstraße 113
D-90482 Nürnberg

Barbara Schmid
+49 911 520 25-808
presse@immowelt.at

Ansprechpartner Österreich:
Chapter Four Communications
Lange Gasse 65/16
1080 Wien

Patricia Müller
+43 676 7823809
p.mueller@chapter4.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel