• 16.10.2025, 09:07:03
  • /
  • OTS0033

NÖ „Tage der offenen Ateliers“ am 18. und 19. Oktober

Über 700 Ateliers, Werkstätten und Galerien öffnen ihre Türen

St. Pölten (OTS) - 

Auch heuer öffnen Künstlerinnen und Künstler sowie Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker in ganz Niederösterreich bei den NÖ „Tagen der offenen Ateliers“ wieder ihre Ateliers, Werkstätten sowie Galerien und bieten am Samstag, 18., und Sonntag, 19. Oktober, ein Wochenende voller Begegnungen und spannender Einblicke in die Kunst des Handwerks und das Handwerk der Kunst.

Insgesamt sind es mehr als 1.000 Kunstschaffende und Kreative in über 245 Gemeinden Niederösterreichs, die in mehr als 700 Einrichtungen dazu einladen, künstlerische Prozesse direkt an den Orten ihrer Entstehung hautnah mitzuerleben. Besuchende erwartet dabei neben der ganzen Bandbreite künstlerischer Ausdrucksformen – von Malerei, Bildhauerei und Grafik über Medienkunst, Karikatur, Modedesign, Film und Fotografie bis hin zu Performance, Schmuck- und Schmiedekunst – vielerorts auch ein Zusatzprogramm mit Workshops, Konzerten, Lesungen und Mitmachstationen für Kinder.

Solcherart verstehen sich die NÖ „Tage der offenen Ateliers“ nicht bloß als Kunstwochenende, sondern als Einladung, Kultur nicht nur zu konsumieren, sondern ihr ohne Eintrittsgeld, Schwellenangst oder Vorwissen wirklich zu begegnen, Kunst zu sehen, zu spüren, zu riechen, zu hören und zu erleben, den Kunstschaffenden auf Augenhöhe zu begegnen und Orte der Kreativität zu entdecken.

Ergänzend dazu will „TDOA*tour contemporary“ am Samstag, 8., und Sonntag, 9. November, neue Zugänge zum regionalen Kunstgeschehen öffnen und bietet in den einzelnen Regionen des Landes Touren mit kuratierten Führungen durch verschiedene Positionen und Praktiken zeitgenössischer Kunst in Niederösterreich. Die Ateliers, Projekt- und Ausstellungräume etablierter wie auch junger Kunst, die es ermöglichen, innovative, prozesshafte und kollektive Arbeitsweisen kennenzulernen und mit den Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen, können dabei als einzelne Stationen oder auch in der Abfolge der gesamten Route erlebt werden.

Nähere Informationen bei der Kulturvernetzung Niederösterreich unter 02572/20250, e-mail office@kulturvernetzung.at und www.kulturvernetzung.at; das detaillierte Programm unter www.tdoa.at bzw. www.tdoa.at/tour_contemporary.

Rückfragen & Kontakt

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit

Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742-9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel