• 16.10.2025, 09:00:34
  • /
  • OTS0029

Sima/Nevrivy/Arapovic: Erfolgreiche Sommer-Saison am Pier 22 – Fertigstellung des Gesamt-Areals auf der Zielgeraden!

Neues Sportfeld mit regensicherem Dach und Solaranlage ab morgen nutzbar – Letzte Bauphase der Umgestaltung von insgesamt 13.000m2 im Frühling 2026 fertig

Wien (OTS) - 

Die Umgestaltung der ehemaligen Sunken City zum „Pier 22“ ist eine echte Erfolgsgeschichte: Zig Tausende Gäste verbrachten heuer im Sommer ihre Freizeit am komplett umgestalteten Areal an der Neuen Donau. Der 1. Abschnitt des „Pier 22“ war im letzten Sommer bereits ein echter Publikumsmagnet, pünktlich zum Sommerbeginn 2025 war dann der zweite Abschnitt fertig geworden, mit Fitnesslandschaft und vielen gratis Sitz- und Liegeflächen auf weiteren rund 8.000 Quadratmetern. In dieser Saison erstmals geöffnet waren auch zwei feste Lokale – das „Café Pier 22“ gleich bei der U1- Station und das „Outdoor Café“ auf Höhe des Hauptwegs entlang der Dammkrone. Die großzügigen Gäste-Terrassen beider Lokale mit Wasserblick waren gut besucht. Das „Café Pier 22“ wird auch über den Winter geöffnet haben. Gleich daneben befindet sich das neue, überdachte Sportfeld, das ab Freitag allen Sportbegeisterten zur Verfügung steht.

„Es ist schön zu sehen, wie gerne die Wienerinnen und Wiener das neue Angebot annehmen! Es hat sich neben dem gegenüberliegenden CopaBeach rasch zu einem echten Highlight am Wasser entwickelt. Uns war wichtig, hier an der Neuen Donau konsumfreie Zonen und Gratisinfrastruktur zu schaffen. Die neuen Lokale bieten hierzu eine Ergänzung, sie stehen nicht mehr im Vordergrund, wie vormals in der Sunken City. Das Konzept geht auf, die Menschen nutzen die Gratisbadeplätze und die Gastronomie. Bis zur nächsten Sommer-Saison kommt noch das Insel-Restaurant hinzu, an dem gerade mit Hochdruck gearbeitet wird, das Sportfeld mit Solardach ist sogar schon früher als geplant bereits jetzt fertig geworden. Das heißt: Wir sind auf der Zielgeraden, bis zur nächsten Sommer-Saison ist der Pier 22 komplett!“, freut sich Planungsstadträtin Ulli Sima, die sich beim Bezirk und den zuständigen Abteilungen der Stadt Wien für die hervorragende Zusammenarbeit bedankt.

13.000 Quadratmeter - von der Reichsbrücke mit dem markanten Leuchtturm rund 400 m stromaufwärts - werden nach Abschluss der 3. Bauphase umgestaltet sein. Statt einem mit Lokalen verbauten Ufer gibt es freizügige, offene Wasserzugänge mit Plattformen und Liegenetzen, eine Parklandschaft und Sportflächen. Die Promenade wurde „geöffnet“, es sind großzügige öffentliche Freibereiche entstanden. Entlang der Uferzone erstreckt sich eine über das Wasser ragende, barrierefrei zugängliche Badeplattform mit begrünten Inseln. Es gibt Duschen, einen kindgerechten Flachwasserbereich und überdachte Sitzbereiche.

Sportfeld mit Solardach und ganzjährig geöffnetes Café laden locken auch im Herbst auf die Insel

Das frei zugängliche neue Sportfeld – eigentlich Teil der 3. Bauphase, die erst im Frühjahr 2026 abgeschlossen ist – bietet schon jetzt eine grandiose Kulisse mit Blick auf das Wasser, Infrastruktur wie WC-Anlagen und mit dem danebenliegenden Café die Möglichkeit, sich nach dem Sport zu stärken. Auf dem Dach des Sportfeldes befinden sich 90 Photovoltaik-Elemente, die in Summe 40,65 KWp leisten. Auch das neue Insel-Restaurant ist mit einem Solardach ausgestattet, das noch einmal mit 84 PV-Elementen in Summe 38,20 KWp leistet. Der damit produzierte Strom wird zur Abdeckung bzw. Versorgung des Energiebedarfs von Sportfeld (Beleuchtung) und Restaurant verwendet. Der nicht verbrauchte Solar-Strom, wird als Überschuss ins Netz eingespeist.

Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy freut sich über das neue Freizeitangebot in seinem Bezirk: „Für die Donaustädter Bevölkerung ist der Pier 22 ein Gewinn! Das ganzjährig geöffnete Café sowie die überdachte Sportfläche bieten nun zusätzliche Anziehungspunkte auf der Insel auch außerhalb der Badesaison. Mit diesem ausgedehnten Freizeitareals mit U-Bahn-Anschluss stellt die Stadt ihr Engagement für eine kostenfreie und vielfältige Nutzung öffentlicher Flächen einmal mehr unter Beweis!“

NEOS Wien Klubobfrau Selma Arapović: „Als Regierungspartner arbeiten wir immer gemeinsam an der Verbesserung und Weiterentwicklung Wiens, um unsere Stadt für die Zukunft klimafit und noch lebenswerter zu gestalten. Am Pier 22 wurde mit dem innovativen Konzept einer modernen Freizeitoase ein neuer Treffpunkt für alle Generationen geschaffen. Mit Liegeflächen, Angeboten für Sport und Bewegung, kulinarischen Highlights, konsumfreien Zonen und neuer Zugänglichkeit zum Wasser ist ein vielfältiger Raum entstanden, an dem sich die Wienerinnen und Wiener erholen, begegnen und das Miteinander genießen können. Genau mit solchen ganzheitlichen Erfolgsmodellen wollen wir Wien spürbar verändern.“

Hochwassergerechte Gestaltung

Die Neue Donau ist als Entlastungsgerinne für die Donau zentraler Teil von Wiens Hochwasserschutz - wie gut dieser funktioniert, hat das Rekordhochwasser im September des Vorjahres wieder bewiesen. Wichtig ist, dass die Gestaltung am Ufer der Neuen Donau den Auflagen des Hochwasserschutzes der Zweimillionenstadt entsprechen muss. Darauf wurde daher bei der Gestaltung von „Pier 22“ besonders geachtet. Der 1. Abschnitt vom „Pier 22“ stand nach kleineren Instandsetzungsarbeiten etwa am beliebten Flachwasserbereich nach dem Jahrtausendhochwasser mit Start der Badesaison den Wiener*innen wieder vollumfänglich zur Verfügung!

TOP-Kulinarik in zwei neuen, festen Lokalen

Im „Outdoor Café“ mit großzügiger Gäste-Terrasse und Blick auf Liegewiese und Neue Donau erwarteten die Gäste heuer südamerikanische und österreichische Spezialitäten. Der Fokus der Küche liegt auf frischen, regionalen Spezialitäten, die eine einzigartige Kombination aus gesunder Ernährung und exotischem Geschmack bieten. Familien kommen ebenso wie Sportbegeisterte beim abwechslungsreichen Angebot auf ihre Kosten.

Im zweiten Abschnitt ist das direkt neben dem neuen Multifunktionssportfeld gelegene „Pier 22 Café“ ein neuer Fixpunkt, der das urbane Lebensgefühl mit entspanntem Flair der Freizeitinsel verbindet. Auch hier bietet eine großzügige Gästeterrasse einen direkten Blick auf die Neue Donau. Anders als das Outdoor Café hat es einen kleinen Gastraum und ist ganzjährig geöffnet. Es bietet dabei eine Vielzahl gesunder Snacks wie Bowls, Salate und Suppen. Der Kaffee kommt aus der hauseigenen Rösterei.

Neben „Outdoor Café“ und „Pier 22 Café“ waren auch heuer wieder temporäre „Food-Trucks“ am Pier 22 zu finden, die das Angebot ergänzen: In dieser Saison gab es wieder die beliebten griechischen Gyros-Pitas und Souflakis sowie „Extrawürsteln“.

Ab Sommer 2026: Bella Italia an der Neuen Donau

Die Arbeiten am „Insel-Restaurant“, das ein weiterer zentraler Treffpunkt am Pier 22 sein wird, laufen auf Hochtouren, ab der nächsten Saison erwartet die Besucher*innen dann Kulinarik aus bella italia, dafür stehen sowohl ein großzügiger Gastraum als auch eine große Terrasse zur Verfügung. Das ganzjährig geöffnete Restaurant wird vom schnellen Snack bis zum ausgedehnten Abendessen keine Wünsche offenlassen. Die regionale und mediterrane Küche wird dabei Klassiker wie haugemachte Pasta und Steinofenpizza anbieten.

Alle Infos zum neuen Pier 22 finden Sie auf der neuen Website unter: Pier22.wien

rk-Fotoservice: https://presse.wien.gv.at/

Rückfragen & Kontakt

Mediensprecherin StRin Ulli Sima
Sophia Schönecker
Telefon: +43 1 4000 82182, 0676/8118 82182
E-Mail: sophia.schoenecker@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel