- 16.10.2025, 08:10:07
- /
- OTS0013
Stopp dem Teufelskreis Armut: Das CONCORDIA Wirkungsmodell
Anlässlich des Internationalen Tages für die Beseitigung der Armut zeigt CONCORDIA anhand seines Tageszentrumsmodells auf, wie Generationenarmut bekämpft werden kann.

Anlässlich des Internationalen Tages für die Beseitigung der Armut macht CONCORDIA Sozialprojekte auf die alarmierende Situation von Kindern in Europa aufmerksam. Besonders gravierend ist die Situation in Osteuropa, wo bis zu 35 % der Kinder in Armut leben. Mit ihren Tageszentren bietet CONCORDIA ein bewährtes Wirkungsmodell, das Kinder und Jugendliche dabei unterstützt, aus dem Teufelskreis der Generationenarmut auszubrechen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Armut ist nicht nur ein Mangel an Einkommen, sondern ein multidimensionales Problem. Generationenarmut bedeutet, dass Armut von einer Generation zur anderen weitergegeben wird: Fehlende Chancen, geringe Bildung und soziale Ausgrenzung verfestigen sich innerhalb von Familien. Kinder haben kaum Möglichkeiten, diesem Kreislauf zu entkommen, da sie von Beginn an mit strukturellen Nachteilen konfrontiert sind.
Bernhard Drumel, CEO von CONCORDIA sieht hier enorme Vorteile in der vorsorgenden Betreuung: „Kein Heim der Welt kann Liebe und Geborgenheit in der Familie ersetzen. Unser Ziel ist es, Kinder und Eltern gemeinsam zu stärken – damit Armut gar nicht erst vererbt wird.“
Das CONCORDIA-Wirkungsmodell: Prävention und Stärkung der Gemeinschaft
Um der Generationenarmut entgegenzutreten hat CONCORDIA ein Wirkungsmodell entwickelt, das Kinder und Familien durch ganzheitliche, gemeindebasierte Dienste stärkt. Dabei spielen die Tageszentren eine wesentliche Rolle.
Durch multidisziplinäre Teams, integrierte Dienstleistungen und starke lokale Partnerschaften fördert das Modell Resilienz, persönliche Entwicklung und soziale Inklusion. Jede Maßnahme ist bewusst so strukturiert, dass sie Kindern und Jugendlichen hilft, die Möglichkeiten aufzubauen, die sie für ein unabhängiges, erfülltes Leben benötigen.
Die Tageszentren von CONCORDIA stärken gefährdete Kinder und Familien in fünf wesentlichen Bereichen:
Kinderbetreuung: Ernährung, Gesundheitsversorgung, emotionale Unterstützung
Gemeinschaftsbasierte Intervention: Tagesstätten und Hausbesuche bei Familien
Bildung & Ausbildung: Schulische Förderung, Förderunterricht, Berufsbildung
Beschäftigung & Sozialunternehmen: Qualifizierung, Mentoring, wirtschaftliche Unabhängigkeit
Empowerment: Selbstvertrauen, Lebenskompetenzen, Beteiligung an Entscheidungsprozessen
Multidisziplinäre Teams arbeiten eng mit Eltern und Gemeinden zusammen, um Isolation abzubauen und Resilienz aufzubauen. “Wir wissen, dass dieses Modell funktioniert, weil wir sehen, dass Kinder wieder zur Schule gehen, Eltern sich weniger allein fühlen und die Gemeinden Widerstandsfähigkeit entwickeln”, erklärt Drumel.
Dina aus dem Kosovo – jetzt lebt sie ihren Traum
Dina, 12 Jahre alt, besuchte als Kind die Schule nur unregelmäßig, dementsprechend waren ihre schulischen Erfolge. Der Weg zur Schule war weit und ihre Eltern konnten ihr kaum das Notwendigste für die Schule finanzieren. Mit der Eröffnung des CONCORDIA Ali Ibra Centers im Kosovo 2024 änderte sich Dina’s Leben zum Positiven:
Dina geht jeden Tag zur Schule und hat die letzte Klasse mit Erfolg abgeschlossen.
Sie entdeckt ihre Leidenschaft für Musik und lernt im Tageszentrum Klarinette spielen.
Dina entwickelt Selbstvertrauen, Mut und eine eigene Stimme.
Heute ist Dina davon überzeugt, dass sie es schaffen kann, mit Unterstützung der Gemeinschaft ihre Träume umzusetzen. Sie möchte Lehrerin werden und in einem großen Orchester spielen. Ihr Beispiel zeigt, wie gezielte Förderung und Gemeinschaftsarbeit Kinder und Familien stärken und den Kreislauf der Armut durchbrechen können.
______________________________________________________________
CONCORDIA Sozialprojekte ist eine 1991 gegründete internationale und unabhängige Hilfsorganisation, die Kinder, Jugendliche und Familien in Not in den Projektländern Rumänien, Bulgarien, Moldau, dem Kosovo und in Österreich auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben unterstützt und begleitet. In den Programmen stehen die Stärkung und Einhaltung der Kinderrechte im Vordergrund. Das übergeordnete Ziel der Arbeit von CONCORDIA ist es, Kinder und Familien dabei zu unterstützen, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen und ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Organisation ist mit Stützpunkten in Österreich (Wien), Deutschland (Stuttgart) und in der Schweiz (Zug) vertreten und finanziert ihre Arbeit durch Spenden. https://concordia.or.at
Eine Videoführung durch das Tageszentrum Ali Ibra, Kosovo
Dina, ein zwölfjähriges Mädchen, besucht täglich das Tageszentrum in Ali Ibra und erklärt die Aktivitäten.
Rückfragen & Kontakt
CONCORDIA Sozialprojekte
Sonja Sagan
Telefon: +43 676 3029859
E-Mail: sonja.sagan@concordia.or.at
Website: http://www.concordia.or.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CCS