• 15.10.2025, 15:14:05
  • /
  • OTS0157

Tür zugefallen? So vermeiden Grazer überhöhte Kosten beim Schlüsseldienst

Eine Person hält einen Schlüssel in der Hand und steht vor einer
Haustür. Das Gesicht ist nicht sichtbar. Symbolfoto zum Thema
Türöffnung, Schlüsseldienst und Sicherheit im Alltag.
Wien (OTS) - 

Immer wieder berichten Grazerinnen und Grazer von überteuerten Notdiensten, die für eine einfache Türöffnung mehrere hundert Euro verlangen. In Online-Foren und sozialen Medien häufen sich Erfahrungsberichte über Anbieter, die zunächst günstige Preise nennen, dann aber am Ende ein Vielfaches verlangen.

Laut Verbraucherschützern ist das Problem seit Jahren bekannt: Der Markt für Schlüsseldienste ist kaum reguliert, und viele Firmen werben online mit Suchbegriffen wie Schlüsseldienst Graz, obwohl sie gar nicht aus der Steiermark stammen.

Um sich vor überhöhten Kosten zu schützen, raten Experten, immer vorab einen Fixpreis zu vereinbaren und eine schriftliche Bestätigung zu verlangen. Zudem sollte man prüfen, ob der Anbieter tatsächlich eine österreichische Telefonnummer und eine lokale Adresse in Graz angibt.

Wichtig ist auch: Keine Barzahlung ohne Rechnung. Nur so bleibt nachvollziehbar, wer die Dienstleistung erbracht hat. Im Zweifel kann man sich an die Arbeiterkammer oder den Konsumentenschutz wenden, bevor man einem Auftrag zustimmt.

Fazit: Eine zugefallene Tür kann teuer werden – muss sie aber nicht. Wer ruhig bleibt, Preise vergleicht und sich vorab informiert, kann Ärger und hohe Kosten vermeiden.

Rückfragen & Kontakt

Persek Lajos Werbeagentur
Persek Lajos
Telefon: 066567120008
E-Mail: lajos@persek.info
Website: https://persek-werbeagentur.online

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel