- 15.10.2025, 13:24:33
- /
- OTS0137
„Gut zu wissen“ zieht ins Parlament ein: KELSEN startet Herkunftskennzeichnung
Die Initiative „Gut zu wissen – unser Essen, wo’s herkommt“ der Landwirtschaftskammer Österreich gewinnt einen prominenten Partner: Das KELSEN – Restaurant, Kantine und Catering im Parlament hat die Teilnahmevereinbarung unterzeichnet und startet nun den Zertifizierungsprozess. Damit wird künftig auch im Parlamentsrestaurant transparent ausgewiesen, woher die Lebensmittel auf den Tellern kommen.
„Mit diesem Schritt zeigt das Parlament, dass in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung auf nachvollziehbare Herkunft und regionale Wertschöpfung gesetzt wird. Die Gäste können bald auf einen Blick erkennen, woher die Lebensmittel auf ihren Tellern stammen“, betont Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. In den kommenden Wochen erfolgt die Zertifizierung nach den Richtlinien der Initiative „Gut zu wissen“, danach startet die sichtbare Kennzeichnung der Lebensmittelherkunft im KELSEN.
Ein Zeichen für Konsumentenvertrauen und heimische Landwirtschaft
Die Initiative „Gut zu wissen“ verfolgt ein klares Ziel, erklärt Schmuckenschlager: „Es geht um mehr Transparenz für Konsumentinnen und Konsumenten und damit mehr Wertschätzung für die heimische Landwirtschaft. Denn täglich werden mehr als die Hälfte aller Mahlzeiten außerhalb des eigenen Haushalts konsumiert, oft ohne Wissen über die Herkunft der Zutaten.“ Mit der Teilnahme an der Initiative verpflichtet sich das KELSEN im Parlament freiwillig, die Herkunft der Lebensmittel offen zu legen. „Damit wird ein starkes Signal für Qualität, Tierwohl, Naturschutz und nachhaltige Produktion gesetzt“, so Schmuckenschlager. Derzeit sind 1.256 Unternehmen in Österreich zertifiziert, die rund 93 Millionen Essensportionen pro Jahr mit transparenter Herkunftskennzeichnung anbieten.
Hintergrund: Die Initiative „Gut zu wissen“
„Gut zu wissen – unser Essen, wo’s herkommt“ ist eine Initiative der Landwirtschaftskammer Österreich zur freiwilligen Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung. Sie ermöglicht es Kantinen, Mensen, Schulen und Betrieben, die Herkunft von Fleisch und Eiern transparent auszuweisen.
Weitere Informationen zur Initiative finden Sie unter www.gutzuwissen.co.at
Rückfragen & Kontakt
Landwirtschaftskammer Niederösterreich
DI Christina Spangl, Pressesprecherin
Tel.: 05 0259 28101
Mobil: 0664 60 259 28101
E-Mail: christina.spangl@lk-noe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIM