• 15.10.2025, 12:08:03
  • /
  • OTS0120

Deutsch (SPÖ) ad Budget 2026: Wien zeigt Haltung mit Verantwortung und sozialem Augenmaß

Finanzausschussvorsitzender Gemeinderat Christian Deutsch betont, dass Wien achtsam und sozial gerecht mit Verantwortung und Haltung konsolidiert.

Wien (OTS) - 

„Jede Zeit bringt ihre Herausforderungen – und wir stellen uns ihnen gemeinsam. Mit achtsamer Planung und dem klaren Ziel, unseren Wiener Weg des sozialen Miteinanders und die hohe Lebensqualität unserer Stadt zu bewahren. Das Budget 2026 ist ein Bekenntnis zu Verantwortung, sozialer Gerechtigkeit und langfristiger Stabilität“, betont Gemeinderat Christian Deutsch, Vorsitzender des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Digitales, anlässlich der Präsentation des Wiener Budgets 2026.

Österreich steht vor dem größten Konsolidierungsbedarf in der Geschichte der Zweiten Republik – verursacht durch die verfehlte Politik der früheren schwarz-grünen Bundesregierung, die die Teuerung ungebremst durchrauschen ließ. Das Ergebnis: gebremstes Wirtschaftswachstum, hohe Inflation, sinkende Ertragsanteile.
„Während andere über Spardiktate diskutieren, beweist Wien Haltung. Wir konsolidieren mit Maß und Ziel – ohne soziale Kälte, ohne Schlagzeilenpolitik“, so Deutsch.

Wien bleibt Wirtschaftsmotor des Landes

Trotz schwierigster Rahmenbedingungen weist Wien als einziges Bundesland Wirtschaftswachstum auf. Das Bruttoregionalprodukt stieg jährlich (+2,2 % in 2023 - als einziges Bundesland mit einem Plus), die Beschäftigung um 1,1 % (Österreich: +0,2 %), die Wertschöpfung in der Industrie um +1,4 % und das Wirtschaftswachstum um +0,4 % gegenüber -0,2 % bundesweit. „Wien trotzt der Rezession seit Jahren. Wir investieren in den Standort, in Forschung, Innovation und Arbeitsplätze. Wirtschaftliche Stärke und soziale Verantwortung sind bei uns kein Widerspruch – sie sind Grundlage unseres Erfolgs“, so Deutsch.

Achtsame Konsolidierung – hinter jeder Zahl steht ein Mensch

Das Konsolidierungsvolumen beträgt rund 2 Mrd. Euro – etwa zwei Drittel werden ausgabenseitig und ein Drittel einnahmenseitig lukriert.
„Wir sparen dort, wo es vertretbar ist, und investieren dort, wo es notwendig bleibt. Hinter jeder Zahl steht eine Leistung, hinter jeder Leistung ein Mensch. Darum haben wir jede Förderung, jedes Projekt und jede Maßnahme geprüft – achtsam, effizient und sozial ausgewogen“, unterstreicht Deutsch.

Konsolidierung mit Haltung – Wien bleibt leistbar, sozial und lebenswert

Trotz notwendiger Einsparungen bleiben die Grundfesten des Roten Wiens unangetastet:

  • Beitragsfreier Kindergarten, Gratis-Ganztagsschule und Gratis-Schulmittagessen werden fortgesetzt. Die Lernhilfe und die Summer City Camps bleiben.
  • Wohnbeihilfe und Mietbeihilfe bleiben bestehen, der Wohnbauförderungsbeitrag wird gezielt für Soziales, Wohnen, Kindergärten und Schulen zweckgewidmet.
  • Pflegeoffensive und Ausbau auf 100 regionale Gesundheitszentren sind gesichert. Alle Klinikstandorte bleiben erhalten. Das Winterpaket bleibt bestehen.
  • Gewaltschutzprogramme, Frauenförderung und die Joboffensive 50+ laufen weiter.
  • U-Bahn-Ausbau, Raus aus Gas und großangelegte Begrünungsmaßnahmen stärken Wien als Klimamusterstadt.

„Wir in Wien wissen, dass finanzielle Stabilität kein Selbstzweck ist. Sie ist die Voraussetzung dafür, dass Wien auch morgen die Stadt des sozialen Zusammenhalts, des leistbaren Lebens mit hoher Lebensqualität und der Chancen bleibt“, erklärt Deutsch.

Das prognostizierte Defizit für 2026 liegt bei -2,65 Mrd. Euro. Damit zeigt sich: Wien konsolidiert diszipliniert, ohne die Lebensqualität der Wiener*innen zu gefährden.
„Wir gehen diesen Weg mit Verantwortung und Haltung – damit Wien handlungsfähig, sozial und wirtschaftlich stark bleibt. Wir sichern Wohlstand für alle, nicht für wenige und erhalten die hohe Lebensqualität unserer Stadt“, so Deutsch abschließend.

(schluss) sh

Rückfragen & Kontakt

Sarah Hierhacker, MA
Wiener Landtags- und Gemeinderatsklub der SPÖ
Mediensprecherin
Leitung Medien- & Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 01 4000 81923
E-Mail: sarah.hierhacker@spw.at
Website: https://www.rathausklub.spoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel