- 15.10.2025, 11:51:34
- /
- OTS0109
Empfang für neue Lehrerinnen und Lehrer im Festspielhaus St. Pölten
LH Mikl-Leitner: Bildung ist eine entscheidende Brücke für ein erfolgreiches Leben
Im Festspielhaus in St. Pölten fand gestern eine Willkommensveranstaltung mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner für alle Lehrerinnen und Lehrer sämtlicher Schularten in Niederösterreich statt, die seit September dieses Jahres erstmals unterrichten. Ein Programmpunkt der Veranstaltung war ein informativer und zugleich unterhaltsamer Vortrag des Genetikers Markus Hengstschläger zum Thema „Die Kompetenz, die die nächste Generation zukunftsfit macht“. Die Schulband des Stiftsgymnasiums Melk, unter der Leitung von Christian Gruber, gestaltete die Feier musikalisch.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bedankte sich bei den rund 900 geladenen Pädagoginnen und Pädagogen (538 Lehrkräfte im Landesbereich, 361 im Bundesbereich) dafür, Verantwortung übernommen zu haben. „Sie haben sich für einen der schönsten, verantwortungsvollsten und herausforderndsten Berufe entschieden“, sagte Mikl-Leitner und erinnerte an Herausforderungen wie die negativen Folgen sozialer Medien auf die Jugend, psychische Probleme bei Schülerinnen und Schülern, Migration und Integration, Digitalisierung sowie künstliche Intelligenz.
Es gehe darum, „die Talente der Jugend zu heben und die Potenziale der Schülerinnen und Schüler bestmöglich zur Entfaltung zu bringen“, betonte sie. „Bildung ist eine entscheidende Brücke für ein erfolgreiches Leben unserer Kinder. Bildung und Wissen sind die wichtigsten Grundlagen für eine gelungene Zukunft. Dazu kommen noch Neugierde, Kreativität und die Fähigkeit, mit Veränderungen umzugehen“, sprach Mikl-Leitner wichtige Aspekte an. „Die beste Zukunft für unsere Kinder ist der wichtigste Antrieb und Motor für die Politik – und für unsere Pädagoginnen und Pädagogen“, hielt sie fest.
Bildungsdirektor Karl Fritthum meinte: „Wir haben wieder genug Personal in unseren Schulen. Sie übernehmen von den Eltern und Erziehungsberechtigten Tag für Tag das Wertvollste, was sie haben – nämlich ihre Kinder – und bereiten sie auf die Zukunft vor. Das ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe.“
Rückfragen & Kontakt
Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/ Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Johannes Seiter
Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK