• 15.10.2025, 10:54:41
  • /
  • OTS0084

25 Jahre aws BoB – Best of Biotech: Das sind die Gewinner*innen beim Jubiläum des internationalen Life Science-Wettbewerbs

Am 14. Oktober wurden die Gewinner*innen der 11. Ausgabe des internationalen Life Science-Wettbewerbs in der Grand Hall des Erste Campus gekürt.

Die Teams der Gewinnerprojekte von BetterStrains (Biotech
Ideator), Elaris (Biotech Start-up), CollimateHealth (Medtech
Ideator) und Syntropic Medical (Medtech Start-up) gemeinsam mit
v.l.n.r. Florian Frauscher (Sektionschef BMWET), Elisabeth Klager
(Jurysprecherin), Manfred Rieger (Takeda), Maria Antonietta
Impagnatiello und Stefan Krahulec (Boehringer Ingelheim), Sabine
Hönigsberger (Erste Bank und Sparkasse) und Gerfried Brunner
(Geschäftsführer aws).
Wien (OTS) - 

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der renommierten Start-up-Competition aws BoB – Best of Biotech zeichnete eine hochkarätige Fachjury die besten Geschäftskonzepte in den Bereichen Biotechnologie und Pharma sowie Medizintechnik und Digital Health in vier Kategorien aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, der österreichischen Life Science-Branche neue Gründungsimpulse zu verleihen indem wirtschaftlich vielversprechende Ideen aufgespürt und unternehmerische Talente in der Forschung gezielt gefördert werden sollen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus wurde BoB bereits im Jahr 2000 ins Leben gerufen und wird von der Austria Wirtschaftsservice (aws) organisiert.

Top-Position im Life Science-Bereich

Der Life Science-Sektor hat sich in den vergangenen Jahren zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor in Österreich entwickelt.

„Die Life Sciences sind eine Wachstumsbranche von strategischer Bedeutung für Österreich: Sie verbinden Spitzenforschung mit Unternehmertum, schaffen Wertschöpfung und hochqualifizierte Arbeitsplätze. Mit aws BoB – Best of Biotech stärken wir die internationale Wettbewerbsfähigkeit unseres Standorts und zeigen, dass Österreich im globalen Rennen um Zukunftstechnologien vorne mitspielt. Ich gratuliere allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich zu ihren Leistungen“, so Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer.

Die hohe Attraktivität von aws BoB – Best of Biotech zeigt sich in der starken internationalen Resonanz: 63 Projektteams aus acht Ländern nutzten die Chance, sich um Preisgelder von insgesamt 32.000 Euro – gestiftet von Boehringer Ingelheim, Takeda, Erste Bank und aws LISA – zu bewerben. Zusätzlich wurden an die Gewinnerteams Tickets für zentrale Branchenevents wie die BIO-Europe 2025 in Wien, die SLAS Europe Konferenz 2026 oder das MedTech Forum 2026 vergeben. Diese Branchentreffen bieten wertvolle Einblicke und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der globalen Life Science-Community.

Die vier Siegerprojekte im Detail

Siegerprojekt in der Kategorie Biotech Ideator: BetterStrains

(Preisgeld 8.000 Euro gesponsert durch Takeda)

BetterStrains hat eine synthetische Biologieplattform entwickelt, um E. coli-Bakterien für kontinuierliche Kultivierungen genetisch stabil zu machen. Die Technologie ermöglicht es, bestehende Stämme zu stabilen Langzeit-Produzenten aufzuwerten und so die Herstellung von Biomolekülen effizienter zu gestalten.

Siegerprojekt in der Kategorie Biotech Start-up: Elaris

(Preisgeld 8.000 Euro gesponsert durch Boehringer Ingelheim)

Elaris entwickelt einen neuartigen, best-in-class C.-difficile-Impfstoff, der das Krankheitsmanagement neu definieren soll, indem er sowohl Erst- als auch Wiederholungsinfektionen verhindert.

Siegerprojekt in der Kategorie Medtech Ideator: CollimateHealth

(Preisgeld 8.000 Euro gesponsert durch aws LISA)

CollimateHealth hat eine Technologie entwickelt, die einen Paradigmenwechsel in der Strahlentherapie darstellt: Sie schafft Behandlungsmöglichkeiten für bislang unheilbare Tumoren, wie z. B. Hirntumoren, und maximiert Synergieeffekte mit Chemo- und Immuntherapie.

Siegerprojekt in der Kategorie Medtech Start-up: Syntropic Medical

(Preisgeld 8.000 Euro gesponsert durch Erste Bank)

Syntropic entwickelt ein tragbares, nicht-invasives Gerät, welches das Gehirn mit Licht über die Augen stimuliert. Die innovative Technologie aktiviert die Immunzellen des Gehirns und unterstützt so die Regeneration wichtiger Hirnregionen, die bei Depressionen betroffen sind – mit dem Ziel, Symptome deutlich zu lindern, ohne die Nebenwirkungen herkömmlicher Medikamente.

173 Gründungen durch aws BoB - Best of Biotech

„aws BoB – Best of Biotech zählt zu den etabliertesten Life Science-Wettbewerben Europas und leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Innovationsstandorts Österreich. Neben der finanziellen Unterstützung mit den aws Förderprogrammen begleiten wir die besten Unternehmensideen mit dem Wettbewerb sehr intensiv. Damit möchten wir einen Beitrag zur weiteren positiven Entwicklung des Life Science-Standorts leisten. Aus über 550 eingereichten Projekten sind bislang 173 Unternehmensgründungen hervorgegangen – ein klarer Indikator für die Wirksamkeit gezielter Förderinstrumente und Wettbewerbe. Herzliche Gratulation an alle innovativen Gewinner*innen!“, so die aws-Geschäftsführung Bernhard Sagmeister und Gerfried Brunner.

aws BoB – Best of Biotech ist ein Teil des Maßnahmenbündels des Programms aws LISA, mit dem die aws den österreichischen Life Science-Sektor seit über 20 Jahren stärkt und optimale Rahmenbedingungen für diese zukunftsweisende Branche schafft. Start-ups werden dabei insbesondere in frühen Phasen mit den Deep-Tech-Förderprogrammen aws Preseed und aws Seedfinancing unterstützt. Ergänzt wird die Förderung entlang der gesamten Wertschöpfungskette durch Beratungsleistungen, etwa im Bereich Innovationsschutz. aws LISA fungiert zudem als Dachmarke über die regionalen Life Science-Cluster, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die österreichische Branche global sichtbar zu machen.

Alle weiteren Informationen zum Wettbewerb sind unter https://www.bestofbiotech.at/ zu finden.

Über aws Best of Biotech

aws Best of Biotech ist eine Start-up-Competition mit Fokus auf Life Sciences, organisiert von der Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus. Finanziell wird aws Best of Biotech durch Boehringer Ingelheim, Takeda und die Erste Bank unterstützt. Aus den bisherigen Wettbewerbsrunden gingen bereits mehr als 170 Unternehmensgründungen hervor. Insgesamt wurden rund 400.000 Ꞓ Preisgeld ausgeschüttet.

Über Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws)

Die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) ist die Förderbank des Bundes. Durch die Vergabe von zinsgünstigen Krediten, Garantien, Zuschüssen sowie Eigenkapital unterstützt sie Unternehmen von der ersten Idee bis hin zum Markterfolg bei der Umsetzung ihrer innovativen Projekte. Die aws berät und unterstützt auch in Bezug auf den Schutz und die Verwertung von geistigem Eigentum. Ergänzend werden spezifische Informations-, Beratungs-, Service- und Dienstleistungen für angehende, bestehende und expandierende Unternehmen angeboten.

Rückfragen & Kontakt

Austria Wirtschaftsservice GmbH
Matthias Bischof, Unternehmenskommunikation
Telefon: +43 1 501 75-375
E-Mail: m.bischof@aws.at
Website: https://www.aws.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AWS

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel