• 15.10.2025, 09:50:04
  • /
  • OTS0049

Bahn-KV-Abschluss: Abgeltung der rollierenden Inflation mit 3 Prozent plus höhere Zulagen sowie mehr Urlaub

vida-Tauchner: „Gerechter Abschluss trägt den Leistungen der Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern Rechnung und bringt spürbare Verbesserungen“

Wien. (OTS) - 

Nach intensiven und herausfordernden Kollektivvertragsverhandlungen mit dem Fachverband Schienenbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) konnte der Fachbereich Eisenbahn in der Gewerkschaft vida nach vier Verhandlungsrunden für die 55.000 Beschäftigten bei den über 90 österreichischen Eisenbahnunternehmen einen starken Kollektivvertragsabschluss erreichen.

„Die Eisenbahnbranche erlebt einen Fahrgastrekord nach dem anderen und hält Österreich auch in Krisenjahren jeden Tag am Laufen. Die Beschäftigten tragen gerade in Zeiten eines massiven Angebotsausbaus maßgeblich zum Erfolg bei und schaffen Wertschöpfung. Dieser Leistung wurde mit dem KV-Abschluss entsprechend Rechnung getragen und auch die Benya-Formel wurde dabei weiterhin angewandt“, sagt Gerhard Tauchner, vida-Verhandlungsleiter und Vorsitzender des vida-Fachbereichs Eisenbahn.

Die rollierende Inflation in Höhe von 3 Prozent wird mit dem Abschluss abgegolten, wodurch die Kaufkraft nachhaltig erhalten bleibt. Auch bei Sonn- und Feiertagsdiensten wurden Verbesserungen erzielt. „Damit gibt es eine Anerkennung für Arbeit an jenen Tagen, an denen andere frei haben. Ein Punkt, der auch den vida-Mitgliedern bei der letzten Befragung besonders wichtig war. „Das frühere Erreichen der 6. Urlaubswoche ist ein weiteres Element, um den Belastungen der modernen Arbeitswelt und der gestiegenen Produktivität besser Rechnung zu tragen“, so Tauchner.

Der KV-Abschluss im Detail:

- 3 Prozent Lohnerhöhung auf KV- und IST-Gehälter bis zu einer maximalen

Erhöhung von 150 Euro ab Dezember 2025

- Anpassung der valorisierbaren Nebenbezüge um 3 Prozent

- Erhöhung der Sonn- und Feiertagszulage um 8,36 Prozent

- 3 zusätzliche Urlaubstage ab dem 15. Jahr Unternehmenszugehörigkeit

- Erreichen der 6. Urlaubswoche bereits ab dem 18. Jahr

Unternehmenszugehörigkeit

„Die Eisenbahnen sind eine Zukunftsbranche und schaffen klimafreundliche Mobilität für alle Menschen in Österreich. Mit diesem Abschluss werden Gehalt und Arbeitsbedingungen verbessert, womit die Bahnen auch für die dringend benötigten neuen Kolleginnen und Kollegen attraktiv sind“, so Tauchner abschließend.

Rückfragen & Kontakt

Gewerkschaft vida / Öffentlichkeitsarbeit
Hansjörg Miethling
Telefon: +43 664 6145 733
E-Mail: hansjoerg.miethling@vida.at
Website: https://www.vida.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel