• 15.10.2025, 09:38:03
  • /
  • OTS0040

The Challenge – Herausforderungen im Alltag der Anästhesie und Intensivmedizin

Wien / Ried im Innkreis (OTS) - 

Unter dem Motto „The Challenge – Herausforderungen im Alltag der Anästhesie und Intensivmedizin“ widmen sich die Kongresstage Anästhesie und Intensivmedizin 2025 am 17. und 18. Oktober im Seminarzentrum des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried den zentralen Themen und aktuellen Entwicklungen in der Anästhesie- und Intensivmedizin.

Die von der Akademie_SanktVinzenzStiftung veranstalteten Kongresstage beleuchten Fragestellungen, die im klinischen Alltag von Anästhesistinnen und Intensivmedizinerinnen besondere Aufmerksamkeit erfordern – von Schmerzmedizin über Intensiv- und Palliativversorgung bis hin zu robotergestützter Chirurgie und Organspende.

Komplexität trifft Praxis

Die Kongresstage zeigen die vielfältigen Herausforderungen der modernen Anästhesie und Intensivmedizin auf. Expertinnen* und Experten* aus den Einrichtungen der Vinzenz Gruppe sowie externe Referent*innen verbinden wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praxisnahen Erfahrungen.

„Unsere Arbeit ist geprägt von Routine, aber auch von Extremsituationen, die höchste Professionalität und Menschlichkeit erfordern. Genau diesen Spannungsfeldern widmen wir uns heuer in besonderer Weise“, erklärt Prim. Dr. Peter Hohenauer, Kongresspräsident und Leiter der Abteilung für Anästhesie, Intensiv- und Palliativmedizin am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried.

Fachlicher Austausch zu aktuellen Herausforderungen

Das Programm der Kongresstage bietet ein breites Themenspektrum, das den fachlichen Diskurs und den interdisziplinären Austausch fördert.

Der erste Kongresstag steht im Zeichen der Schmerzmedizin. Expertinnen* und Experten* geben Einblicke in aktuelle Behandlungsansätze bei komplexen Krankheitsbildern wie dem Komplexen Regionalen Schmerzsyndrom (CRPS) oder der Postzosterneuralgie und diskutieren, inwieweit Regionalanästhesie chronischen Schmerzen vorbeugen kann.

In der anschließenden Sitzung „Intensivmedizin“ werden Grenzsituationen in der Beatmungs- und Kreislauftherapie sowie die Versorgung am Lebensende thematisiert. Im Mittelpunkt stehen praxisorientierte Leitlinien, die Ärztinnen* und Ärzte* bei medizinischen und juristischen Entscheidungsprozessen unterstützen.

Ein besonderes Highlight des ersten Tages bildet die Keynote Lecture „Beyond the Borders“, die internationale Perspektiven eröffnet und Einblicke in die Anästhesie- und Intensivmedizin im US-amerikanischen Gesundheitssystem bietet.

Der zweite Kongresstag widmet sich den Auswirkungen robotergestützter Chirurgie – insbesondere des Da Vinci-Operationsroboters – auf die Tätigkeit von Anästhesist*innen. Zum Abschluss rückt die Organspende in den Fokus, mit aktuellen Entwicklungen, ethischen Fragestellungen und innovativen Ansätzen für die Zukunft.

Interdisziplinärer Austausch und Fortbildung

Die Kongresstage bieten eine zentrale Plattform für fachlichen Dialog und interdisziplinären Austausch zwischen Ärztinnen*/Ärzten*, Pflegepersonen und Fachkräften aus dem Gesundheitswesen.

„Mit dieser Veranstaltung setzen wir ein starkes Zeichen für Qualität, Weiterbildung und verantwortungsvolle Medizin im Sinne unserer Patient*innen“, betonen Mag. Johann Minihuber, Ordensklinikum Innviertel Holding.

Veranstaltungsdetails:

Kongresstage Anästhesie & Intensivmedizin 2025
The Challenge – Herausforderungen im Alltag der Anästhesie und Intensivmedizin

Datum: 17.–18. Oktober 2025
Ort: Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried – Seminarzentrum
Kongresspräsidentschaft: Prim. Dr. Peter Hohenauer

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Die Veranstaltung ist für das Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer mit 12 fachspezifischen Punkten anrechenbar (Fortbildungs-ID: 1027243).

Veranstalter: Akademie_SanktVinzenzStiftung, Herrenstraße 12, 4010 Linz
www.sankt-vinzenz-stiftung.at/akademie

Vinzenz Gruppe: Gesundheit kommt von Herzen

Die Vinzenz Gruppe ist eines der größten gemeinnützigen Gesundheits- und Sozialunternehmen Österreichs. Von der Prävention, über den klinischen Bereich bis hin zu Pflege und Rehabilitation begleiten wir die Menschen in allen Lebensphasen mit einem vielfältigen Angebot und innovativen neuen Lösungen.

1995 von Ordensfrauen mit langer Tradition und Erfahrung in der Krankenpflege gegründet, verbinden wir tief verwurzelte christliche Werte mit jeder Menge Innovationsgeist, um die Gesundheitsversorgung Österreichs in Zeiten der Veränderung ganzheitlich weiterzuentwickeln.

Mit rund 12.000 Mitarbeiter*innen in unseren Krankenhäusern, in den zahlreichen Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen sowie mit neuen Angeboten wie unseren Gesundheitsparks begleiten wir immer mehr Menschen immer individueller bei Gesundheitsfragen & Krankheit, analog und digital.

Weil wir überzeugt sind, dass in Zukunft die besten Angebote aus der Kraft eines inspirierenden Miteinanders entstehen, betreiben wir immer mehr Angebote gemeinsam mit unseren Partner*innen. Dafür suchen wir laufend neue Kooperationen. Denn eine neue Welt der Gesundheit und des Sozialen, entsteht erst im Miteinander. Ermächtigt die Menschen. Und kommt von Herzen.

www.vinzenzgruppe.at


Rückfragen & Kontakt

Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH
Annemarie Kramser
Telefon: +43 664 84125039
E-Mail: annemarie.kramer@vinzenzgruppe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VGK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel