- 15.10.2025, 09:32:39
- /
- OTS0037
Technik erleben: Schülerinnen entdecken ihre Chancen beim „Tech-Dating“ in der Landesberufsschule Lilienfeld
LR Teschl-Hofmeister: „Unsere Wirtschaft braucht Frauen gerade auch in technischen Berufen“
Rund 100 Schülerinnen aus sieben Schulen der Region nutzten am vergangenen Montag beim „Tech-Dating“ in der Landesberufsschule Lilienfeld die Gelegenheit, technische und handwerkliche Berufe hautnah kennenzulernen. „Ziel der Initiative des Landes Niederösterreich ist es, Mädchen für technische Ausbildungswege zu begeistern und Unternehmen mit potenziellen zukünftigen Fachkräften zusammenzubringen. Denn die Statistik sagt, dass sich jedes dritte Mädchen für einen Lehrberuf in den Bereichen Einzelhandel, Bürokauffrau oder Friseurin entscheidet, aber nur drei von 100 Mädchen etwa für einen Beruf in der Metalltechnik. In den Top-10-Lehrberufen von Mädchen findet sich nur ein technischer Beruf. Diese Zahlen zeigen, welches Potenzial es an weiblichen Fachkräften in technischen Berufen gibt“, so Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
Beim Tech-Dating präsentierten sich fünf niederösterreichische Unternehmen – Fried v. Neumann GmbH (Marktl/Lilienfeld), Georg Fischer Fittings GmbH (Traisen), Maler-Meier (Hainfeld), Janisch GmbH (Traisen) und die Annaberger Liftbetriebsgesellschaft. Ergänzend informierten auch die Wirtschaftskammer Niederösterreich und das AMS NÖ/FIT über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder.
Die Schülerinnen kamen aus den Mittelschulen St. Veit, Traisen, Lilienfeld, Prinzersdorf, St. Aegyd, Hohenberg sowie aus der PTS Hainfeld und PTS Traisen. In einer spielerischen Rätselrallye konnten sie bei den Unternehmensständen Berufe ausprobieren, Fragen stellen und direkt mit Lehrlingen ins Gespräch kommen. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betonte die Bedeutung solcher Initiativen: „Unsere Wirtschaft braucht Frauen gerade auch in technischen Berufen. Der Schlüssel dazu liegt in ausführlichen Informationen über zukunftsweisende Berufe, guter Ausbildung und dem Kennenlernen geeigneter Unternehmen.“
Seit 2013 wurden bereits 18 Tech-Datings an niederösterreichischen Landesberufsschulen veranstaltet. Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe von Projekten des Landes Niederösterreich, die Mädchen in ihrer Berufsorientierung stärken – von Girls’ Day über HTL4Girls bis hin zur Servicestelle für Individualisierung in Berufsorientierung und Bildung der Bildungsdirektion.
„Mit dem Tech-Dating schaffen wir die Möglichkeit, neue Perspektiven aufzuzeigen und Mädchen für Berufe zu begeistern, in denen sie bisher unterrepräsentiert waren. Das ist ein wichtiger Beitrag, um Rollenbilder aufzubrechen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken“, so Teschl-Hofmeister.
Die Landesberufsschule Lilienfeld bietet ein breites Spektrum an technischen Lehrberufen. Angefangen von Malerei und Beschichtungstechnik bis zu Ofenbau, Sattlerei oder Rauchfangkehrerei. So fungierte sie damit als idealer Veranstaltungsort, um jungen Frauen die Vielfalt handwerklicher Karrieremöglichkeiten näherzubringen.
Weitere Informationen: Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter Kraus, Pressesprecher, Telefon 02742/9005-12655, E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at
Rückfragen & Kontakt
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. (FH) Kathrin Vollkrann
Telefon: 02742/9005-12312
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK