- 15.10.2025, 09:05:33
- /
- OTS0019
Hilfsgemeinschaft und VIDEBIS bündeln Kräfte: Einzigartige Allianz für selbstbestimmtes Leben mit Sehbehinderung
Zum Tag des weißen Stockes entsteht in Österreich ein neues Kompetenzzentrum – soziale Begleitung, Technologie und Teilhabe erstmals aus einer Hand
Zum Tag des weißen Stockes setzt Österreich ein starkes Zeichen für Inklusion: Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs übernimmt die Mehrheit am Technologieunternehmen VIDEBIS GmbH. Damit entsteht erstmals ein integriertes Kompetenzzentrum, das Beratung, soziale Unterstützung, innovative Assistenztechnologien und kulturelle Teilhabe vereint – ein ganzheitlicher Ansatz, der europaweit Modellcharakter hat.
„Diese Kooperation ist mehr als eine strategische Entscheidung – sie ist ein Wendepunkt. Wir vereinen soziales Know-how, technologische Kompetenz und jahrzehntelange Erfahrung, um Menschen mit Sehbehinderungen in allen Lebensbereichen zu stärken“
, erklärt Mag. Klaus Höckner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Hilfsgemeinschaft. „Aus zwei starken Partnern wird ein gemeinsames Zukunftsmodell für Inklusion.“
Assoz. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Elmar Fürst, Vorsitzender des Vorstands, betont: „Was bisher nebeneinanderstand, wächst nun zusammen. Unser Ziel ist ein nahtloser Zugang zu Beratung, Bildung, Arbeit, Freizeit und Technik – alles unter einem Dach. Das ist gelebte Inklusion in neuer Dimension.“
Auch DSA Christian Zehetgruber, Geschäftsführer von VIDEBIS, sieht in der Kooperation einen zukunftsweisenden Schritt: „Wir schließen Lücken, wo früher Brüche waren. Die Verbindung von Hilfsgemeinschaft und VIDEBIS schafft eine vollständige Unterstützungslandschaft – von der Erstberatung bis zu Hightech-Lösungen. In Zeiten, in denen Unterstützungsleistungen abgebaut werden, ist das ein starkes Signal für Qualität, Innovation und Kontinuität.“
Mit der neuen Struktur entsteht ein österreichweit vernetztes Zentrum für Assistenz, Forschung und Entwicklung, das Standards setzt und neue Wege zur selbstbestimmten Lebensführung eröffnet.
Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs, gegründet 1935, ist eine der ältesten und größten Selbsthilfeorganisationen des Landes. Sie steht für soziale Begleitung, Beratung, Bildung und Kulturangebote für Menschen mit Sehbehinderung und engagiert sich als unabhängige Stimme für Barrierefreiheit und Inklusion.
VIDEBIS, seit 1987 führender Anbieter von Hilfsmitteln sowie Assistenztechnologien, steht für Kompetenz, Innovation und individuelle Betreuung. Das Unternehmen bietet moderne, technische Lösungen für alle Formen der Sehbeeinträchtigung – von optischen Hilfsmitteln über elektronische Lupen bis hin zu Braillezeilen und maßgeschneiderten Schulungen. Gemeinsam mit der Hilfsgemeinschaft bildet VIDEBIS nun das technologische Rückgrat eines neuen, integrierten Unterstützungsmodells für blinde und sehbehinderte Menschen in Österreich.
Rückfragen & Kontakt
Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
Mag. Viktoria Antrey
Telefon: +4313303545-82
E-Mail: viktoria.antrey@hilfsgemeinschaft.at
Website: https://www.hilfsgemeinschaft.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HBS