• 15.10.2025, 08:45:37
  • /
  • OTS0010

KI ist gekommen um zu bleiben

Warum Unternehmen nicht länger zögern sollten, KI strategisch zu nutzen.

KI ist gekommen um zu bleiben: „Wer digital wettbewerbsfähig
bleiben will, muss KI als zentralen Bestandteil der
Unternehmensstrategie begreifen“" — Andreas Gruber, MMSc,
Geschäftsführer TRUSTIFAI, das KI-Joint Venture des TÜV AUSTRIA und
SCCH
Wien/Hagenberg (OTS) - 

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Spielregeln aller Branchen. „Wer digital wettbewerbsfähig bleiben will, muss KI als zentralen Bestandteil der Unternehmensstrategie begreifen“ weiß Andreas Gruber, Geschäftsführer des TÜV AUSTRIA – Software Competence Center Hagenberg Joint Ventures TRUSTIFAI.

Künstliche Intelligenz: Chancen erkennen – und nutzen

KI biete enorme Potenziale für Wachstum, Produktivität und Innovation, so Gruber. Vom intelligenten Chatbot über automatisierte Prozesse bis hin zur autonomen Robotik in der Produktion – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.

Ein Großteil der Unternehmen nütze KI-Potenziale aber noch nicht zielgerichtet. KI werde häufig isoliert betrachtet, nicht von Anfang an für sämtliche Unternehmensbereiche mitbedacht oder ohne Bewusstsein der Risiken von Mitarbeitenden verwendet. Andreas Gruber: „Das führt unweigerlich zu Fehlern, zu Fehlinvestitionen und im schlimmsten Fall zu einem Reputationsverlust gegenüber Kunden und Stakeholdern.“ Daher sei jetzt der richtige Zeitpunkt dafür, TÜV AUSTRIA an Bord zu holen, so Gruber. „Wir begleiten bei einer erfolgreichen KI-Integration und sorgen dafür, dass von Anfang an organisatorisch, technisch und rechtlich alles passt.“

Digitale Transformation: Mitarbeitende als Schlüssel zum Erfolg

Technologie könne viel – aber ohne die Menschen dahinter bleibe ihr Potenzial oft ungenutzt. Der Erfolg digitaler Transformation hänge maßgeblich davon ab, wie gut die Mitarbeitenden eingebunden werden, bringt es TÜV AUSTRIA KI-Experte Andreas Gruber auf den Punkt: „KI ist gekommen um zu bleiben.“

Das soeben erschienene TÜV AUSTRIA KI-Whitepaper "Safe and Certifiable AI Systems: Concepts, Challenges, and Lessons Learned" ist kostenfrei verfügbar unter tuvaustria.com/ai

"Safe and Certifiable AI Systems"

Das soeben erschienene TÜV AUSTRIA KI-Whitepaper "Safe and Certifiable AI Systems: Concepts, Challenges, and Lessons Learned" ist kostenfrei verfügbar unter tuvaustria.com/ai

Rückfragen & Kontakt

TÜV AUSTRIA
Andreas Gruber, MSc, MSc
Telefon: +43 664 604 54 6592
E-Mail: andreas.gruber@tuvaustria.com
Website: https://www.tuvaustria.com/ai

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TVO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel