- 14.10.2025, 13:52:06
- /
- OTS0098
Street Art trifft Stadtentwicklung
Gemeinsam mit Abgeordneter Anderle präsentierte aspern Seestadt neues Kunstwerk am Nordufer des Sees

Mit einer farbenprächtigen Wandmalerei – einem sogenannten Mural – setzt die Seestadt einen weiteren künstlerischen Akzent im öffentlichen Raum. Entlang der nördlichen Seepromenade entstand im Sommer das großflächige Werk „Flux“, kuratiert und organisiert von der Wiener Street Art Agentur muralia. Gemeinsam mit Patricia Anderle, Gemeinderätin und Abgeordnete zum Wiener Landtag, Christian Stromberger, Bezirksrat und Vorsitzender Kulturkommission Donaustadt, Sabine Müller, Vorständin der Wien 3420, und dem Künstler*innenkollektiv wurde es nun feierlich präsentiert.
Veronica Kaup-Hasler, Stadträtin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Wien, zeigt sich vom Mural beeindruckt: „Kunst an öffentlichen Orten bereichert den Stadtraum, schafft Begegnungen und regt zum Nachdenken an. Sie bringt Menschen zusammen, schafft Identität und lässt uns Stadt aus neuen Blickwinkeln erleben. Gerade in einer jungen, sich entwickelnden Umgebung wie der Seestadt ist Kunst ein wichtiges Element für Identität und Zusammenhalt.
“
In ihrer Begrüßung betonte auch Abgeordnete Patricia Anderle: „Projekte wie dieses zeigen, wie lebendig und vielfältig Stadtraum gestaltet werden kann. Es freut mich sehr, dass Street Art in der Seestadt einmal mehr so prominent sichtbar wird. Diese Form der Kunst ist Ausdruck für eine offene, kreative Stadtkultur und prägt die Atmosphäre eines Ortes ganz besonders – sie setzt Impulse, irritiert manchmal bewusst und lädt dazu ein, genauer hinzusehen.
“
Das Wandbild erstreckt sich über rund 260 m² und wurde von den Künstler*innen Linda Steiner, Käthe Löffelmann und Axel Schindler realisiert. Bei einem gemeinsamen Spaziergang entlang der Promenade gaben sie Einblicke in die Entstehung des Werks:
„Das Mural vereint unsere unterschiedlichen Stile und lebt von der Dynamik des Elements Wasser, das als verbindendes Motiv aufgegriffen wurde – mal ruhig, mal voller Energie. Kräftige Farben, fließende Formen, Reflexionen, Naturbezüge und abstrakte, teils humoristische, Elemente stehen für Vielfalt, Veränderung und Offenheit – Werte, die wir so in der Seestadt wahrnehmen. Die Gestaltung soll dazu einladen, das Mural aus verschiedenen Perspektiven zu entdecken: im Vorübergehen, Verweilen oder im aktiven Austausch
“.
Das Mural wurde von der Seestädter Entwicklungsgesellschaft Wien 3420 aspern Development AG in Auftrag gegeben. Vorständin Sabine Müller betont: „Die Seestadt versteht sich als Ort, in dem Teilhabe und gemeinschaftliches Miteinander nicht nur geplant, sondern aktiv gelebt werden. Kunst im öffentlichen Raum hatte daher schon immer einen hohen Stellenwert. Sie soll für alle da sein, niederschwellig und barrierefrei. Umso mehr freut es mich, dass wir hier einen weiteren Ort geschaffen haben, an dem Kunst unmittelbar und für alle erlebbar wird.
“
Im Anschluss an die Eröffnung hatten Besucher*innen die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden: Beim offenen Workshop „Come by & paint“, unter der Leitung von Nadine Schuller alias nani chula vom Calle Libre-Team, gestalteten Besucher*innen – besonders Kinder und Jugendliche – gemeinsam mit den Künstler*innen einen Teil eines weiteren Kunstwerks.
Weitere Informationen zum Mural und den Künstler*innen unter: https://www.aspern-seestadt.at/flux-mural
Weiteres Bildmaterial: https://www.aspern-seestadt.at/de/press/post/streetart-trifft-stadtentwicklung
Rückfragen & Kontakt
aspern Die Seestadt Wiens / Wien 3420 aspern Development AG
Ingrid Spörk
Telefon: +43 664 84 86 151
E-Mail: i.spoerk@wien3420.at
Website: https://www.aspern-seestadt.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WAP