• 14.10.2025, 12:16:06
  • /
  • OTS0086

Von Indien nach Österreich: SeneCura Gruppe feiert Lehrgangsabschluss in der Pflegeassistenz

SeneCura Häuser begrüßen neue Kolleg:innen aus Indien – gelebte Vielfalt in der Pflege

Johannes Wallner, Internationales Recruiting SeneCura Gruppe,
Manuela Hammer, Direktorin der EMG-Akademie, Absolventin Abhinaya
Bhakthavalsalan, Ulrike Schaller, Klassenvorstand in der
EMG-Akademie und Smitha Kizhakkekara-Antolovic, Vermittlungsagentur
KayKai.
Wien (OTS) - 

Die EMG Akademie, eine renommierte Ausbildungsstätte für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe in Kalsdorf bei Graz, feierte kürzlich den erfolgreichen Abschluss eines Lehrgangs zur Pflegeassistenz. Durch die enge Kooperation mit der SeneCura Gruppe werden die Absolvent:innen optimal auf ihre zukünftige Tätigkeit in der Pflege vorbereitet. Unter den erfolgreichen Teilnehmer:innen befanden sich auch engagierte Kolleg:innen aus Indien, die nun bestens gerüstet sind, ihre Kompetenzen in den SeneCura Häusern in ganz Österreich einzubringen. Schon heute sind zahlreiche Kolleg:innen aus Indien Teil der SeneCura Teams und bereichern den Pflegealltag mit ihrem Einsatz.

Mit einer feierlichen Zeremonie endete an der EMG Akademie in Kalsdorf bei Graz ein intensiver Lehrgang zur Pflegeassistenz, der den Teilnehmer:innen nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch wertvolle Praxiserfahrungen vermittelte. Die Akademie ist seit Jahren ein verlässlicher Partner von SeneCura in der Ausbildung zukünftiger Pflegekräfte und zeichnet sich durch ihr praxisnahes Lehrkonzept aus. Unter den Absolvent:innen waren diesmal auch Kolleg:innen aus Indien, die durch ihr Engagement und ihre Motivation beeindruckten. „Die Ausbildung war für mich eine große Chance, viel Neues zu lernen und gleichzeitig Teil eines tollen Teams zu werden. Ich freue mich sehr darauf, mein Wissen nun in der Praxis einzusetzen“, erzählt Absolventin Bhakthavalsalan Abhinaya. Ihre erfolgreiche Teilnahme zeigt, wie internationale Fachkräfte einen wichtigen Beitrag zur Pflegequalität leisten und wie eng Ausbildung und Integration bei SeneCura ineinandergreifen.

Pflege kennt keine Grenzen

Dass die Integration bei SeneCura nicht nur Schlagwort, sondern gelebte Realität ist, zeigt sich bereits im Alltag der Häuser verschiedener Standorte: Indische Kolleg:innen haben sich in den vergangenen Jahren rasch eingelebt – sowohl im Team als auch im Zusammenleben mit den Bewohner:innen. Viele bereichern das Gemeinschaftsleben mit ihrer Herzlichkeit und Offenheit, andere übernehmen mittlerweile leitende Funktionen: So leitet im SeneCura Sozialzentrum Schladming seit Ende 2024 eine Kollegin aus Indien erfolgreich einen Wohnbereich. Sie hatte ihre Ausbildung bereits in Indien abgeschlossen, kam 2020 nach Österreich und konnte nach der Nostrifikation als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin starten. Mit viel Einsatz und Fachkompetenz übernahm sie schließlich die Funktion der Wohnbereichsleitung.

Auch kulturelle Initiativen wie die beliebten „Indischen Tage“ mit Musik, Tanz und Spezialitäten aus der Heimat haben das Miteinander gestärkt und die kulturelle Vielfalt in den Häusern sichtbar gemacht. „Die Zusammenarbeit ist ein großer Gewinn – für unsere Teams ebenso wie für die Bewohner:innen. Vielfalt und kultureller Austausch sind für uns ein echter Mehrwert“, betont Anton Kellner, CEO der SeneCura Gruppe. Mit dem Lehrgangsabschluss wurde somit nicht nur ein Meilenstein in der beruflichen Qualifizierung erreicht, sondern auch ein starkes Zeichen für gelungene Integration gesetzt.

Rückfragen & Kontakt

Mag. Johannes Wallner

SeneCura Kliniken- und Heimebetriebsgesellschaft m.b.H.
Lassallestraße 7a / Unit 4 / Top 8
1020 Wien
0676 84132428
jo.wallner@senecura.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SEC

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel