• 14.10.2025, 10:16:33
  • /
  • OTS0051

3.Benefiz-Auktion aus Privatsammlung Essl zugunsten der Diakonie startet

Der Erlös geht als Spende an ein inklusives, barrierefreies Garten-Projekt der Diakonie in Kärnten

Wien (OTS) - 

Das Ehepaar Karlheinz und Agnes Essl stellt 120 Arbeiten aus der Anfangszeit ihrer Sammlung für eine Benefiz-Auktion zugunsten der Diakonie in Kärnten zur Verfügung. Der Erlös kommt einem inklusiven Garten-Projekt der Diakonie in Klagenfurt zugute.

Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser bedankt sich für die bereits 3. Benefiz-Auktion zu Gunsten der Diakonie: „Ich freue mich, dass diesmal ein Inklusionsprojekt unterstützt wird, das das Zusammenkommen von Kindern aus unseren Kinder- und Jugendwohngemeinschaften, älteren Menschen aus zwei Pflegeheimen und Menschen mit Behinderungen ermöglicht. Inklusion ist uns ein zentrales Anliegen, das die Familie Essl schon lange mit uns teilt“.

Das Diakonie-Projekt: ein Garten, der Menschen verbindet

Astrid Körner, Rektorin der Diakonie de La Tour in Kärnten erläutert das Projekt: „Mitten im neuen Stadtteil hi Harbach in Klagenfurt entsteht ein inklusiver, barrierefreier Garten für alle Altersgruppen und Lebenswelten. Auf rund 4.000 m² wird es Gemüseparzellen, Hochbeete und einen Nasch- und Sinnesgarten geben, die zum Gärtnern, Entdecken und gemeinsamen Erleben einladen. Die Möglichkeit für Bewohner:innen der anliegenden Einrichtungen für Kinder, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Pflegebedarf den Garten gemeinsam zu gestalten ist neu, und ermöglicht Inklusion auf breiter Basis.“

Start der Online-Auktion am 14. Oktober

Die Online-Auktion von 120 Kunstwerken aus der Privatsammlung Essl startet am 14. Oktober und findet in Kooperation mit dem Dorotheum statt. Mitbieten kann man bis zum 28. Oktober 2025.

Das komplette Angebot ist unter www.dorotheum.com/diakonie abrufbar.

Bei der Versteigerung wird kein Aufgeld hinzugerechnet. 50 Prozent des Kaufpreises sind als Spende absetzbar.

Unter den zahlreichen Kunstwerken befinden sich Arbeiten von Wegbegleitern des Ehepaars Essl ab den 1970er Jahren wie Kurt Moldovan, Arik Brauer, Karl Korab, Hermann Nitsch, Arnulf Rainer, Hans Staudacher und Max Weiler.

Karlheinz Essl ermöglicht mit dieser Auktion, einzigartige Werke aus der österreichischen Kunstgeschichte für einen guten Zweck erwerben zu können.

Er weist auf den Verzicht des Dorotheum auf die üblichen Gebühren hin. Auch die Teilabsetzbarkeit als Spende soll einen zusätzlichen Anreiz bieten, höhere Preise für die Werke auszugeben und Solidarität zu zeigen. Die Startpreise sind besonders attraktiv angesetzt und erlauben dadurch möglichst vielen Bieter:innen mitzusteigern.

Rückfragen & Kontakt

Diakonie Österreich
Lukas Plank
Telefon: 0664 88 13 13 48
E-Mail: presse@diakonie.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DIK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel