• 14.10.2025, 10:00:44
  • /
  • OTS0038

Startschuss für den 10. Österreichischen Jugendpreis: Einreichungen bis 12. Jänner 2026

Jugendarbeit sichtbar machen. Zukunft gestalten.

Wien (OTS) - 

Mit dem heutigen Tag startet die Einreichungsphase für den 10. Österreichischen Jugendpreis. Die Auszeichnung würdigt auch in diesem Jubiläumsjahr herausragende Projekte, kreative Ideen und vorbildliches Engagement im Bereich der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit.

Seit zehn Jahren ist der Österreichische Jugendpreis ein zentrales Instrument der Jugendpolitik. Er macht die Vielfalt und Wirkung der Jugendarbeit sichtbar, stärkt die Anerkennung von freiwilligem Engagement sowie ehrenamtlicher Tätigkeit und unterstreicht die Rolle junger Menschen als aktive Gestalterinnen und Gestalter ihrer Lebenswelt.

„Die außerschulische Jugendarbeit ist ein starkes Fundament für unsere Gesellschaft. Hier entstehen Räume, in denen junge Menschen Verantwortung übernehmen, Demokratie leben und ihre Talente entfalten können. Der Jugendpreis zeigt, was alles möglich ist, wenn Engagement auf Kreativität trifft. Genau das wollen wir sichtbar machen und wertschätzen“, betont Jugendministerin Claudia Plakolm anlässlich des Jubiläums.

Bis einschließlich 12. Jänner 2026 sind Organisationen, Initiativen, Projektgruppen sowie engagierte Einzelpersonen der außerschulischen Jugendarbeit eingeladen, ihre Beiträge einzureichen. Prämiert werden Aktivitäten, die jungen Menschen neue Perspektiven eröffnen, Beteiligung ermöglichen und zu einem gelingenden Aufwachsen beitragen.

Die Einreichung ist in folgenden drei Kategorien möglich:

  • Nationale Jugendarbeit:

Projekte der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit, die sich einem oder mehreren Handlungsfeldern der Österreichischen Jugendstrategie widmen.

  • Kommunale Jugendarbeit – Jugendprojekte in den Gemeinden:

Initiativen, die auf lokaler Ebene Beteiligung ermöglichen und das Lebensumfeld junger Menschen aktiv mitgestalten.

  • Journalistische Leistungen im Interesse der Jugend:

Beiträge aus den Bereichen Print, Online, Radio und TV, die sich mit jugendrelevanten Themen auseinandersetzen und zur Sichtbarkeit junger Perspektiven beitragen.

Einreichungen sind ab sofort unter www.jugendpreis.at möglich.

Rückfragen & Kontakt

Bundeskanzleramt
Telefon: +53 531 15-202424
E-Mail: jugendpolitik@bka.gv.at
Website: https://www.bundeskanzleramt.gv.at/agenda/jugend.html

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | I13

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel