- 14.10.2025, 09:17:03
- /
- OTS0023
Stottern ist kein lebenslängliches Gefängnis: Das Del Ferro Institut beweist, dass ein stotterfreies Leben möglich ist
Am Weltstottertag am 22. Oktober offenbart eine revolutionäre Methode, dass Stottern vollständig überwunden werden kann
Am Weltstottertag am 22. Oktober widerlegt das Del Ferro Institut die weit verbreitete Meinung, dass man lernen muss, mit Stottern zu leben. Seit mehr als 45 Jahren beweist das Institut mit seiner ergebnisorientierten und wissenschaftlich fundierten Methode, dass ein stotterfreies Leben für jeden möglich ist. Der Fokus liegt nicht auf Akzeptanz, sondern auf einer konkreten und dauerhaften Lösung.
In Deutschland stottern mehr als 800.000 Menschen
Eineinhalb Prozent der Bevölkerung stottern. Das bedeutet, dass in Deutschland täglich 840.000 Menschen mit dieser Behinderung zu kämpfen haben. Seit Jahrzehnten geht die reguläre Logopädie davon aus, dass Stottern nicht heilbar ist. Daher konzentriert sich diese Behandlung vor allem auf die Akzeptanz und das Erlernen des Lebens mit Stottern.
Stottern hält Menschen in Unsicherheit gefangen
"Unsere Mission ist es, diese Barriere zu durchbrechen und den Menschen die Freiheit zu geben, ihr Leben in vollen Zügen zu genießen", sagt Ingrid Del Ferro, Direktorin und Stotter-Spezialistin. "Wir bieten konkrete Hilfsmittel, mit denen jeder die Kontrolle über seine Sprache zurückgewinnen und sein volles Potenzial ausschöpfen kann."
Die wissenschaftlich bewährte Methode, die auf dem Training der Zwerchfellmuskulatur und dem Abbau von Sprechangst basiert, liefert sofortige Ergebnisse. Der Kurs dauert nur fünf Tage und wird durch ein Nachsorgeprogramm ergänzt, um das flüssige Sprechen zu automatisieren. Die Kursteilnehmer sind bereits ab dem ersten Kurstag in der Lage, flüssig zu sprechen.
Untersuchungen zeigen, dass stotternde Kinder ein bis sechs Mal häufiger unter sozialen Angststörungen leiden
Die Auswirkungen des Stotterns reichen weit über das Sprechen hinaus. Untersuchungen zeigen, dass stotternde Kinder ein bis sechs Mal häufiger unter sozialen Angststörungen leiden und häufiger gemobbt werden. Dies kann zu Vermeidungsverhalten und Unsicherheit führen, was die Chancen in Schule und Beruf erheblich beeinträchtigt.
Der lebensverändernde Erfolg wurde in der Vergangenheit bereits mehrfach durch Sendungen bei Stern TV und Markus Lanz bestätigt. Aber auch durch die Erfahrungen ehemaliger Kursteilnehmer:
Gaby, Mutter einer 16-jährigen Tochter, erzählt: "Nachdem sie jahrelang eine Sprachtherapie gemacht hatte, mit dem Ergebnis, dass sie es akzeptieren müsse, besuchte sie den Del Ferro-Kurs. Es war eine Offenbarung! Sie stottert nicht mehr." Peter erzählt seine Geschichte: "Nach vielen Jahren Sprachtherapie war ich skeptisch. Aber mit dieser Methode konnte ich sofort flüssig sprechen! Jetzt, wo ich nicht mehr stottere, konnte ich mein eigenes Fitnessstudio eröffnen." Rover, der den Kurs vor 40 Jahren absolvierte, ist immer noch stotterfrei: "Davor hatte ich mehrere Sprachtherapien ohne Erfolg absolviert." Ich habe jetzt eine Position in der Luftfahrt, die ich nie hätte haben können, wenn ich noch gestottert hätte."
Am Weltstottertag unterstreicht Del Ferro, dass es entscheidend ist, nicht davon auszugehen, dass man ein ganzes Leben lang stottern muss, sondern dass ein stotterfreies Leben für jeden möglich ist. Das ist kein ferner Traum, sondern ein erreichbares Ziel, das es Menschen ermöglicht, ihre Ambitionen ohne Hindernisse zu verfolgen.
Über das Del Ferro Institut
Seit 1978 bietet das Del Ferro Institut eine wissenschaftlich fundierte Methode an, die bereits mehr als 13.000 Menschen weltweit geholfen hat, ihr Stottern zu überwinden. Das Team besteht aus Spezialisten und Experten, die dank dieser Methode selbst stotterfrei geworden sind.
Rückfragen & Kontakt
Cecilia Goulooze
Ingrid Del Ferro
info@delferro.de
0031 655 30 4242
https://delferro.de/stottertherapie
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN