- 14.10.2025, 09:01:06
- /
- OTS0014
Schulbeginn belastet Eltern: AK fordert höhere Schulbeihilfen und unterstützt im Förderdschungel mit praktischem Rechner
Nachmittagsbetreuung, Ausflüge, Jausen-Geld: Schule bedeutet für viele Familien in Oberösterreich eine große finanzielle Herausforderung. Durchschnittlich 1.000 Euro pro Schulkind gaben Eltern allein im vergangenen Schuljahr zwischen Semester- und Sommerferien für Schulkosten aus. Das zeigt die Schulkosten-Erhebung der Arbeiterkammer Oberösterreich. „Damit Bildung leistbar bleibt, müssen Schulbeihilfen spürbar verbessert und an die Lebensrealität angepasst werden
“, fordert AK Präsident Andreas Stangl. Tipp: Der AK-Schulbeihilfenrechner schafft Klarheit über mögliche Förderungen.
Bei der Schulkosten-Erhebung befragt die Arbeiterkammer Oberösterreich in regelmäßigen Abständen Eltern, wie es ihnen mit den Schulkosten geht. An der dritten und letzten Befragungswelle 2024/25 haben über 2.000 Eltern teilgenommen und Aussagen für rund 3.500 Kinder getroffen. Die Ergebnisse sind alarmierend:
Rund 60 Prozent der Befragten gaben an, dass Schulausgaben neben den Fixkosten für das tägliche Leben das verbleibende Familienbudget zusätzlich belasten.
Ein Drittel der befragten Eltern bewertete die finanzielle Situation als „eher nicht gut“ und „gar nicht gut“.
Um die Schulausgaben stemmen zu können, sparten Familien in folgenden Bereichen: Drei von zehn Befragten schränkten sich bei der Ernährung ein, rund 20 Prozent bei außerschulischen Sportkursen oder bei der Nachmittagsbetreuung und Hortbesuchen. Vier von zehn Befragten verzichteten aus Kostengründen auf einen Urlaub.
„Es darf nicht sein, dass Kinder auf Betreuung verzichten und Familien bei der Ernährung sparen müssen, weil das Geld für die Schule gebraucht wird. Das Bildungssystem muss sozial gerechter werden
“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl.
Tipp: AK-Schulbeihilfenrechner bringt Klarheit bei Förderungen
Mit dem Schulbeihilfenrechner der Arbeiterkammer Oberösterreich lässt sich der Anspruch auf staatliche Schul- und Heimbeihilfe einfach und schnell online berechnen. Damit sorgt die AK für mehr Transparenz in der Förderlandschaft und stärkt gezielt die Chancengleichheit. Unter www.schulbeihilfenrechner.at können Schüler:innen und Eltern mit wenigen Klicks prüfen, ob ein Anspruch auf folgende Beihilfen besteht:
Schulbeihilfe (ab der zehnten Schulstufe)
Heimbeihilfe/Fahrkostenbeihilfe (ab der neunten Schulstufe)
Besondere Schulbeihilfe (zur Maturavorbereitung für Berufstätige an Abendschulen)
Der Schulbeihilfenrechner ist einfach zu bedienen und liefert in nur wenigen Minuten die voraussichtliche Beihilfenhöhe. Die staatliche Schulbeihilfe kann bis zum 31. Dezember 2025 beantragt werden.
Rückfragen & Kontakt
Arbeiterkammer Oberösterreich
Mag. Ulrike Achleitner
Telefon: +43 (0)50/6906-2155
E-Mail: ulrike.achleitner@akooe.at
Website: https://ooe.arbeiterkammer.at/impressum
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKO