- 14.10.2025, 08:50:36
- /
- OTS0011
Wiener Künstler Zino Weinstein fordert Corona-Gedenksäule am Stephansplatz
„Volksbegehren des Geistes“ als künstlerischer Appell für Erinnerung und Dankbarkeit – biomorphe blaue Säule soll an Pandemie und gesellschaftlichen Zusammenhalt erinnern.

Der Wiener Künstler Zino Weinstein startet mit seinem Projekt „Volksbegehren des Geistes“ eine künstlerische Initiative für die Errichtung einer Corona-Gedenksäule am Stephansplatz. Die geplante Skulptur versteht sich als Gegenstück zur barocken Pestsäule – kein Denkmal des Sieges, sondern ein Symbol des Überlebens, der Trauer und der Dankbarkeit.
Die entworfene Säule zeigt eine biomorphe Form aus tiefblauem, lapis-lazuli-ähnlichem Material. Blau steht für Atem, Luft und Stille – Symbole einer Zeit, in der das Atmen selbst gefährlich wurde. Mit dem Projekt will der Künstler eine Debatte über Erinnerung und gesellschaftliche Verarbeitung anstoßen. Während die barocke Pestsäule den Triumph über die Katastrophe feierte, soll die Corona-Säule das Überleben würdigen – leise, verletzlich, menschlich.
Weitere Informationen, Visualisierungen und das Manifest finden sich unter👉 www.zinoweinstein.com.
Change.org Petition
Rückfragen & Kontakt
Zino Weinstein
Zino Weinstein, MSc.
Telefon: +436506016088
E-Mail: sesselwahn@zinoweinstein.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF