• 13.10.2025, 15:08:33
  • /
  • OTS0129

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der „Neunten Symphonie zu vier Händen“ bis zu „Klassisch:Afrikanisch“

St. Pölten (OTS) - 

Am Donnerstag, 16. Oktober, spielen Michael Capek und Benedikt Holter ab 19 Uhr im Beethovenhaus Baden am Hammerflügel Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 9 zu vier Händen. Nähere Informationen und Karten unter 02252/86800-630 und e-mail tickets@beethovenhaus-baden.at.

Am Donnerstag, 16. Oktober, bringt auch die junge Jazz-Bassistin Kinga Gl̸yk ab 19.30 Uhr im Festspielhaus St. Pölten mit „Real Life“ ihr mittlerweile fünftes Soloalbum zu Gehör. Nähere Informationen und Karten unter 02742/908080-600, e-mail karten@festspielhaus.at und www.festspielhaus.at.

Ebenfalls am Donnerstag, 16. Oktober, begeben sich Pavel Shalman und Boki Radenkovic ab 20.30 Uhr in der der „babü” in Wolkersdorf mit ihrem Debutalbum „On the Other Side of the Danube“ auf eine musikalische Reise um die Welt. Nähere Informationen und Karten unter 0664/1413601, e-mail babue.wolkersdorf@gmx.at und www.babue.com.

Im Cinema Paradiso St. Pölten steht am Donnerstag, 16. Oktober, ab 20 Uhr ein Konzert von Bill Evans & The Vansband All Stars featuring Evans/Weckl/Earl/Weingart auf dem Programm. Am Samstag, 18. Oktober, folgt ab 13.30 Uhr ein Zusatztermin für das „Bilderbuchkino“, das unter dem Motto „Rund um die Uhr“ diesmal „Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel“, „Auf leisen Sohlen durch die Nacht“ und „Billy bei den Indianern“ zu einem Kinderbuch-Kino-Konzert-Erlebnis macht. Im Cinema Paradiso Baden wiederum zeichnen Mairi McGillivray, Sean Gray und das Sòlás Collective am Dienstag, 21. Oktober, ab 20 Uhr in einem Konzert mit „Scottish Colours“. Nähere Informationen und Karten für St. Pölten unter 02742/21400 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten bzw. für Baden unter 02252/256225 und www.cinema-paradiso.at/baden.

Musik von Frédéric Chopin und Literatur von George Sand verbindet der Abend „Ein Winter auf Mallorca“ mit Donka Angatscheva und Katharina Stemberger am Ersatztermin Donnerstag, 16. Oktober, ab 19.30 Uhr im Stadttheater Wiener Neustadt. Am Freitag, 17. Oktober, folgt ab 19 Uhr der dritte Akt der „Logenpolka“, der mit Zamquetscht, Agnes Palmisano, Die Steirische Streich und dem Jugendorchester der Trachtenkapelle Puchberg am Schneeberg wieder Volksmusik ins Theater bringt. Zudem entschlüsseln das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter Julio García Vico sowie Albert Hosp als Moderator am Montag, 20. Oktober, ab 18.30 Uhr unter dem Titel „Erklärt. Erlebt! – Lieben Sie Strawinski?“ Igor Strawinskis Suite aus dem Ballett „Der Feuervogel“. Nähere Informationen und Karten unter 02622/34000, e-mail tickets@stadttheater-wn.at und www.stadttheater-wn.at.

Im Schloss Kottingbrunn spielt Herb‘s BeatcluB unter dem Motto „With Sergeant Pepper on Magical Mistery Tour“ am Donnerstag, 16. Oktober, Musik der Beatles aus den Jahren 1962 bis 1970. Am Freitag, 17. Oktober, folgt ab 19.30 Uhr mit „Boots On!“ Country Musik der Country Rock Show, am Samstag, 18. Oktober, „Get Moving – Get Groovin‘“ der Big Band Swingin' Sirs & Sisters; Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Überdies präsentiert Mary Broadcast am Sonntag, 19. Oktober, ab 18 Uhr auf ihrer „20 Years Tour“ Indie-Pop-Rock. Nähere Informationen und Karten unter 02252/74383, e-mail office@kulturszene.at und www.kulturszene.at.

In der Kulturwerkstatt Tischlerei Melk bringen Tobias Poetzelsberger und Band am Donnerstag, 16. Oktober, „Prudence“ sowie Tini Kainrath & klezmer reloaded extended am Samstag, 18. Oktober, „Music from the Stars of David“ zu Gehör. Beginn ist jeweils um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 02752/54060, e-mail office@wachaukulturmelk.at und www.wachaukulturmelk.at.

„Unendlich positiv“ wird es am Donnerstag, 16. Oktober, ab 19.30 Uhr im Rahmen der „Herbsttage Blindenmarkt“ in der Ybbsfeldhalle Blindenmarkt, wo die örtliche Musikmittelschule und die Gruppe zwo3wir ein A-cappella-Konzert geben. Am Sonntag, 19. Oktober, entführt dann Max Müller ab 11 Uhr sein Publikum in der Matinée „Operette nach Maß – eine Liebeserklärung!“ in die Welt der Operette. Nähere Informationen und Karten unter 07473/66680, e-mail karten@herbsttage.at und www.herbsttage.at.

Am Freitag, 17. Oktober, begleitet „Italia mia autunno“ ab 18 Uhr in der Kartause Mauerbach nach Venedig: Im Rahmen des Festivals der Alten Musik spielen die Cembalisten Alberto Maron und Tizian Naef dabei Werke von Alessandro Scarlatti, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach u. a. Nähere Informationen und Karten unter 01/53415-850500, e-mail mauerbach@bda.gv.at und www.bda.gv.at.

Ebenfalls am Freitag, 17. Oktober, feiert das Aureum Saxophon Quartett ab 19.30 Uhr im Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf mit „Umami“ sein 10-Jahre-Jubiläum. Nähere Informationen und Karten unter 02956/2204-16, e-mail tickets@konzerthaus-weinviertel.at und www.konzerthaus-weinviertel.at.

Am Freitag, 17. Oktober, findet auch ab 19.30 Uhr im Stadtsaal Mistelbach ein Benefizkonzert zugunsten der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychosomatik am Landesklinikum Mistelbach statt. Nähere Informationen und Karten beim Bürgerservice der Stadtgemeinde Mistelbach unter 02572/2515-5261, e-mail kultur@mistelbach.at und https://shop.eventjet.at/de/mistelbach.

In der Kleinkunstbühne Truckerhaus in Gutenbrunn spielt die Trucker House Band am Freitag, 17., und Samstag, 18. Oktober, jeweils ab 20 Uhr Musik von Bill Withers, J. J. Cale und Roberta Flack bis hin zu Eels, The Tesky Brothers und The Meltdown. Nähere Informationen und Karten unter 0664/3728912, e-mail info@truckerhaus.at und www.truckerhaus.at.

Am Samstag, 18. Oktober, singt der Wiener Motettenchor unter Xenia Preisenberger ab 18 Uhr in der ehemaligen Synagoge in St. Pölten unter dem Titel „Träumen, hoffen, fliegen“ Kompositionen von Johann H. Schein, Arnold Schönberg, Caroline Shaw, Eric Whitacre u. a. Karten unter e-mail info@motettenchor.at; nähere Informationen unter 02742/908090-972, e-mail info@ehemalige-synagoge.at und www.ehemalige-synagoge.at.

In der Stiftskirche Melk führt „Lux – Klänge des Lichts“ am Samstag, 18. Oktober, ab 19.30 Uhr mit dem Chorprojekt Südliches Waldviertel, der Sopranistin Christina Foramitti und dem Tenor Peter Groißböck von der Dunkelheit zum Licht. Im Zentrum steht dabei Dan Forrests Werk „Lux – The Dawn from on High“, ergänzt um die Kompositionen „Dark Night of the Soul“ und „Luminous Night of the Soul“ von Ola Gjeilo. Nähere Informationen und Karten unter 02752/555-230, e-mail kultur@stiftmelk.at und www.stiftmelk.at.

„Es muss wohl Liebe sein“ nennt das Birgit Denk Trio sein Musikkabarett-Konzert am Samstag, 18. Oktober, ab 20 Uhr im Theater Forum Schwechat. Nähere Informationen und Karten unter 01/7078272, e-mail karten@forumschwechat.com und www.forumschwechat.com.

Im Wald4tler Hoftheater in Pürbach bringen Hakon und die Jungfrauen am Samstag, 18. Oktober, ab 20.15 Uhr „Welthits II“ zwischen Rock-Pop, Reggae, Jazzballaden und Beats zu Gehör. Nähere Informationen und Karten unter 02853/78469, e-mail office@hoftheater.at und www.hoftheater.at.

„Das Gedankenreiseorchester packt aus“ heißt es am Samstag, 18. Oktober, ab 15 Uhr im Folk-Club Igel in Waidhofen an der Thaya, wo Kinder ab sechs Jahren eingeladen sind, eigene Ideen und musikalische Vorschläge einzubringen und so Teil des Gedankenreiseorchesters zu werden. Nähere Informationen und Karten 0660/7623853 und www.folkclub.at.

In der vereinsMAYER Bühne in Rekawinkel fangen die Domo Emigrantes am Samstag, 18. Oktober, ab 20 Uhr mit ihren Melodien die kontrastreiche Schönheit des Mittelmeeres ein. Nähere Informationen und Karten unter 0664/5477464, e-mail kultur@vereinsmeierei.at und https://vereinsmeierei.at.

Ein Konzert für „Frieden und Freiheit“ spielt die Stadtkapelle Traiskirchen unter Kerstin Hofleitner und Thomas Kraft am Samstag, 18. Oktober, ab 19 Uhr in den Stadtsälen Traiskirchen. Am Sonntag, 19. Oktober, folgen ab 16 Uhr im Leopold-Fuhrmann-Saal in Tribuswinkel „Musikalische Begegnungen“ mit der Singgruppe Tribuswinkel und der Chorgemeinschaft Günselsdorf/Teesdorf unter Bettina Höffle und Helga Kapaun. Eintritt: jeweils freie Spende; nähere Informationen beim Kulturamt Traiskirchen unter 050/355-380, e-mail walter.skoda@traiskirchen.gv.at und www.traiskirchen.gv.at.

In Kooperation zwischen der Musicalabteilung der Musikschule St. Pölten und dem St. Pöltner Verein Freunde der Operette findet am Samstag, 18. Oktober, ab 17 Uhr und am Sonntag, 19. Oktober, ab 11 Uhr am Grillparzer Campus in St. Pölten das Herbstkonzert „Around the World“ statt: Im ersten Teil begleitet das Salonorchester Ortner unter der Leitung von Guido Mancusi dabei Elisabeth Schwarz, Andreas Lichtenberger, Kurt Alois Kind und junge Talente der Musikschule bei bekannten Arien aus der Operettenliteratur. Im zweiten Teil widmet sich dann die Musikschulband gemeinsam mit jungen Solistinnen und Solisten Musicalhits aus „Cats“, „Wicked“, „Aladdin“ etc. Nähere Informationen und Karten unter e-mail info@freunde-der-operette.at und www.freunde-der-operette.at.

Die Beethoven Philharmonie unter Thomas Rösner widmet sich am Samstag, 18. Oktober, ab 18 Uhr in der Kulturfabrik Hainburg der musikalischen Welt der Tiere. In Kooperation mit der „Haydnregion Niederösterreich“ erklingen dabei Joseph Haydns Symphonie Nr.83 g-moll Hob. I:83 („La Poule“), das Konzert für Oboe und kleines Orchester in D-Dur von Richard Strauss und Sergej Prokofjews „Peter und der Wolf“; die musikalischen Tierbilder werden von der Schauspielerin Chris Pichler verkörpert und von der Sandmalerin Anna Vidyakina kreativ untermalt. Im Rahmen der „Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich“ bietet die „Haydnregion Niederösterreich“ dann am Sonntag, 19. Oktober, ab 17 Uhr im Haydn-Geburtshaus in Rohrau die „Joseph-Haydn-Serenade“ mit Werken, Kunst- und Volksliedern sowie Klaviertrios von Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven; Ausführende sind die Sopranistin Chelsea Marilyn Zurflüh und das Trio VanBeethoven. Nähere Informationen und Karten bei der Hainburger Haydngesellschaft unter 0664/73616493, e-mail hainburger@haydngesellschaft.at und www.haydngesellschaft.at bzw. bei der „Haydnregion Niederösterreich“ unter 02164/2268, e-mail tickets@haydnregion-noe.at und www.haydnregion-noe.at sowie e-mail serenadenkonzerte@noel.gv.at und www.serenadenkonzerte.at.

Wiederholt wird das Konzert der Beethoven Philharmonie unter Thomas Rösner unter dem Titel „Märchenhafte Geschichten“ am Sonntag, 19. Oktober, ab 18 Uhr im Congress Casino Baden, wobei Sergej Prokofjews „Peter und der Wolf“ und das Konzert für Oboe und kleines Orchester in D-Dur von Richard Strauss diesfalls durch Wolfgang Amadeus Mozarts Ouvertüre zu „Die Hochzeit des Figaro“ ergänzt werden. Gregor Seberg übernimmt den Part des Erzählers, Sebastian Breit den Oboenpart bei Richard Strauss. Karten unter 02252/44496-444 und e-mail tickets.ccb@casinos.at; nähere Informationen unter www.beethovenphilharmonie.at.

Ebenfalls am Sonntag, 19. Oktober, ist Kinderliedermacher Bernhard Fibich mit einem „Best of Bernhard Fibich“ zu Gast in der Waldviertler Kammerbühne in Ottenschlag; das Mitmachkonzert für Kinder beginnt um 15 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02872/61221, e-mail office@kammerbühne.at und www.kammerbuehne.at.

Am Dienstag, 21. Oktober, präsentieren die Sängern Michaela Kogler-Troll und ihr Pianist Klaus Bergmaier ab 19 Uhr in der Galerie Kultur Mitte in Krems mit „Carpenters Once More“ alle Hits und auch Unbekannteres der Carpenters (1969 – 1983). Eintritt: freie Spende; nähere Informationen und Reservierungen unter 0664/1454255, e-mail kulturmitte@gmail.com und www.facebook.com/kultur.mitte.krems.

Schließlich präsentieren das Ensemble MoZuluArt, das Ambassade Quartett und Roland Guggenbichler am Dienstag, 21. Oktober, in den Wiener Neustädter Kasematten in „Klassisch:Afrikanisch“ eine Mischung aus traditionellen Zulu-Klängen und europäischer Klassik; das Konzert im Rahmen des „Bösendorfer Festivals“ beginnt um 18.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02622/373-933, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.webshop-wn.at bzw. www.kasematten-wn.at und www.boesendorfer-wn.at.

Rückfragen & Kontakt

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel