- 13.10.2025, 13:47:07
- /
- OTS0111
Francis Alÿs’ Children’s Games im MAK
Die Säulenhalle wird zur Bühne für die eindringliche Kurzfilmserie und ein daran anknüpfendes Konzert im Rahmen von Wien Modern

Seit 1999 porträtiert der belgisch-mexikanische Künstler Francis Alÿs in der eindringlichen Kurzfilmserie Children’s Games spielende Kinder in aller Welt. Die international viel beachteten Filme zeigen, dass Kinder überall spielen – selbst unter schwierigsten Bedingungen. Vom 30. Oktober bis zum 6. November 2025 wird die MAK Säulenhalle zur Bühne für die berührenden Szenen, die auch Anknüpfungspunkt für die diesjährige Kooperation des MAK mit Wien Modern und einen einzigartigen Dialog zwischen Bild und Klang sind: Am 3. November führt das norwegische Ensemble CIKADA neue Kompositionen von Angélica Castelló, Aleksandra Gryka, Kim Myhr und Pierre Slinckx auf, die unmittelbar auf ausgewählte Filme der Serie reagieren und deren Rhythmus, Intensität und Poesie musikalisch übersetzen.
Die eindrucksvollen Szenen wurden im Jahr 2022 im belgischen Pavillon der 59. Biennale von Venedig präsentiert. Einige von ihnen sind mit Soundtracks des französischen Klangkünstlers Félix Blume unterlegt, die die spontanen Geräusche des Spiels einfangen und die Unmittelbarkeit der Szenen verstärken.
„Es gibt einen Moment, in dem man das Wort an die nächste Generation übergeben möchte“, sagt Francis Alÿs (* 1959 Antwerpen, lebt in Mexiko-Stadt) über Children’s Games. In mehr als 20 Jahren hat er die Universalität von Kinderspielen, unabhängig von politischem oder sozialem Kontext, in bisher 39 Kurzfilmen im dokumentarischen Stil eingefangen: Eine Flasche wird geduldig einen Hang in Mexiko-Stadt hinaufgekickt, ein Autoreifen rollt halsbrecherisch einen Berg in der Demokratischen Republik Kongo hinunter. In einem Malariagebiet verwandelt sich eine Mückenjagd in ein singendes Ritual, in Hongkong wird während der Pandemie gehüpft, in Afghanistan steigen Drachen auf und in der Ukraine wird eine Passkontrolle nachgespielt – die Fantasie der Kinder kennt keine Grenzen.
Die gleichnamige Konzertproduktion Children’s Games im Rahmen von Wien Modern lässt einen musikalischen Reflexionsraum entstehen, der die kindliche Leichtigkeit und Naivität, aber auch die Essenz und Ernsthaftigkeit der Spiele erfasst. Die Kompositionen nehmen außerdem Bezug auf Francis Alÿs’ und Félix Blumes mitunter poetische Interpretationen der realen Situationen. Zum Teil ergänzen sie den filmischen Sound während der Filmvorführung oder werden im Vorfeld bzw. im Anschluss aufgeführt.
Die Projektpartner CIKADA und Ultima Oslo Contemporary Music Festival, Wien Modern, der Warschauer Herbst, Concertgebouw und Musea Brugge – BRUSK in Brügge wählten für Children’s Games je eine*n Komponist*in aus Norwegen, Wien, Polen und Belgien aus. Im Zusammenspiel entfaltet sich eine spielerische und zugleich ernsthafte Tonsprache – fließend, vielschichtig und mit facettenreichen Texturen.
Eine Kooperation von Wien Modern und dem MAK
Filmpräsentation
Francis Alÿs: Children’s Games. Videoserie (1999–)
MAK Säulenhalle, Stubenring 5, 1010 Wien
30.10.-6.11.2025
Öffnungszeiten
Di 10–21 Uhr, Mi bis So 10–18 Uhr
MAK Eintritt
Ꞓ 16,50/15,50*; ermäßigt Ꞓ 13,50/12,50*; jeden Dienstag 18–21 Uhr: Eintritt Ꞓ 8/7,50*
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche unter 19
* Ticketpreis im Online-Vorverkauf
Besucher*innen mit Wien-Modern-Festivalpass erhalten während des Präsentationszeitraums um 20 % reduzierten Eintritt ins MAK.
Children’s Games – Konzert mit Videos
MAK Säulenhalle, Stubenring 5, 1010 Wien
3.11.2025, 17.30 Uhr
Programm:
Francis Alÿs: Children’s Games. Videoserie (1999–)
Angélica Castelló: Juglariceando (2025 EA)
Aleksandra Gryka: Imbu (2025 EA)
Jump Rope (2025 EA)
Step on a Crack (2025 EA)
Papalote (2025 EA)
Pierre Slinckx: CG#29 (2025 EA)
Kim Myhr: Neues Werk (2025 EA)
Mitwirkende:
CIKADA Ensemble
Dirigent: Christian Eggen
Technik: Trond Kjelsås:
Produktion und Kompositionsauftrag:
CIKADA, Ultima Oslo Contemporary Music Festival, Wien Modern, Warschauer Herbst, Concertgebouw Brugge, Musea Brugge – BRUSK
Mit freundlicher Unterstützung von Arts Council Norway
Konzerttickets
Ꞓ 10–20 im Vorverkauf: wienmodern.at
Ꞓ 5 mit Wien-Modern-Festivalpass
Koordination: Kira David (Wien Modern), Max Appel-Palma (MAK)
Rückfragen & Kontakt
MAK Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Judith Anna Schwarz-Jungmann (Leitung)
T +43 1 71136-213, judith.schwarz-jungmann@MAK.at
Sandra Hell-Ghignone
T +43 1 71136-212, sandra.hell-ghignone@MAK.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MAK