• 13.10.2025, 13:24:04
  • /
  • OTS0108

FH JOANNEUM eröffnet Gesundheitscampus Kapfenberg

Meilenstein für die Pflegeausbildung in der Steiermark

Kapfenberg/Graz (OTS) - 

Der neue, zusätzliche Standort des Instituts Gesundheits- und Krankenpflege der FH JOANNEUM befindet sich in der Kapfenberger Innenstadt. Gestartet wird zunächst mit 70 Studienanfängerinnen und -anfängern. An der heutigen Eröffnungsfeier nahmen unter anderem Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik, dem Gesundheitswesen und der FH JOANNEUM teil.

Mit 220 Studienplätzen im Endausbau (im Studienjahr 2027/28) wird dieser neue Standort für das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege der FH JOANNEUM dazu beitragen, qualifiziertes Pflegepersonal im gehobenen Dienst gerade für die Region Hochsteiermark und die dort angesiedelten Gesundheitseinrichtungen zur Verfügung zu stellen.

Wissenschafts- und Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer bei der Eröffnungsfeier: „Mit dem FH-Gesundheitscampus in Kapfenberg setzen wir den Ausbau der Studienplätze im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe konsequent fort und tragen dem steigenden Bedarf an Pflegekräften Rechnung. Wir haben darüber hinaus erstmals ein entsprechendes Ausbildungsangebot außerhalb von Graz geschaffen. Das Projekt ist damit auch ein wichtiger Impuls zur Stärkung der Region und der Kapfenberger Innenstadt. Mit der Wahl für Kapfenberg stellen wir außerdem sicher, dass Synergien mit dem bestehenden und etablierten FH-Standort vor Ort genutzt und etwa Kooperationen in Forschung und Lehre entsprechend gestärkt werden können.“

„Die Studierenden werden von akademisch hochqualifizierten Lehrenden unterrichtet, die selbst aus der Praxis kommen. Sie profitieren unter anderem von der hochmodernen Ausstattung, zu der das hauseigene Simulationszentrum zählt, wo der richtige Umgang mit Patientinnen und Patienten geübt wird. Abgerundet wird das Studium mit 2.300 Praxisstunden, die Studierende auch in lokalen Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen leisten. Wir freuen uns sehr, mit diesem neuen hochmodernen Standort viele junge Menschen in die Region Hochsteiermark holen und für die Pflege begeistern zu können“, so Corinna Engelhardt-Nowitzki und Martin Payer, Geschäftsführung der FH JOANNEUM. Aktuell befinden sich am Institut Gesundheits- und Krankenpflege der FH JOANNEUM über 800 Personen an den beiden Standorten Graz und Kapfenberg in Ausbildung.

Zukunftsinvestition Gesundheitscampus Kapfenberg

Die Gesamtkosten für die Errichtung des Gesundheitscampus in der Höhe von rund 20 Millionen Euro wurden vom Land Steiermark getragen. Der rund 4.000 Quadratmeter große Gesundheitscampus Kapfenberg der FH JOANNEUM befindet sich am Mürzufer, in den Räumlichkeiten der ehemaligen Volksschule in der Wiener Straße 25. Das Gebäude wurde in den vergangenen eineinhalb Jahren saniert und auf den neuesten Stand in Sachen Effizienz gebracht. Blickfang des Campus ist ein zur Mürz hin ausgerichteter Holzpavillon, der als Zubau errichtet wurde und den großen Hörsaal beherbergt.

Das Haupteinzugsgebiet für den Gesundheitscampus ist der gesamte obersteirische Raum, willkommen sind aber selbstverständlich Studierende aus ganz Österreich und darüber hinaus. Auch ein Quereinstieg ins Studium ist möglich: Pflegeassistentinnen und -assistenten können in das zweite Semester des Bachelorstudiengangs Gesundheits- und Krankenpflege einsteigen, ausgebildete Pflegefachassistentinnen und -assistenten in das dritte Semester.

Fakten Gesundheitscampus Kapfenberg

· Spatenstich: März 2024
· Fertigstellung: Juni 2025
· Investitionsvolumen: 20 Millionen Euro, bereitgestellt vom Land Steiermark
· Schenkung der Liegenschaft Wiener Straße 23/5 an die FH JOANNEUM durch die Stadtgemeinde Kapfenberg
· Sanierung Bestandsgebäude und Zubau in Holzbauweise. Entwurf: Büro NOW Architektur ZT GmbH; Umsetzung der Baumaßnahmen: Granit Gesellschaft mbH; Baubegleitung: Büro Thomas Lorenz ZT GmbH und FH JOANNEUM
· Studierende: aktuell 72 Studienbeginnerinnen und -beginner; ca. 220 Studierende im Studienjahr 2027/28, wenn alle drei Jahrgänge belegt sind
· Im Vollausbau 15 Mitarbeitende der FH JOANNEUM am Gesundheitscampus Kapfenberg
Faktencheck Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege
· Standorte: FH JOANNEUM Graz (Campus Eckertstraße 7b und Campus Bergstraße) und Gesundheitscampus FH JOANNEUM Kapfenberg
· Sechs Semester dauerndes Bachelorstudium
· Wissenschaftlich fundierte, praxisnahe Ausbildung
· 10 Praktika / 2.300 Praxisstunden während des Studiums
· Studienstart im Wintersemester und Sommersemester
· Finanzielle Unterstützung: Pflegefonds Land Steiermark: 600 Euro/Monat oder Pflegestipendium (AMS)

Weitere Stimmen zur Eröffnung des Gesundheitscampus

Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom: „Mit dem neuen Gesundheitscampus in Kapfenberg setzen wir ein starkes Zeichen für die Pflegeausbildung der Zukunft und unsere steirischen Regionen. Hier ist ein Zukunftsprojekte Realität geworden, das so unglaublich viele positive Chancen für unser Land und die gesamte Obersteiermark mit sich bringt. Bildung, Gesundheit und regionale Entwicklung greifen beim neuen Campus in Kapfenberg perfekt ineinander. Das stärkt nicht nur die Kapfenberger Innenstadt, sondern schafft Arbeits- und Ausbildungsplätze für die Steirerinnen und Steirer. Ich freue mich schon jetzt, wenn in wenigen Jahren die ersten hochqualifizierten Pflegekräfte den Campus verlassen, die dazu beitragen, die Versorgung in unserem Land langfristig zu sichern.“

Marco Triller, Klubobmann der FPÖ im Landtag Steiermark: „Mit dem neuen Gesundheitscampus setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft der Pflegeausbildung in der Obersteiermark. Eine moderne Ausbildung in der Region stärkt nicht nur den ländlichen Raum, sondern stellt auch sicher, dass bestens qualifizierte Fachkräfte dort ausgebildet werden, wo sie später gebraucht werden. Das ist nachhaltige Standort-, Bildungs- und Gesundheitspolitik im Sinne der Menschen.“

Bürgermeister Matthäus Bachernegg: „Die Entwicklung des Gesundheitscampus für Gesundheits- und Krankenpflege von der ersten Idee bis zur Eröffnung miterleben zu dürfen, ist für mich ganz speziell. Für Kapfenberg ist das ein großer Schritt in der Stadtentwicklung. Wir holen zusätzliches studentisches Leben in die Innenstadt und schaffen damit neuen Schwung. Auch die Gestaltung rund um den Campus zeigt, dass Kapfenberg weiterwächst und sich weiter positiv verändert!“

Eva Mircic, Leiterin des Instituts Gesundheits- und Krankenpflege: „Ich bin stolz, dass wir mit dem neuen Standort in Kapfenberg die hohe Ausbildungsqualität, die Theorie, Praxis und Simulation vereint, nun auch hier anbieten können. Damit schaffen wir nicht nur beste Voraussetzungen für unsere Studierenden, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Sicherung der Gesundheitsversorgung in der gesamten Steiermark.“

Christina Kandutsch, Leiterin des Gesundheitscampus Kapfenberg: „Es ist ein besonderer Moment zu sehen, wie unser Campus nach intensiver Planungs- und Aufbauarbeit nun mit Leben erfüllt wird. Die ersten Studierenden bringen Begeisterung, Neugier und Motivation mit –genau das macht diesen Ort aus: eine moderne, praxisnahe Ausbildung, die Studierenden optimal auf ihre verantwortungsvolle Rolle im Gesundheitswesen vorbereitet.“

Weitere Informationen und Pressefotos auf www.fh-joanneum.at

Rückfragen & Kontakt

FH JOANNEUM
Mag. Marion Velik
Telefon: +43 316 5453 8863
E-Mail: marion.velik@fh-joanneum.at
Website: https://www.fh-joanneum.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | JOA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel