• 13.10.2025, 13:14:34
  • /
  • OTS0104

Das Studium ist kein Nebenjob! ÖH fordert leistbares Studieren und faire Arbeitsbedingungen

Für viele Studierende in Österreich ist das Studium längst kein Vollzeitprojekt mehr. Die hohe Arbeitsbelastung ist oft notwendig, um die Lebenshaltungskosten zu decken.

Wien (OTS) - 

Laut aktuellen Erhebungen gehen rund 69 Prozent der Studierenden einer Erwerbstätigkeit nach, ein Großteil davon arbeitet über 20 Stunden pro Woche, um sich Grundbedürfnisse wie Wohnen noch leisten zu können. „Wenn Studierende mehr Zeit im Job als in Lehrveranstaltungen verbringen müssen, läuft etwas grundlegend falsch. Ein Studium darf kein finanzielles Risiko sein, sondern muss allen offenstehen, da darf das Einkommen der Eltern keine Rolle spielen.”, erklärt Selina Wienerroither aus dem ÖH-Vorsitzteam. “Wir fordern daher ein leistbares Studium für alle und die Abschaffung sämtlicher Studiengebühren“, ergänzt Wienerroither.

Auch Viktoria Kudrna aus dem ÖH-Vorsitzteam warnt vor den strukturellen Problemen, die Studierende zunehmend belasten. “Viele sind mit starren Studienplänen, hohem Leistungsdruck und schwieriger Vereinbarkeit von Studium, Arbeit und Betreuungspflichten konfrontiert. Gerade an Fachhochschulen braucht es mehr Freiheit bei der Gestaltung von Studienplänen und eine bessere Vereinbarkeit von Studium, Arbeit und Leben”, fordert Kudrna. Nebenjobs, Pflichtpraktika und erste Berufserfahrungen sind für viele Studierende fester Bestandteil des Studienalltags. Dabei stehen sie häufig vor rechtlichen Unsicherheiten und wissen nicht genau, welche Rechte ihnen zustehen.

Wissen ist der beste Selbstschutz. Mit unserer Kampagne wollen wir sicherstellen, dass Studierende nicht nur über ihre Rechte Bescheid wissen, sondern diese auch selbstbewusst einfordern können. Wir sehen es als unsere Aufgabe, Studierende zu stärken, sowohl im Hörsaal als auch am Arbeitsplatz”, erklärt Umut Ovat aus dem ÖH-Vorsitzteam.

Um dem entgegenzuwirken, startet die ÖH gemeinsam mit der Arbeiter_innenkammer die Informations- und Beratungsinitiative „Know your Rights!“, die Studierende dabei unterstützt, sich über ihre arbeitsrechtlichen Ansprüche zu informieren und diese auch durchzusetzen. Mit der Kampagne „Job First, Studium Second?“ macht die ÖH auf die schwierige Vereinbarkeit von Studium und Arbeit aufmerksam und setzt sich gleichzeitig für faire Arbeitsbedingungen und leistbares Studieren ein. Die Kampagne startete mit einem öffentlichen Kampagnenauftakt am Montag vor dem Parlament.

Fotos der Aktion können unter diesem Link zur freien Verwendung heruntergeladen werden (cc: ÖH).

Details zur Kampagne und den Beratungsterminen sind unter diesem Link zu finden.

Rückfragen & Kontakt

Anna-Sofie Wedl
Pressesprecherin
ÖH - Österreichische Hochschüler_innenschaft

Telefon: +43 676 88852217
E-Mail: anna.wedl@oeh.ac.at
Website: https://www.oeh.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NHO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel