• 13.10.2025, 11:50:32
  • /
  • OTS0085

Revitalisierung der Url bei Winkling in Amstetten

LH-Stv. Pernkopf/BM Totschnig: Wir geben unseren Flüssen wieder mehr Platz

St. Pölten (OTS) - 

Bei Winkling in Amstetten wird die Url auf einer Länge von rund 700 Metern revitalisiert. Der Fluss, der in den 1960er-Jahren begradigt wurde, erhält wieder mehr Raum. So entsteht neuer, wertvoller Lebensraum für Tiere und Pflanzen, mehr Platz für unsere Gewässer sowie attraktive Plätze für Spaziergänge und Radausflüge. „Wir geben unseren Flüssen wieder mehr Platz. Das bedeutet besseren Hochwasserschutz, Naherholungsgebiete für die Bevölkerung und neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Rund ein Drittel aller Hochwasserschutzprojekte in Niederösterreich sind mittlerweile so gestaltet, dass die Flüsse wieder mehr Raum bekommen“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.

Bundesminister Norbert Totschnig betont die Bedeutung naturnaher Flüsse für Mensch und Natur: „Revitalisierungsmaßnahmen wie hier an der Url zeigen, dass Naherholung sowie Natur- und Artenschutz Hand in Hand gehen können. Investitionen in die Gewässerökologie sind Investitionen in die regionale Entwicklung, die Lebensqualität der Menschen in der Region und ein Motor für die heimische Wirtschaft. Durch gute Zusammenarbeit können diese Projekte erfolgreich umgesetzt werden – vom Ministerium über das Land bis hin zu den Gemeinden.“

Insgesamt werden rund 1,8 Millionen Euro in die Revitalisierung der Url investiert. Die Finanzierung erfolgt zu 60 Prozent durch die Bundesförderung Gewässerökologie des Wasserwirtschaftsministeriums (BMLUK), 30 Prozent durch das Land Niederösterreich, 8 Prozent aus dem Biodiversitätsfonds und 2 Prozent von der Stadtgemeinde Amstetten. Derzeit laufen die Ausschreibungen. Erste Arbeiten sollen im Spätherbst 2025 starten, die Hauptbauphase folgt 2026. Im Zuge des Projekts ist auch die Erweiterung der Geh- und Radwege vorgesehen. Künftig wird eine neue Route Mauer-Greinsfurth mit Edla im Ortsteil Preinsbach verbinden. „Damit wird die Url zu einem Naherholungsgebiet direkt vor der Haustür“, so Bürgermeister Christian Haberhauer.

Weitere Informationen bei DI Jürgen Maier, Pressesprecher LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, Telefon 0676/81215283, E-Mail: lhstv.pernkopf@noel.gv.at

Rückfragen & Kontakt

Amt der NÖ Landesregierung, Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter
Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel