- 13.10.2025, 11:44:04
- /
- OTS0082
younion: Wer jetzt beim Personal spart, bekommt es nicht wieder!
Gewerkschaft warnt vor Personalabbau in Gemeinden
Angesichts der aktuellen Diskussionen über mögliche Einsparungen beim Personal in österreichischen Gemeinden schlägt younion _ Die Daseinsgewerkschaft Alarm. Die Gewerkschaft beobachtet mit großer Sorge, dass vielerorts Überlegungen angestellt werden, offene Stellen nicht nachzubesetzen oder sogar Personal abzubauen.
„Wer jetzt beim Personal spart, gefährdet nicht nur die Qualität der öffentlichen Dienstleistungen, sondern riskiert auch, dass dringend benötigte Fachkräfte für immer verloren gehen“, sagt Christian Meidlinger, Vorsitzender der younion _ Die Daseinsgewerkschaft. Gerade in Zeiten wachsender Herausforderungen – von der Kinderbetreuung über die Pflege bis hin zu Kunst, Kultur und Sport – braucht es mehr, nicht weniger Personal.
Grundsteuer erhöhen, Erbschaftssteuer für Reiche einführen
Seit Jahren warnt die younion _ Die Daseinsgewerkschaft vor der angespannten Finanzlage in den Gemeinden. „Immer wieder haben wir darauf hingewiesen, dass die Aufgaben und damit auch die Kosten in den Kommunen steigen - und die unzureichende Finanzierung zu einem gefährlichen Sparkurs führen könnte. Unsere Warnungen wurden oft überhört. Jetzt zeigt sich, wie wichtig es gewesen wäre, rechtzeitig gegenzusteuern und die Gemeinden finanziell abzusichern, etwa mit einer Erhöhung der Grundsteuer. Außerdem sollte jetzt auch ernsthaft über eine Erbschaftssteuer für Reiche diskutiert werden. Es kann einfach nicht sein, dass die wohlhabende Bevölkerungsgruppe keinen Beitrag zur Budgetsanierung leistet“, so Meidlinger.
Privatisierungen kommen teurer
Auch mögliche Privatisierungen sind ein Irrweg. Meidlinger: „Viele Beispiele – auch auf internationaler Ebene – zeigen, dass Privatisierungen mittel- und langfristig keinerlei Einsparungen bringen, ganz im Gegenteil.“
Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst – von der Kinderbetreuung über die Müllabfuhr bis hin zu Kunst, Kultur und Sport – sind das Rückgrat der Gemeinden. „Wer hier spart, spart an der Lebensqualität aller Bürger:innen“, so Meidlinger.
younion _ Die Daseinsgewerkschaft fordert die Bürgermeister:innen und Gemeinderät:innen auf, Verantwortung zu übernehmen und die Personaldecke nicht weiter auszudünnen. „Wer heute beim Personal spart, bekommt es morgen nicht wieder“, so Meidlinger abschließend.
Rückfragen & Kontakt
younion _ Die Daseinsgewerkschaft
Referat für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 01 31316 83617
E-Mail: presse@younion.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB