• 13.10.2025, 10:52:03
  • /
  • OTS0065

Vollversammlung des Seniorenrates (1) - Eröffnung durch die Präsidentinnen Gerstorfer und Korosec

Sozialpartner der älteren Generation begrüßt Sozialministerin und Vertreter der Parlamentsklubs

Wien (OTS) - 

Heute um 10 Uhr wurde im Parlament die 13. ordentliche Vollversammlung des Österreichischen Seniorenrates, des gesetzlich anerkannten Sozialpartners der über 2,5 Millionen Seniorinnen und Senioren, eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste, 104 Delegierte sowie rund 35 Gastdelegierte folgten der Einladung und konnten von den Präsidentinnen Birgit Gerstorfer und Ingrid Korosec im Nationalratssitzungssaal feierlich begrüßt werden.

Eröffnungs-Statement Präsidentin Birgit Gerstorfer, MBA:

Der Pensionistenverband ist die starke und unabhängige Vertretung für die ältere Generation in Österreich und tritt mit Nachdruck für umfassende soziale Sicherheit, die Bekämpfung von Altersarmut und gegen jede Form der Diskriminierung im Alter ein. Ich habe meine neue Aufgabe als Präsidentin des Verbands mit Stolz übernommen und werde sie im Sinne von Peter Kostelka fortführen – vor allem aber mit dem klaren Ziel, die Interessen der älteren Generation zu vertreten und zu stärken.

Wir setzen uns für ein Leben frei von Armut und Einsamkeit, für eine faire Pensionsanpassung, die Altersarmut tatsächlich verhindert, und für die Sicherung der Mitspracherechte der Pensionist*innen in allen Fragen der Sozialpolitik ein. Konkrete Forderungen des PVÖ sind z.B. die Anhebung der Ausgleichszulage über die Armutsgrenze sowie eine dauerhafte Schutzklausel vor Pensionskürzungen. Aber auch die Förderung des solidarischen Miteinanders zwischen Jung und Alt und die Stärkung der Rechte älterer Menschen in der Konsumgesellschaft und im Sozialstaat bleiben zentrale Anliegen unserer täglichen Arbeit.

Erfreut bin ich über die konstruktive und wertschätzende Zusammenarbeit mit Ingrid Korosec, Präsidentin des Seniorenbundes. Gemeinsam vertreten wir im Seniorenrat die Interessen von mehr als zwei Millionen älteren Menschen in Österreich und haben viele wichtige Verbesserungen auf den Weg gebracht. Auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind – etwa bei der geplanten Flat Tax für Pensionistinnen und Pensionisten, bei der unser Verband weiterhin kritisch bleibt – so überwiegt unser gemeinsames Ziel: eine würdevolle und gerechte Zukunft für alle Seniorinnen und Senioren zu gestalten.

Wir werden uns auch künftig mit aller Kraft dafür einsetzen, dass die Stimme der älteren Generation gehört wird und jede politische Maßnahme dem Ziel eines guten Lebens im Alter dient.

Eröffnungs-Statement Präsidentin LAbg Ingrid Korosec:

Der überraschende Tod von Peter Kostelka im April hat uns alle tief berührt. Ich durfte sieben Jahre mit ihm zusammenarbeiten – immer mit dem Ziel, das Beste für 2,4 Millionen Seniorinnen und Senioren in Österreich zu erreichen.

Das versuche ich auch mit seiner Nachfolgerin Birgit Gerstorfer. Ich freue mich sehr über die gute Zusammenarbeit – die Chemie stimmt! Das gilt für alle Organisationen im Seniorenrat: Wir ziehen an einem Strang.

Unsere Stimme wird gebraucht – mehr denn je. Wir sind die gesetzlich legitimierte Stimme der älteren Generation – und fordern Mitsprache auf Augenhöhe. Pflege, Gesundheit, Digitalisierung, altersgerechte Arbeitsplätze, lebenswerte Pensionen und der Kampf gegen Einsamkeit sind nur einige der großen Herausforderungen.

Sparen wird man da und dort können und müssen - aber bei Gesundheit und Pflege in den Strukturen, nicht bei den Patientinnen und Patienten!

Wir sagen auch klar: Schluss mit dem Pensionisten-Bashing! Wir sind keine Last, sondern eine unverzichtbare Stütze – sozial, familiär, wirtschaftlich. Unsere Generation leistet Freiwilligenarbeit im Wert von 8,6 Milliarden Euro jährlich – das verdient Respekt!

Beim digitalen Wandel gilt: Niemand darf zurückgelassen werden. Altersdiskriminierung hat keinen Platz – weder digital noch gesellschaftlich.

Wir brauchen neue Bilder vom Alter. Wir gestalten Zukunft – mit Erfahrung, Mut und mit einem klaren Ziel: Fairness, soziale Gerechtigkeit und Zusammenhalt aller Generationen.

Weitere Höhepunkte des Vormittags

Im Rahmen der Begrüßung wird Nationalratspräsident Dr. Walter Rosenkranz Grußworte an die rund 150 Teilnehmer richten sowie werden Sozialministerin Korinna Schumann, Abgeordneter Werner Kogler, Abgeordneter Johannes Gasser, Abgeordneter Ernst Gödl sowie Abgeordnete Andrea Michaela Schartel zu Wort kommen. Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen wird im Rahmen der Vollversammlung eine Videobotschaft übermitteln.

Für den Nachmittag stehen dann die Berichte, Wahlen und die Behandlung der Anträge auf der Tagesordnung.

Rückfragen & Kontakt

Österreichischer Seniorenrat
Mag. Wolfgang Braumandl
Telefon: +43 1 8923465
E-Mail: kontakt@seniorenrat.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SER

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel