• 13.10.2025, 10:45:38
  • /
  • OTS0064

50 Jahre Verantwortung und Kompetenz für besondere Kinder und Jugendliche

VKKJ feierte Goldenes Jubiläum mit über 300 Mitarbeiter:innen, Klient:innen und Ehrengästen im Atrium Tulln

50 Jahre VKKJ: v.l. VKKJ-Geschäftsführer Mag. Andreas Steuer,
Keynote-Speakerin Gela Allmann, Doz. Dr. Christoph Lesigang und
VKKJ-Obmann Stefan Stadler
Niederösterreich/Wien (OTS) - 

Mit dem Eintrag ins Vereinsregister am 15. Mai 1975 war der Grundstein für die VKKJ – Vereinigung und Kompetenz für besondere Kinder und Jugendliche gelegt. Entstanden aus einer Initiative betroffener Eltern nahm der Verein eine beispiellose Entwicklung. Heute werden in neun Ambulatorien in Wien und Niederösterreich und einem Autismus-Kompetenzzentrum in Wien Favoriten jährlich rund 7.400 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Körper- und Mehrfach-Behinderungen medizinisch-therapeutisch versorgt. Ergänzt wird das Angebot durch das Tageszentrum Kreativ für Erwachsene in Wiener Neustadt.

Das Goldene Jubiläum bildete kürzlich Anlass für eine Feier mit den heute 320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Klientinnen und Klienten aus dem Tageszentrum Kreativ sowie Ehrengästen und Förderern der VKKJ. Den würdigen Rahmen für die Veranstaltung unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen bildete das Atrium Tulln, das sowohl mit seiner lichtdurchfluteten Festhalle als auch mit seiner Donauterrasse überzeugte.

VKKJ-Obmann Stefan Stadler: Gute und herausfordernde Zeiten gemeinsam gemeistert

Obmann Stefan Stadler blickte in seiner Festrede mit sichtbarem Stolz auf fünf Jahrzehnte VKKJ zurück. Er erinnerte an den Pioniergeist der Gründungsjahre, die stetige Weiterentwicklung und die zahlreichen Meilensteine in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen. Darüber hinaus verwies er auf zwei SROI-Studien. In diesen konnte eindrucksvoll nachgewiesen werden, wie wertvoll und nachhaltig der Beitrag der VKKJ für Patientinnen, Patienten und deren Familien ist. Sein Resümee: „Was vor 50 Jahren klein begann, ist groß geworden. Gemeinsam haben wir viele gute, aber auch herausfordernde Zeiten gemeistert. Dafür danke ich allen herzlich – für 50 Jahre Einsatz, Engagement und persönliche Hingabe.“

VKKJ-Geschäftsführer Andreas Steuer: Professionalität und hohe Einsatzbereitschaft

Geschäftsführer Mag. Andreas Steuer betonte in seiner Ansprache die große Herausforderung, die die tägliche Arbeit in den Ambulatorien, im Tageszentrum sowie in Verwaltung und Support mit sich bringt – und zugleich das außergewöhnliche Engagement aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: „Immer wieder wird uns von externen Partnern bestätigt, wie hoch die Einsatzbereitschaft und die Professionalität der Teams der VKKJ sind. Dafür – und für die alltägliche Arbeit, die so viele Menschenleben positiv verändert – möchte ich allen von Herzen danken.“

Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig mit Videobotschaft

Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig, welche die Vereinigung bereits aus ihrer Zeit als niederösterreichische Landesrätin für Gesundheit, Jugend und Wohlfahrt kennt, brachte ihre Wertschätzung in einer Videobotschaft zum Ausdruck:

„Wenn wir heute gemeinsam ein halbes Jahrhundert zurückblicken, dann deswegen, weil damals begonnen wurde, was heute gefeiert wird. Die VKKJ hat in den vergangenen 50 Jahren unzähligen Kindern, Jugendlichen und deren Familien eine Perspektive gegeben. Dass hier Empathie und Professionalität großgeschrieben werden, ist dem Einsatz der 320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verdanken. Es ist Ihr Verdienst, dass diese Menschen einen guten Platz in unserer Gesellschaft gefunden haben.“

LAbg. Florian Krumböck gratulierte in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Abgeordneter zum NÖ Landtag Florian Krümböck, der in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Grußworte sprach, hob die besondere Bedeutung des Jubiläums hervor: „Seit nunmehr fünf Jahrzehnten eröffnen Sie Familien wie auch den Klientinnen und Klienten neue Perspektiven. Sie haben Verzweiflung gelindert und unzähligen Menschen Mut geschenkt. Im Namen unserer Landeshauptfrau darf ich Ihnen dafür herzlich danken. Denn eines verbindet uns alle: Die Gesellschaft darf niemanden zurücklassen – unabhängig von den individuellen Herausforderungen. Sie haben mit Ihrem Wirken eindrucksvoll bewiesen, was es heißt, die Würde des Menschen ernst zu nehmen.“

VKKJ ist ein guter Arbeitsplatz: Zeitzeuge Dozent Dr. Christoph Lesigang im Interview

Anschließend an die Festreden bot Zeitzeuge Doz. Dr. Christoph Lesigang einen Einblick in die Anfänge der Vereinigung. Im Interview mit Moderatorin Dr. Sigrid Neureiter berichtete er von seinen ersten Jahren als Arzt an der Universitätsklinik Wien, wo er die routinemäßige Behandlung von Kindern mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems hinterfragte. Einen Meilenstein bildete dabei die Bobath-Methode, ein aus England stammendes ganzheitliches Konzept zur Verbesserung der motorischen Fähigkeiten und der Selbständigkeit im Alltag.

Schließlich gelang gemeinsam mit engagierten Eltern die Gründung des Vereins. Am 5. Oktober 1978 folgte die Eröffnung des ersten Ambulatoriums in der Märzstraße im 15. Wiener Gemeindebezirk, das sich heute nach der Übersiedlung in der Graumanngasse befindet. Die Ambulatorien in Wiener Neustadt (1980) und Strebersdorf (1983) folgten. Heute ist die Zahl auf 6 Einrichtungen in Niederösterreich und 5 Einrichtungen in Wien angewachsen.

Dr. Lesigang wies darauf hin, dass sich seit seiner Pensionierung im Jahr 1999 viel verändert habe, etwa in Hinblick auf die Technologie, aber auch auf die Problemstellungen. Abschließend konstatierte er: „Ich habe immer noch den Eindruck, dass die VKKJ ein guter Arbeitsplatz ist. Die Räumlichkeiten sind ansprechend und es herrscht eine gute Stimmung. Ich wünsche mir, dass das so bleibt.“ Das Publikum bedankte sich mit Standing Ovations.

Keynote-Speakerin Gela Allmann

Einen weiteren Höhepunkt des Festaktes bildete die Keynote von Extremsportlerin und Motivationsrednerin Gela Allmann. Nach einem Sturz bei Fotoaufnahmen in Island schlug sie 800 Meter in die Tiefe und kämpfte sich trotz schwerster Verletzungen wieder zurück. Mit ihrer beeindruckenden Lebensgeschichte und ihrem Vortrag zu mentaler Stärke, positivem Mindset und Motivation gab sie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wertvolle Impulse, wie sich auch in schwierigen Situationen Zuversicht und Durchhaltevermögen bewahren lassen. Ihre authentische Art und persönliche Erfahrung machten die Rede zu einem inspirierenden Beitrag des Jubiläumsfestes.

Showact des Tageszentrum Kreativ der VKKJ

Für den krönenden Abschluss sorgten die Klientinnen und Klienten des Tageszentrum Kreativ gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und Betreuern in einem musikalischen Showact. Bekannte Hits wurden in eigenen Textversionen interpretiert, dazu gab es darstellerische Einlagen, die alle Anwesenden begeisterten.

„Die Darbietung stellte deutlich unter Beweis, wie mit entsprechender Zuwendung die Entwicklung und die Selbständigkeit der uns anvertrauten Menschen gefördert werden kann. Wir freuen uns sehr über diese gelungene Jubiläumsfeier und blicken voller Zuversicht auf die nächsten 50 Jahre VKKJ“, so Obmann Stefan Stadler und Geschäftsführer Andreas Steuer.

www.vkkj.at

Rückfragen & Kontakt

VKKJ Presse

Dr. Neureiter-PR
Telefon: +43 1 924 60 87
E-Mail: agentur@neureiter.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel