- 13.10.2025, 10:15:03
- /
- OTS0053
83 Mio. Budget für aktive und nachhaltige Mobilität
klimaaktiv mobil fördert Rad- und Fußverkehr und klimafreundliches Mobilitätsmanagement
Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf neuen (Rad-)Wegen – aktive und nachhaltige Mobilität vereint Klimaschutz, Gesundheit und Lebensqualität. Der Klima- und Energiefonds unterstützt mit dem Programm „klimaaktiv mobil – Aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement“ auch heuer wieder klimafreundliche und gesundheitsfördernde Mobilitätsprojekte. Das Programm ist mit knapp 83 Mio. Euro ausgestattet – dotiert aus Mitteln des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) und mit 5,7 Mio. Euro kofinanziert aus EU-Mitteln.
Mobilitätsminister Peter Hanke: „Mit 83 Millionen Euro investieren wir gezielt in eine klimafreundliche, gesunde und lebenswerte Mobilität. Jede Radverbindung, jeder neue Fußweg stärkt den Klimaschutz und verbessert die Lebensqualität in Stadt und Land – für eine sichere, moderne und nachhaltige Mobilitätszukunft.“
Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds Bernd Vogl: „Investitionen in nachhaltige Mobilität sind nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil: Wer heute auf moderne Infrastruktur und klimafreundliche Alternativen setzt, gestaltet aktiv die Zukunft seines Unternehmens und unserer Gesellschaft.“
klimaaktiv mobil – Aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement
Das Programm „klimaaktiv mobil – Aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement“ fördert klimafreundliche und gesundheitsfördernde Mobilitätsprojekte. So unterstützt es z.B. den Ausbau lokaler und regionaler Radverkehrsnetze oder Radschnellverbindungen und macht das Zu-Fuß-Gehen attraktiver. Mit maßgeschneiderten Angeboten werden Österreichs Betriebe, Gemeinden, Tourismusregionen sowie Vereine bei der Umsetzung umfangreicher Mobilitätsmanagementprojekte unterstützt, um klimaneutral, effizient und sicher mobil zu sein. Attraktive Pauschalförderungen für Privatpersonen beim Ankauf von Transporträdern und Falträdern mit und ohne Elektroantrieb ergänzen das Angebotsportfolio.
Investitionsprojekte können heuer neben rein nationalen Fördermitteln (77,175 Mio. Euro) für eine Kofinanzierung im Rahmen des österreichischen Strategieplans für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) vorgeschlagen werden, sofern sie die dafür erforderlichen Voraussetzungen erfüllen. Dafür stehen 5,7 Mio. Euro EU-Mittel zur Verfügung.
Das Aktionsprogramm „klimaaktiv mobil – Aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement“ ist ab sofort bis längstens 27.02.2026 (12 Uhr) geöffnet, solange Budgetmittel vorhanden sind.
Die Kombination einer klimaaktiv mobil-Förderung mit Landesförderungen ist möglich. Nähere Informationen erhalten Sie bei den zuständigen Landesförderungsstellen: www.umweltfoerderung.at/landesfoerderungen
Services und Informationen für Förderwerber:innen
Serviceline: +43 (0) 1/31 6 31 – 716
E-Mail: umwelt@kommunalkredit.at
Ausschreibung: https://www.klimafonds.gv.at/foerderung/aktionsprogramm-klimaaktiv-mobil-aktive-mobilitaet-und-mobilitaetsmanagement/
Rückfragen & Kontakt
Klima- und Energiefonds
Mag. Katja Hoyer
Telefon: +43/1/585 03 90-23
E-Mail: katja.hoyer@klimafonds.gv.at
Website: https://www.klimafonds.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KEF