- 13.10.2025, 10:08:03
- /
- OTS0051
AVISO: 70 Jahre Neutralitätsgesetz - Symposium über Herausforderungen und Perspektiven
Montag, 20. Oktober 2025, 10 Uhr, Parlament
Anlässlich 70 Jahre Neutralitätsgesetz in Österreich beleuchtet ein Symposium im Parlament am Montag, 20. Oktober nicht nur die historische Bedeutung des Neutralitätsgesetzes, sondern rückt auch Perspektiven für die Zukunft in den Fokus. Das Symposium findet auf Einladung von Nationalratspräsident Walter Rosenkranz statt. ORF-Journalist Christian Wehrschütz übernimmt die Moderation.
Das 1955 beschlossene Neutralitätsgesetz markierte einen wichtigen Schritt in der außenpolitischen Entwicklung der Zweiten Republik. Der österreichische Nationalfeiertag am 26. Oktober wurde anlässlich dieses Verfassungsgesetzes eingeführt. Neutralität wurde dabei nicht nur als völkerrechtliches Prinzip verstanden, sondern auch als Teil der politischen Identität Österreichs. In den vergangenen Jahrzehnten prägte die Neutralität die Rolle Österreichs in internationalen Beziehungen, machte Wien zu einem Ort des Dialogs und trug zur Vertrauensbildung bei. Heute stellen sich manche die Frage, wie dieses Konzept in einer von neuen Konflikten und Spannungen geprägten Welt fortgeführt werden kann.
Austausch mit Expertinnen und Experten aus der Schweiz
Häufig wird beim Thema Neutralität auf das "Schweizer Vorbild" verwiesen. Mit der Teilnahme der Präsidentin des Schweizer Nationalrates Maja Riniker und weiterer Schweizer Expertinnen und Experten am Symposium wird bei dieser Veranstaltung ein besonders wertvoller Einblick in die Erfahrungen eines Landes geboten, das weltweit als Vorbild für Neutralität gilt.
Vorträge und Podiumsdiskussion
Nach den Eröffnungsworte von Nationalratspräsident Walter Rosenkranz folgt eine Keynote seiner Amtskollegin aus der Schweizerischen Eidgenossenschaft Maja Riniker.
Impulsvorträge halten die Professorin für Schweizer Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Genf Irène Herrmann, der Professor für Völkerrecht, Europarecht und Vergleichendes Öffentliches Recht an der Universität Innsbruck Peter Hilpold, Verteidigungspolitik-Chef Joachim Adler vom Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport sowie General Robert Brieger vom Österreichischen Bundesheer.
In einer Podiumsdiskussion legen die Nationalratsabgeordneten Susanne Fürst (FPÖ), Friedrich Ofenauer (ÖVP), Robert Laimer (SPÖ), Douglas Hoyos-Trauttmansdorff (NEOS) und David Stögmüller (Grüne) ihre Standpunkte zum Thema dar.
70 Jahre Neutralitätsgesetz: Die Neutralität im Fokus - ein Symposium über Herausforderungen und Perspektiven
Zeit: Montag, 20. Oktober 2025, 10 Uhr
Ort: Parlament, Nationalratssaal
Livestream: Die Veranstaltung wird live in der Mediathek des Parlaments und ab 13 Uhr in ORF III übertragen.
Vertreter:innen der Medien sind eingeladen und können sich online im Webportal des Parlaments anmelden. (Schluss) bea
Rückfragen & Kontakt
Pressedienst der Parlamentsdirektion
Parlamentskorrespondenz
Tel. +43 1 40110/2272
pressedienst@parlament.gv.at
www.parlament.gv.at/Parlamentskorrespondenz
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPA