• 13.10.2025, 10:01:33
  • /
  • OTS0050

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Achtsamkeit“ in Blindenmarkt bis zum „LITGES Poetry Slam“ in St. Pölten

St. Pölten (OTS) - 

Unter dem Titel „Impulse für Kopf & Herz“ laden die LEADER-Region Tourismusverband Moststraße und die Initiative „Gesunde Gemeinden der Region“ regemäßig zu Vortragsabenden. Im Rahmen der „Herbsttage Blindenmarkt“ spricht nun der Filmemacher Peter-Arthur Straubinger am Mittwoch, 15. Oktober, ab 18.30 Uhr in der Ybbsfeldhalle über „Achtsamkeit“. Nähere Informationen und Karten unter e-mail office@moststrasse.at bzw. www.oeticket.com.

Am Donnerstag, 16. Oktober, lesen Elisabet Schöffl-Pöll und Wolfgang Kraus im Rahmen von „ArtSchmidatal“ ab 19 Uhr im Brandlhof in Radlbrunn Literarisches, Heiteres und Besinnliches zur „Herbstzeitlosenzeit“. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen unter 0676/4391652, e-mail doris.buchmann@volkskulturnoe.at und www.art-schmidatal.at.

Ebenfalls am Donnerstag, 16. Oktober, lädt die Schlossbücherei Kottingbrunn ab 18 Uhr zu einer „Langen Nacht der Krimis“ mit Gerhard Loibelsberger, Beate Maly und Bastian Zach. Nähere Informationen unter 02252/74383, e-mail office@kulturszene.at und www.kulturszene.at.

Gelesen wird am Donnerstag, 16. Oktober, auch in der Stadtbücherei Baden, wo Susanne Gregor anlässlich des „Tages der Stadtbücherei“ ab 19 Uhr aus ihrem in Österreich und der Slowakei angesiedelten Familienroman „Halbe Leben“ vorträgt (freier Eintritt nach Anmeldung in der Stadtbücherei unter e-mail office@buecherei.at). Tags darauf, am Freitag, 17. Oktober, bringt hier dann das Theater Wozek ab 19.30 Uhr Neil Simons Komödienhit „Sonny Boys“ in einer österreichischen Adaption unter der Regie von Karl Wozek auf die Bühne (nähere Informationen und Karten unter e-mail office@theater-wozek.at). Am Samstag, 18. Oktober, folgt ab 19.30 Uhr mit „Die Wuchteldrucker 2" ein Nummernkabarett von Charley Raab (nähere Informationen und Karten unter e-mail charley.raab-rampenlicht-productions@aon.at), ehe am Dienstag, 21. Oktober, ab 19 Uhr die Neue Bühne Wien mit der österreichischen Erstaufführung von Ken Ludwigs Komödie „Carmen darf nicht platzen" in der Regie von Monika Steiner gastiert (nähere Informationen und Karten beim Beethovenhaus Baden unter 02252/86800-630 und e-mail tickets@beethovenhaus-baden.at).

Zirkus in all seinen Facetten lebendig werden lassen möchte das St. Pöltner „Zirkusfest 2025“, das am Donnerstag, 16. Oktober, ab 10 und 16 Uhr in der ehemaligen Synagoge mit Ron Beeris „Kuntzim“ für Kinder ab fünf Jahren startet. Die erste Abendveranstaltung bringt am Donnerstag, 16. Oktober, ab 19.30 Uhr in der Bühne im Hof das Stück „Raven“ der Berliner Company still hungry, das dann nochmals am Freitag, 17. Oktober, ab 10 Uhr sowie ab 19.30 Uhr in Kombination mit Tanja Simma und ihrem Alter Ego „Anna de Lirium“ zu sehen ist. Am Samstag, 18. Oktober, geht dann ab 18 Uhr die Bühne im Hof mit allen Zirkusfest-Protagonisten und -Protagonistinnen „All in“, ehe hier ein „Zirkusfest-Brunch“ am Sonntag, 19. Oktober, ab 11 Uhr das Finale einläutet. Nähere Informationen unter 02742/908050, e-mail office@buehneimhof.at und www.buehneimhof.at; Karten unter 02742/908080-600 und e-mail karten@buhneimhof.at.

Im Festspielhaus St. Pölten wiederum nutzt die Choreografin Anna Konjetzky am Freitag, 17. Oktober, ab 16 Uhr „Move More Morph It!“ in einer Familienvorstellung für ein Publikum ab acht Jahren dazu, Geschichten zu erzählen und die Welt aus neuen Blickwinkeln zu betrachten. Nähere Informationen und Karten unter 02742/908080-600, e-mail karten@festspielhaus.at und www.festspielhaus.at.

Am Freitag, 17. Oktober, ist auch Berni Wagner mit seinem aktuellen Programm „Monster“ zu Gast in der Kulturwerkstatt Tischlerei Melk; der Kabarettabend beginnt um 20 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02752/54060, e-mail office@wachaukulturmelk.at und www.wachaukulturmelk.at.

In der Galerie Kultur Mitte in Krems präsentiert Robert Streibel am Freitag, 17. Oktober, ab 19 Uhr sein im Verlag Bibliothek der Provinz erschienenes Buch „Du an deinem Ort – Lyrische Erkundungen 2018 - 2024“; Eintritt: freie Spende. Nähere Informationen unter 0664/1454255, e-mail kulturmitte@gmail.com und www.facebook.com/kultur.mitte.krems.

Im Landestheater Niederösterreich in St. Pölten wird am Freitag, 17. Oktober, die österreichische Erstaufführung von Elfriede Jelineks „Angabe der Person“ in der Inszenierung von Sara Ostertag wiederaufgenommen; Beginn ist um 19.30 Uhr. Folgetermine: 8. November ab 16 Uhr und 4. Dezember ab 19.30 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 02742/908080-600, e-mail karten@landestheater.net und www.landestheater.net.

„Happy Place - Ein Glücksfall“ heißt das neue Kabarettprogramm von Hosea Ratschiller, das an einem Ersatztermin am Samstag, 18. Oktober, ab 20.30 Uhr in der „babü” in Wolkersdorf zu sehen ist. Nähere Informationen und Karten unter 0664/1413601, e-mail babue.wolkersdorf@gmx.at und www.babue.com.

Kabarett steht am Samstag, 18. Oktober, auch in der Waldviertler Kammerbühne in Ottenschlag auf dem Spielplan, wo sich Clemens Maria Schreiner ab 19.30 Uhr „Fehlerfrei“ zeigt. Nähere Informationen und Karten unter 02872/61221, e-mail office@kammerbühne.at und www.kammerbuehne.at.

Im Georg-Schütz-Saal in Oeynhausen feiert am Samstag, 18. Oktober, ab 19.30 Uhr die Komödie „Zickenalarm auf der Schönheitsfarm“ von Regina Reichert in einer Aufführung des Oeynhausner Laientheaters Premiere (Regie: Andreas Freisleben). Weitere Aufführungen gibt es am Samstag, 25. Oktober, ab 19.30 Uhr sowie an den Sonntagen 19. und 26. Oktober jeweils ab 16 Uhr. Karten an der Abendkasse; nähere Informationen unter 0699/19028881 und www.oeynhausner-laientheater.at.

Auf Schloss Hof kombiniert „Durchlaucht & Dinner“ am Samstag, 18. Oktober, eine Schauspielführung durch das Schloss, die Einblicke in das Leben und Wirken Prinz Eugens gewährt, mit kulinarischen Erlebnissen; Beginn ist um 17 Uhr. Im Rahmen des „Gruseligen Herbsts“ bieten zudem an diesem Tag zuvor Kasperl & Co „Der Zauberkürbis“ (ab 11, 13 und 15 Uhr) bzw. am Tag danach, Sonntag, 19. Oktober, Christoph Hirschler ab 11 und 15 Uhr die „Zaubershow mit Zauberlehrling Zwicki“. Überdies wird ab Samstag, 18. Oktober, jeden Samstag und Sonntag sowie von Mittwoch, 29., bis Freitag, 31. Oktober, ab 12.02, 14.04 und 16.06 Uhr (sic) das Halloween-Mitmachtheater „Der EUGEN-artige Fall des Kürbisprinzen“ geboten. Nähere Informationen und Karten unter 02285/20000, e-mail office@schlosshof.at und www.schlosshof.at.

„Klassische Balladen und Moritaten“ von „Die Bürgschaft“ bis „Liebe, Mord und Schicksalsschlag“ trägt Prinzipal Ewald Polacek am Sonntag, 19. Oktober, ab 18 Uhr im TAM, dem Theater an der Mauer in Waidhofen an der Thaya, vor. Nähere Informationen und Karten unter 02842/52955, e-mail theater@tam.at und www.tam.at.

Das Kultur.Portal Scheibbs lädt am Sonntag, 19. Oktober, ab 15 Uhr zur Vorführung „Power Animals“ des vorangegangenen Kinder-Tanzworkshops. Nähere Informationen unter 0664/2004644 und www.impulskultur.at.

Das Theater Forum Schwechat startet mit zwei Gastspielen des Theaters Frischluft in die nächste Woche: Am Montag, 20. Oktober, wird für Kinder zwischen drei und sechs Jahren „Die Herzköniginnen“ und am Dienstag, 21. Oktober, für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren „Superkräfte“ gespielt; Beginn ist jeweils um 9 und 10.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 01/7078272, e-mail karten@forumschwechat.com und www.forumschwechat.com.

Schließlich steht am Dienstag, 21. Oktober, ab 20 Uhr im Rahmen des „Blätterwirbels“ im Cinema Paradiso St. Pölten der „LitGes Poetry Slam“, ein Dichter- und Dichterinnenwettstreit der Literarischen Gesellschaft St. Pölten um die Gunst des Publikums, auf dem Programm. Eintritt und Mitmachen sind frei; nähere Informationen unter 02742/21400 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten bzw. www.blaetterwirbel.at.

Rückfragen & Kontakt

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit

Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742-9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel