- 13.10.2025, 09:35:05
- /
- OTS0041
„Darm checken – Leben retten“ – Kampagne der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien startet
Vorsorgekoloskopie ab 45: Darmkrebs-Awareness-Kampagne macht Mut, sich untersuchen zu lassen.

Am 13. Oktober 2025 startet die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien die Aufklärungskampagne „Darm checken – Leben retten“, um die Bevölkerung zur Darmkrebsvorsorge aufzurufen. „Darmkrebs ist eine der häufigsten, aber auch eine der vermeidbarsten Krebserkrankungen. Die Möglichkeit, ab 45 Jahren kostenlos eine Koloskopie zur Vorsorge zu erhalten, stellt einen wichtigen Fortschritt in der Früherkennung dar“, so Johannes Steinhart, Präsident der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien. Unterstützt wird die Kampagne von bekannten Persönlichkeiten: Pia Hierzegger, Chris Lohner, Manuel Rubey, Michael Niavarani, Claudia Kottal, Robert Palfrader, Hilde Dalik und Michael Ostrowski rufen in persönlichen Spots zur Vorsorge auf. Diese sind auf Social Media und in den öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien zu sehen. „Ich bedanke mich sehr herzlich bei unseren Protagonistinnen und Protagonisten, dass sie sich für dieses wichtige Thema engagieren. Jeder Spot zeigt einen sehr menschlichen Zugang und macht Mut, sich untersuchen zu lassen.“
Naghme Kamaleyan-Schmied, Vizepräsidentin und Kurienobfrau der niedergelassenen Ärzte der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, ergänzt: „Die Gesundheitsvorsorge durch konkrete Maßnahmen zu stärken und zu modernisieren ist der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien ein zentrales Anliegen. Jetzt gilt es, die Beteiligungsraten weiter zu erhöhen, denn Vorsorgeuntersuchungen ermöglichen es, die Gesundheit und somit die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu erhalten und Leid zu minimieren. Darüber hinaus erspart die Vorsorge unserem Gesundheitssystem Kosten und Ressourcen.“
Darmkrebs lässt sich verhindern
Darmkrebs ist heimtückisch, denn er verursacht zunächst weder Schmerzen noch Symptome. „Aber in bis zu 90 Prozent der Fälle ist er vermeidbar“, erklärt die Initiatorin der Kampagne Katayoun Tonninger-Bahadori, Endoskopie-Referentin der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien und Fachärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie, die sich seit Jahren für die Absenkung der Altersgrenze eingesetzt hat. „Fast immer entsteht Darmkrebs langsam über Vorstufen, sogenannte Polypen. Werden sie bei einer Koloskopie entdeckt und entfernt, entwickelt sich Krebs erst gar nicht. Jeder Mensch, den wir mit unserer Botschaft erreichen, bedeutet im besten Fall eine Krebs-Patientin oder ein Krebs-Patient weniger.“
Im Praxisplan www.praxisplan.at der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien sind zahlreiche Chirurginnen und Chirurgen bzw. Internistinnen und Internisten aufgelistet, die Koloskopien anbieten. Weitere Informationen zur Darmkrebsvorsorge finden Sie unter: www.aekwien.at/darmkrebsvorsorge
Rückfragen & Kontakt
Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien
Mag. Denise Daum
Telefon: +43 664 8238103
E-Mail: daum@aekwien.at
Website: https://www.aekwien.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAW