• 13.10.2025, 08:35:07
  • /
  • OTS0014

Zukunftstechnologien erleben: Hunderte Schülerinnen bei Girls! TECH UP in Wien

Zukunftstechnologien erleben: Hunderte Schülerinnen bei Girls!
TECH UP in Wien
Wien (OTS) - 

Für rund 500 Schülerinnen der Unter- und Oberstufe hieß es am 10. Oktober in Wien wieder „Auch du kannst Technik!“ Beim Girls! TECH UP-Erlebnistag tauchten sie in die Berufswelt der Elektro- und Informationstechnik ein und erlebten Zukunftstechnologien hautnah. Unter die Besucherinnen mischte sich auch Staatssekretärin Elisabeth Zehetner.

Spannende Mitmachstationen und Karrieretipps aus erster Hand machten Girls! TECH UP für die Besucherinnen zum Erlebnis: Zahlreiche Technikerinnen und Ingenieurinnen standen den Schülerinnen Rede und Antwort und ermöglichten ihnen abwechslungsreiche Einblicke in die Technologien der Zukunft: So konnten die Mädchen etwa ein Mini-Windkraftwerk bauen, einen Lego-Roboter steuern oder mit Solarenergie ein Riesenrad betreiben. „Unsere Hands-On-Stationen zeigen den Mädchen, wie abwechslungsreich und kreativ die Berufswelt der Elektrotechnik ist. Wieder sind viele von ihnen mit ganz neuen Perspektiven für ihre eigene berufliche Zukunft nach Hause gegangen“, freute sich Initiatorin Michaela Leonhardt.

Frauen in der Elektrotechnik stark gefragt

Die Mädchen konnten bei Girls! TECH UP auch Kontakte für ein Praktikum oder Schnuppertage knüpfen. Anders als in anderen Branchen ist der Fachkräftemangel in der Elektrotechnik-Branche nach wie vor präsent, die Karrierechancen für Mädchen groß. Das betonte auch Staatssekretärin Elisabeth Zehetner bei ihrem Besuch: „Technische Berufe sind Zukunftsberufe und wir brauchen mehr junge Frauen, die diesen Weg gehen. Formate wie Girls! TECH UP zeigen eindrucksvoll, wie spannend und vielfältig die Welt der Technik ist. Hier können Mädchen nicht nur ausprobieren, sondern erleben, was in ihnen steckt. Gerade für die Energiewende und die digitale Transformation brauchen wir kluge, kreative Köpfe. Ich bin überzeugt: Wer heute hier erste Erfahrungen sammelt, kann morgen die Zukunft unserer Energie- und Technologielandschaft mitgestalten.

Unternehmen, Schulen und Vereine mit dabei

Folgende Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Vereine boten bei Girls! TECH UP in Wien Mitmachstationen an und gaben Einblicke in die Berufe der Zukunft: AIT Austrian Institute of Technology, Aurimod, APG Austrian Power Grid, Frequentis, ÖBB, Siemens, Schindler und Wiener Stadtwerke. Mit dabei waren außerdem die TU Wien, die FH Technikum Wien, das tgm – Die Schule der Technik, die HTL Mödling und die HAKdigBiz, das Technische Museum Wien sowie die Vereine sprungbrett und Energiewende Linz. Ein Gewinnspiel sorgte für zusätzliche Spannung.

Noch bis 22.10. wählen: Das Girls! TECH UP-Role Model 2025

Noch bis 22. Oktober läuft das Online-Voting für das Girls! TECH UP-Role Model 2025. 18 Frauen, die in der Elektro- und Informationstechnik Karriere machen, haben sich mit selbstgedrehten Videos beworben und machen Mädchen Mut, den Schritt in die Technik zu wagen. Die nächsten Möglichkeiten, beim Girls! TECH UP-Erlebnistag dabei zu sein gibt es am 27. Februar 2026 in Kufstein und am 26. März 2026 in Graz. Voting & Infos: www.girlstechup.at

Rückfragen & Kontakt

OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik
Mag. Cornelia Schaupp
Telefon: T +43 1 587 63 73-534
E-Mail: c.schaupp@ove.at
Website: https://www.ove.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OVE

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel