- 13.10.2025, 08:01:07
- /
- OTS0004
Tag des Handels: BM Hattmannsdorfer & BM Totschnig bei Branchenhighlight des Jahres. Handelspreis für Jürgen Sutterlüty.
Thomas Schmiedbauer mit Industriepreis ausgezeichnet. Geopolitik, Resilienz, KI, Agrar- & Wettbewerbspolitik und Ernährungstrends zentrale Themen beim Gipfeltreffen in Gmunden.

Bei der 21. Ausgabe des Tag des Handels, der am 9. und 10. Oktober 2025 im Toscana Congress Gmunden stattfand, wurde mit mehr als 400 Teilnehmer:innen – darunter die wichtigsten CEOs aus der Welt des Handels – ein neuer Besucherrekord aufgestellt. Das 2-tägige Branchenhighlight, das erneut in Kooperation mit der Fachzeitschrift REGAL über die Bühne ging, war ein Riesenerfolg.
Für die Eröffnung des Kongresses standen dieses Mal HV-Geschäftsführer Rainer Will, REGAL-Geschäftsführer Roland Pirker sowie der Bürgermeister von Gmunden, Stefan Krapf, gemeinsam auf der Bühne. Das Programm des Tag des Handels 2025 hatte es in sich: Der deutsche Autor und Digitalexperte Sascha Lobo widmete seine Keynote der Frage, was die KI-Transformation für Wirtschaft und Gesellschaft bedeutet. Komplexitätsforscher Peter Klimek beantwortete in seinem Vortrag die Frage, wie wir die Resilienz und Versorgungssicherheit in Zeiten globaler Turbulenz sicherstellen können.
Was den Handelsstandort Österreich voranbringt?
Auch die Politik gab sich ein Stelldichein: Rainer Will diskutierte gemeinsam mit dem Landeshauptmann von Oberösterreich, Thomas Stelzer, und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig über den Bürokratiedschungel in Österreich, Strategien gegen die hohe Inflation, die Selbstversorgung mit Lebensmitteln und Maßnahmen zur Sicherstellung eines Level Playing Fields im Onlinehandel.
"Der Lebensmittelhandel und die Nahversorger sind wichtige Vertriebskanäle für die heimische Landwirtschaft. Die aktuelle Billigpreis-Debatte gefährdet diese Wertschöpfungskette – das, was sich Landwirtschaft und Handel über Jahrzehnte aufgebaut haben, und deren Jobs. Wir brauchen wieder mehr Wertschätzung für hochwertige Lebensmittel aus heimischer Produktion", sagten Landwirtschaftsminister Totschnig und Landeshauptmann Stelzer unisono
Im ersten Podium diskutierte Moderator Herbert Schneeweiß (REGAL) mit Natalie Harsdorf, Generaldirektorin der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB), REWE-Vorstand Marcel Haraszti, SPAR-Vorstand Markus Kaser, Günter Thumser (Markenartikelverband) und Markus Lukas (Geflügelwirtschaft) über die aktuellen Debatten rund um Lebensmittelpreise, Shrinkflation-Kennzeichnung, Transparenzdatenbanken und territoriale Lieferbeschränkungen der globalen Markenartikelindustrie. Der blonde Shaolin Marc Gassert motivierte die Gäste mit seiner Keynote, anzupacken, “bevor es dich anpackt.”
Einwegpfand in Österreich: eine Erfolgsgeschichte?
Der frühe Nachmittag stand ganz im Zeichen des Pfandes. Seit Anfang des Jahres verfügt Österreich bekanntlich über ein bundesweites Einwegpfand-System. Über die ersten Erfahrungen aus der Praxis und offene Baustellen diskutierte Moderatorin Verena Schneeweiß (REGAL) mit SPAR-Vorstand Hans K. Reisch, Monika Fiala (EWP Recycling Pfand Österreich) und Roman Postl (TOMRA).
Warum ist Kundenbindung im digitalen Zeitalter so wichtig, was macht eine gute Customer Loyalty-Experience aus und wie lässt sich diese in der Praxis bestmöglich umsetzen? Um diese Fragen kreiste der Best Practice Vortrag von Martin Hofbauer (Evol.X), Hermine Straka (Kastner & Öhler) und Katrin Reifeneder (Salesforce).
Im anschließenden Fireside Chat beleuchteten Harald Hauke (ARA) und Annecatrien Niemeijer-Berenst (IKEA) alle Facetten der Nachhaltigkeit. Beide waren sich einig, dass Österreich im EU-Vergleich zu den absoluten Vorreitern der Kreislaufwirtschaft zählt.
Das traditionelle HV-Startup-Zapping wurde von Payment Services Austria PSA gesponsert. Live on Stage pitchten heuer in Gmunden Alexander Scherlacher von Dateio, Vera Amtmann von BeanSaver und Florian Werksnies von 3Hills IT. Die Moderation übernahmen Markus Kuntke (REWE) und Patrick Madl (PSA).
Im dritten Podium des Tag des Handels debattierte Moderatorin Angelika Pehab mit Pia Eichwalder (Expert in Food Ingredients), Nadina Ruedl (Die Pflanzerei), Christina Mutenthaler-Sipek (AMA-Marketing) und dem Präsidenten der Landwirtschaftskammer OÖ, Franz Waldenberger, über aktuelle Ernährungstrends wie Meatless, Sugar Free und Sober Curious (Alkoholverzicht).
Keine Einigkeit gab es auf der Bühne hinsichtlich der Frage nach einem EU-Bezeichnungsverbot für pflanzliche Fleischalternativen wie „veganes Würstel“ oder „plant-based Steak“. Der Handelsverband hatte sich ebenso wie der gesamte heimische Lebensmittelhandel bereits im Vorfeld der Abstimmung im Europäischen Parlament klar gegen die EU-Verbotspolitik ausgesprochen. Mehr dazu HIER.
Abendgala: Jürgen Sutterlüty mit Österreichischem Handelspreis 2025 ausgezeichnet
Der österreichische Handelspreis wird jedes Jahr für herausragende Leistungen im heimischen Handel vergeben. Beim Tag des Handels 2025 wurde eine echte Handelslegende aus Vorarlberg ausgezeichnet: Jürgen Sutterlüty. Die feierliche Übergabe des wichtigsten heimischen Handelspreises an den herausragenden Handelsmanager fand im Rahmen einer Abendgala mit zahlreichen hochkarätigen Gästen statt.
Die Laudatio hielt Klaus Koch, CEO und Eigentümer von Brandtrust, ein langjähriger Weggefährte von Jürgen Sutterlüty. Auch Handelsverband-Präsident Stephan Mayer-Heinisch und HV-Geschäftsführer Rainer Will würdigten Sutterlüty für seinen Weitblick, sein umfassendes Wirken für die österreichische Handelsbranche und seine wertvollen Beiträge zum weiteren Wachstum des Handelsverbandes.
Thomas Schmiedbauer mit Österreichischem Industriepreis 2025 prämiert
Eine weitere hochkarätige Auszeichnung, den "Großen Preis der Industrie", erhielt Wiesbauer-CEO Thomas Schmiedbauer. Die Laudatio übernahmen Günter Thumser, Geschäftsführer des Österreichischen Markenartikelverband, sowie REGAL-Geschäftsführer Roland Pirker. Glückwunsch zu diesem renommierten Branchen-Award!
Krönender Abschluss von Tag 1 mit Star-Kabarettist Omar Sarsam
Im Rahmen der Abendgala wartete noch ein weiteres Highlight auf das Publikum: Der österreichische Arzt und Comedy-Star Omar Sarsam begeisterte die Gäste mit seinem humorvollen Kabarett-Programm. Danach sorgte DJ-Legende Joachim bei der After Party für ausgelassene Stimmung in Gmunden.
Tag des Handels im Zeichen der Krisenresilienz
Hochkarätig ging es auch am zweiten Event-Tag weiter. Nach den Eröffnungsworten des HV-Präsidenten Stephan Mayer-Heinisch hielt niemand geringerer als der Krisensicherheitsberater der österreichischen Bundesregierung, Peter Vorhofer, die Eröffnungs-Keynote. In der anschließenden Podiumsdiskussion debattierte Moderatorin Anna Thalhammer (Profil) mit Peter Vorhofer, Velina Tchakarova und Vasyl Khymynets, Botschafter der Ukraine, über die wichtigsten geopolitischen Fragen unserer Zeit.
Jede Krise bietet neue Chancen
Von der Rolle der internationalen Diplomatie zur wirtschaftlichen Bedeutung von Daten – diesen Spagat meisterte Edward Sommerville, Solution Manager Enterprise von Drei Österreich, mit Bravour. Beim letzten Podium der Konferenz beschäftigten sich Moderatorin Julia Pollak (Die Presse), Martina Steinberger-Voracek (Agrana), Markus Geyer (BIPA) und Oliver Olschewski (shopfully) mit den Expansionsstrategien und Wachstumspotenzialen des Handels in Zeiten der wirtschaftlichen Stagnation.
Apropos Chancen: Warum nachhaltiges Wirtschaften längst zu einem ökonomischen Erfolgsfaktor geworden ist und welche Rolle ESG-Lösungen wie die Plattform Synesgy von CRIF dabei spielen – diese Fragen beantworteten Roland Otto (CRIF) und Oliver Schnöll (Hogast) in ihrem spannenden Best Practice-Vortrag.
BM Hattmannsdorfer zur Lage des Handels
Den krönenden Abschluss des Tag des Handels 2025 bildete die Keynote von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, der v.a. auf die Strategien der Bundesregierung zur Bekämpfung der hohen Inflation, auf geplante Bürokratiereformen sowie die Sicherstellung fairer Spielregeln im Onlinehandel näher einging.
"Die Bundesregierung setzt auf einen faktenbasierten Schulterschluss mit dem Handel. Wir wollen faire Spielregeln und gegenseitiges Vertrauen statt pauschaler Kritik. Im Zentrum stehen gemeinsame Initiativen zur Standortstärkung, die gezielte Entlastung bei Energiekosten und der Kampf gegen strukturelle Wettbewerbsnachteile, wie etwa dem Österreichaufschlag", so Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer. Er stellte auch eine gemeinsame Offensive von Wirtschaftsministerium, Finanzministerium und Handelsverband gegen Online-Ramschhändler wie Temu und Shein vor. Mehr dazu HIER.
Kompetent moderiert wurde das Event von der wunderbaren Angelika Pehab. Ein besonderer Dank gilt auch den diesjährigen Hauptsponsoren TOMRA, ARA, CRIF, evol.X, Brau Union, Österreichische Post und Salesforce.
Den vollständigen Pressebericht inkl. Fotos vom Event finden Sie HIER.
Rückfragen & Kontakt
Handelsverband
Mag. Gerald Kühberger, MA
Pressesprecher
Telefon: +43 (1) 406 22 36 77
E-Mail: gerald.kuehberger@handelsverband.at
Mag. Manuel Friedl
Senior Communications Manager
Telefon: +43 (1) 406 22 36 80
E-Mail: manuel.friedl@handelsverband.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HVB