• 13.10.2025, 06:00:32
  • /
  • OTS0001

Kostenlose Influenza-Impfung in städtischen Impfzentren beginnt am 3. November

Impftermin in den zwei Impfzentren ab 15. Oktober buchbar

Wien (OTS) - 

Das öffentliche Grippeimpfprogramm wird für die Saison 2025/26 wieder von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) organisiert. Laut Informationen der ÖGK stehen für die Bundeshauptstadt mehr als 250.000 Impfdosen zur Verfügung. Wie in der vergangenen Saison wird die Influenza-Impfung in Zusammenarbeit von Bund, Ländern und ÖGK kostenlos angeboten.

Die Stadt Wien kann heuer die kostenlose Influenza-Impfung an einem zusätzlichen Standort anbieten und stellt insgesamt zwei städtische Impfzentren zur Verfügung:

  • Impfzentrum TownTown (1030, Thomas-Klestil-Platz 8/2)
  • Impfzentrum Schrödingerplatz (1220, Schrödingerplatz 1)

In der heurigen Saison finden zusätzlich auch wieder Influenza Impftermine, ohne Terminbuchung, in allen Bezirksvorstehungen statt. Nähere Informationen dazu auch unter www.impfservice.wien.

Gesundheitsstadtrat Hacker zeigt sich erfreut: „Ich bin froh, dass wir der Wiener Bevölkerung weiterhin ein kostenloses Angebot liefern können, um sich gegen Influenza impfen zu lassen. Durch die Ausweitung auf ein zweites Impfzentrum können wir der hohen Nachfrage gerecht werden.“

Das öffentliche Grippeimpfprogramm findet österreichweit vorwiegend bei niedergelassenen ÄrztInnen und den Gesundheitszentren der ÖGK statt, die Stadt Wien stellt in ihren städtischen Impfzentren ein ergänzendes Angebot zur Verfügung. Eine Liste aller impfenden niedergelassenen ÄrztInnen in Wien findet sich online auf der Webseite der Ärztekammer Wien. Die Impftermine in den städtischen Impfzentren können ab Mittwoch, 15. Oktober 2025, entweder online unter www.impfservice.wien oder telefonisch beim Gesundheitstelefon 1450 gebucht werden.

Was ist zum Impftermin mitzubringen?

  • E-Card (sofern vorhanden)
  • Impfpass (sofern vorhanden, es sind ausreichend Impfpässe vor Ort)
  • Lichtbildausweis
  • Aktuell ausgefüllter Aufklärungsbogen. (Diesen können Sie bei der Online-Terminvereinbarung downloaden. Alternativ erhalten Sie diesen vor Ort am Schalter.)

Kombi-Impfung gegen COVID-19 und Influenza auch heuer möglich

Um den Wienerinnen und Wienern das Impfen so leicht wie möglich zu machen, können auch in dieser Saison Kombi-Impftermine im Impfzentrum TownTown in Anspruch genommen werden. Bei diesen Kombi-Impfterminen kann man sowohl eine Influenza-Impfung als auch eine COVID-19 Impfung erhalten. Diese können ebenso entweder online auf www.impfservice.wien oder telefonisch beim Gesundheitstelefon 1450 gebucht werden.

Welche Impfstoffe werden in Wien verimpft?

  • Fluenz® - Nasaler Impfstoff (Nasenspray), für Kinder und Jugendliche ab dem 2. Geburtstag
  • Influvac Tri® - Ab dem vollendeten 6. Lebensmonat und für Erwachsene
  • Fluad ® - Adjuvantierter Impfstoff ab dem 60. Geburtstag

Was ist Grippe?

Die Influenza, auch „echte“ Grippe genannt, ist eine Viruserkrankung. Sie beginnt meist plötzlich mit hohem Fieber, Husten, Muskelschmerzen, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen und einer allgemeinen Schwäche. Vor allem bei Menschen mit schwachen Abwehrkräften und älteren Personen können sich bestehende chronische Erkrankungen verschlechtern, zum Beispiel Asthma oder Herzerkrankungen. Auch weitere Beschwerden können auftreten, wie zum Beispiel einer Lungenentzündung oder eine Entzündung des Herzmuskels. Diese Erkrankungen können sogar zum Tod führen.

Wichtig ist die Unterscheidung zwischen einer echten Grippe (Influenza) und einem grippalen Infekt. Bei einem grippalen Infekt ist das Fieber meist nicht so hoch und die Krankheit verläuft leichter und schneller.

Die echte Grippe kann innerhalb von 48 Stunden mit speziellen Medikamenten behandelt werden, die die Vermehrung der Influenza-Viren behindern. Diese Behandlung verhindert einen schweren Krankheitsverlauf, aber nicht die Erkrankung selbst.

Influenzaviren werden durch Tröpfcheninfektion übertragen, vor allem durch Husten und Niesen. Aber auch eine Ansteckung über Hände ist möglich. Von der Ansteckung bis zum Beginn der Beschwerden dauert es nur wenige Tage.

Welchen Personengruppen wird eine Grippeschutzimpfung besonders empfohlen?

  • Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensmonat
  • Personen mit chronischen Erkrankungen, insbesondere mit Diabetes, Herz-Kreislauf- oder Lungenerkrankungen
  • Stark übergewichtige Personen
  • Menschen mit Einschränkungen des Immunsystems durch Erkrankung oder Medikamente
  • Menschen ab dem 60. Lebensjahr
  • Personal des Gesundheits- und Pflegebereichs
  • In Gemeinschaftseinrichtungen betreute Personen und Personal (z.B. Kinderbetreuungseinrichtungen, Kindergarten, Schulen, soziale Einrichtungen/Sozialberufe, Alten- und Pflegeheime, etc.)
  • Stillende und Personen im Umfeld von Neugeborenen
  • Schwangere und Frauen, die während der Influenzasaison schwanger werden wollen
  • Personen mit häufigen Personenkontakten (z.B. Personal in Tourismus, Gastronomie, Handel, Friseur- und Kosmetikbetrieben, etc.)
  • Reisende (Schutz während der Reise und am Reiseziel – Impfung spätestens 2 Wochen vor Reiseantritt empfohlen)

Weiterführende Informationen

Alle Informationen zu den Influenza-Impfungen in den städtischen Impfzentren findet man online unter www.impfservice.wien/grippe

Rückfragen & Kontakt

Mediensprecher Stadtrat Peter Hacker
Michael Mayer
Telefon: +43 1 4000 81244
E-Mail: michael.mayer@extern.wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel