• 11.10.2025, 09:45:32
  • /
  • OTS0008

LH Mikl-Leitner eröffnete „Forschungsfest 2025“

„Investitionen in Wissenschaft und Forschung sind Investitionen in die beste Zukunft für unsere Kinder“

Wien (OTS) - 

Im Wiener Palais Niederösterreich gaben gestern, Freitag, 200 Forscherinnen und Forscher beim Forschungsfest 2025 spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Forschung. Auf dem Forschungsfest werde spürbar, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Eröffnung, was Niederösterreich als Wissenschaftsstandort ausmache: „Es ist die die Begeisterung und Neugierde der Forscherinnen und Forscher, die Welt ein Stück besser zu machen.“ Besonders die Neugier der Kinder sei ein zentraler Antrieb für die Veranstaltung. „Gerade für sie richten wir dieses Forschungsfest im Palais Niederösterreich aus – um ihnen Wissenschaft und Forschung auf spielerische Art und Weise näherzubringen“, erklärte die Landeshauptfrau.

Darüber hinaus sprach Mikl-Leitner über die Bedeutung von Investitionen in Forschung und Wissenschaft. Sie verwies auf die großen Fragen der Zukunft: „Wie können wir das Klima noch mehr schützen? Wie können wir Krankheiten früher erkennen? Wie können wir unsere Welt besser machen?“ Um all das beantworten zu können, brauche es neues Wissen. „Deshalb ist es entscheidend, in Forschung und Wissenschaft zu investieren“, sagte sie und betonte: „Gerade mit diesen Investitionen stärken wir die Chancen auf die beste Zukunft für unsere Kinder.“

Abschließend hob die Landeshauptfrau hervor, dass nicht nur das Forschungsfest eine Gelegenheit sei, direkt mit Forscherinnen und Forschern ins Gespräch zu kommen und hinter die Kulissen zu blicken. Auch andere Initiativen würden dazu beitragen, Neugier und Wissen zu fördern. Als Beispiel nannte sie das neu eröffnete VISTA Science Experience Center am ISTA Campus in Klosterneuburg. „Schon am ersten Wochenende waren 3.500 Kinder mit ihren Familien zu Gast – ein Ort, an dem die Neugierde gestärkt wird und Zukunftsfragen beantwortet werden“, so Mikl-Leitner.

Neben dem direkten Kontakt mit Wissenschafterinnen und Wissenschaftern, Forscherinnen und Forschern, bietet das Forschungsfest 2025 auch heuer wieder jede Menge Gelegenheiten, an verschiedenen Stationen Neues zu entdecken und selbst Experimente durchzuführen. Neben Rätselrallyes für verschiedene Altersstufen mit kleinen Preisen sorgte bei der Eröffnung die Band „Groove Tuners.2“ der Musikschule Bad Vöslau für musikalische Unterhaltung.

Rückfragen & Kontakt

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit

Philipp Hebenstreit
Telefon: 02742/9005-13632
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel