• 10.10.2025, 13:47:32
  • /
  • OTS0108

Modernisierter Standort der Knorr-Bremse in Mödling offiziell eröffnet

LH Mikl-Leitner und BM Hanke gratulieren und betonen die Wichtigkeit der Bahnindustrie für die heimische Wirtschaft

St. Pölten (OTS) - 

In den letzten Jahren hat die Knorr-Bremse in Mödling rund 30 Millionen Euro in die Modernisierung der Gebäude des seit 1923 kontinuierlich gewachsenen Standorts sowie in Automatisierungsprojekte investiert. Die offizielle Eröffnung des modernisierten Standorts nahmen heute Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Peter Hanke gemeinsam mit Nicolas Lange, Vorstandsmitglied der Knorr-Bremse AG München, Bürgermeisterin Silvia Drechsler sowie den Knorr-Bremse-Geschäftsführern Jörg Branschädel und Manfred Reisner vor.

„In Mödling ist heute aufgrund der Eröffnung des modernisierten Produktionsstandorts eine ganz besondere Euphorie spürbar“, sagte Mikl-Leitner und betonte: „Die Knorr-Bremse steht für Innovation, Pioniergeist, Qualität, Verlässlichkeit und Zukunft. Dieser Produktionsstandort in Mödling sorgt dafür, dass Niederösterreich im Bereich der Bahnindustrie sehr gut aufgestellt ist. Unser Ziel ist es, den Gütertransport von der Straße auf die Schiene zu verlagern und damit einen großen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.“

„Die Bahnindustrie ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor für unser Bundesland“, sprach die Landeshauptfrau einen weiteren Aspekt an. Besonders die Knorr-Bremse sei ein Vorzeigebetrieb, der „an der Zukunft unserer Mobilität arbeitet“. Hier in Mödling werde gezeigt, „was möglich ist, wenn Unternehmergeist, Arbeitskräfte, Forschung und Standortpolitik an einem Strang ziehen“. Die Knorr-Bremse zähle mit „über hundert Standorten in mehr als hundert Ländern“ zu den wichtigsten Unternehmen der Bahnindustrie, so Mikl-Leitner weiter. Sie erinnerte auch an den Bahntag im Mai letzten Jahres, bei dem die Bahnindustrie Niederösterreichs zu Gast bei der Knorr-Bremse in Mödling war. Zudem informierte sie, dass in Leopoldsdorf eine neue Bahn-Teststrecke geplant sei.

Bundesminister Peter Hanke betonte: „Die Modernisierung des Standorts Mödling ist ein starkes Signal für die Stärke und Innovationskraft der österreichischen Bahnindustrie. Mit einer Investition von 30 Millionen Euro wurden Arbeitsplätze gesichert, modernste Technologien umgesetzt und die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert. Mit Partnern wie Knorr-Bremse bauen wir die klimafreundliche Mobilität weiter aus und setzen neue Maßstäbe für eine nachhaltige Zukunft auf der Schiene.“

Mödlings Bürgermeisterin Silvia Drechsler sagte: „Mödling feiert heuer sein 150-jähriges Jubiläum und schätzt sich glücklich, mit der Knorr-Bremse einen weltweit tätigen Player in der Stadt zu haben. In der 120-jährigen Erfolgsgeschichte dieses Konzerns wurde stets auf Sicherheit und Qualität gesetzt und innovativ investiert. Mit der Modernisierung des Standorts wird nicht nur dem Zeitgeist Rechnung getragen, sondern es werden neue Standards gesetzt und eine Vorreiterrolle übernommen.“

Nicolas Lange, Vorstandsmitglied der Knorr-Bremse AG, erklärte: „Die Entscheidung für den Ausbau fiel leicht, weil die Knorr-Bremse in Mödling ein ganz besonderes Vorzeigewerk ist. Der Standort leistet seit vielen Jahren durch bahnbrechende Produktinnovationen und seine Vorreiterrolle bei der Automatisierung der Produktion einen wichtigen Beitrag zum Erfolg von Knorr-Bremse.“

Die Geschäftsführer Jörg Branschädel und Manfred Reisner bedankten sich besonders bei den rund 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz. „In den fünf Jahren seit Projektbeginn konnten wir alle Bauvorhaben planmäßig sowohl ohne Produktionsunterbrechung als auch ohne einen einzigen geschlossenen Tag realisieren.“ Ebenso dankten sie den zahlreichen bei der Eröffnung anwesenden Vertreterinnen und Vertretern von Fahrzeugherstellern und Betreibern: „Wir sind Weltmarktführer mit den meisten unserer Produkte“, hoben sie hervor.

Im Zuge der Modernisierung wurden Arbeitsplätze ergonomisch optimiert und flexibles Arbeiten fest verankert. Die Gebäude wurden thermisch saniert oder neu errichtet und mit einheitlichen, modernen Fassaden versehen. Eine PV-Anlage auf den Dächern sorgt für umweltfreundliche Stromgewinnung. In der Produktion setzt man verstärkt auf Automatisierung. Hohe Prozessstabilität, effizientere Produktion und Logistik sowie erhöhte Flexibilität sind nur einige der Vorteile, die sich dadurch ergeben. Die Automatisierung trägt dazu bei, wettbewerbsfähig in Österreich zu produzieren.

Mödling ist im Knorr-Bremse-Konzern das globale Leitwerk für Schienenbremsen, Wischer- und Sandungssysteme sowie Bremssteuerungskomponenten. Die Knorr-Bremse GmbH wurde 1968 gegründet und beschäftigt an den NÖ Standorten Mödling und Kematen/Ybbs rund 1.150 Mitarbeitende. Weltweit sind es mit den zugehörigen Standorten insgesamt etwa 2.100. Der Bahnindustrie-Zulieferer erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 630 Millionen Euro.

Nähere Informationen: Knorr-Bremse GmbH, Mag. Christina Ebersberger-Dörfler, Telefon 02236/ 409 – 2254, Mobiltelefon 0664/ 812 13 16, E-Mail christina.ebersberger-doerfler@knorr-bremse.com, www.rail.knorr-bremse.com\de\at

Rückfragen & Kontakt

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit

Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel