- 10.10.2025, 11:58:32
- /
- OTS0080
„Aktuell“ Frage der Woche bei ATV & JOYN: Mehrheit der Österreicher:innen für Erbschafts- und Vermögenssteuer
Österreichs beliebter Polit-Talk „Aktuell: Die Woche“ diesen Freitag um 22:25 Uhr bei ATV & im Stream auf JOYN.
Der pointierte Polit-Talk „Aktuell: Die Woche“ mit Moderator Meinrad Knapp, Politikberater Thomas Hofer und Meinungsforscher Peter Hajek lässt diesen Freitag um 22:25 Uhr bei ATV und auf Österreichs SuperStreamer JOYN die politische Woche Revue passieren. Unter anderem werden die Ergebnisse von Peter Hajeks aktueller Meinungsumfrage zum Thema „Sparmaßnahmen durch Budgetdefizit“ diskutiert. Diesmal wollte man von 500 wahlberechtigten Österreicher:innen in einer Feldarbeit von 06. bis 09. Oktober 2025 wissen, wie die Österreicher:innen zum Vorschlag stehen, statt Kürzungen bei der Sozialhilfe eher die Einführung einer Erbschafts- oder Vermögenssteuer vorzunehmen. Die Frage lautete: „Stimmen Sie diesem Vorschlag zu oder nicht zu?“
Mit insgesamt 58 Prozent stimmt die Mehrheit der Österreicher:innen für die Einführung einer Erbschafts- und Vermögenssteuer. 35 Prozent hingegen stimmen dagegen. Unter den Wähler-Gruppen zeigt sich ein ähnliches Bild: Bei den SPÖ-Wähler:innen stehen insgesamt 85 Prozent diesem Vorschlag positiv gegenüber, nur 13 Prozent stimmen „eher nicht“ bzw. „gar nicht“ zu. Ähnlich sieht es bei den GRÜNEN, NEOS & ÖVP-Wähler:innen aus. Hier stimmen 73 Prozent für und 24 Prozent dagegen (GRÜNE), bei den NEOS stimmen 68 Prozent für und 22 Prozent dagegen. Die Wähler:innen der ÖVP stimmen mit insgesamt 57 Prozent der Einführung zu, 43 Prozent stimmen nicht zu. Nur bei der FPÖ sind die Ergebnisse ausgeglichen: 48 Prozent stimmen jeweils zu bzw. dagegen, 4 Prozent enthalten sich der Angabe.
Meinungsforscher Peter Hajek: „Die Fragestellung ist natürlich zugespitzt – aber die Sozialhilfe wird derzeit neu verhandelt und soll vereinheitlicht werden. Das wird zwangsläufig zu Kürzungen führen, denn mehr können sich die Bundesländer schlicht nicht leisten. Grundsätzlich stehen die Österreicher:innen Erbschafts- und Vermögenssteuern eher skeptisch gegenüber – solange es ihnen wirtschaftlich gut geht. Sobald Einkommensverluste real werden, wächst jedoch die Erwartung, dass auch die Bessergestellten ihren Beitrag leisten. Die entscheidende Frage lautet also: Ab welcher finanziellen Grenze greifen Erbschafts- und Vermögenssteuern?“
„Aktuell: Die Woche“
Freitag, 22:25 Uhr bei ATV
Jederzeit im Stream auf JOYN
Rückfragen & Kontakt
ProSiebenSat.1 PULS 4
Stephanie Woloch
E-Mail: stephanie.woloch@prosiebensat1puls4.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PCT