- 10.10.2025, 09:58:32
- /
- OTS0047
Intergalaktisches Lernvergnügen im nachhaltigen Berliner Schulbau „made in Austria“
Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer überreichte in Berlin den AGPB Award an den von österreichischen Büros geplanten Campus „Allee der Kosmonauten“.
Großzügige Grünflächen neben vielen Möglichkeiten für Sport und Bewegung: Der bislang größte Neubau der Berliner Schulbauoffensive ermöglicht seinen Schülerinnen und Schülern auf Basis der Erkenntnisse der Lernforschung viel Freiraum und eine qualitativ hochwertige Lernumgebung, dabei ist er äußerst energieeffizient. Das ist nachhaltiges Bauen „made with Austrian know how and design“.
Der Schulbau wurde im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive von der kommunalen Berliner Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE errichtet.
Bundesminister Wolfgang Hattmannsdorfer: „Die zukunftsfähige, klimaneutrale und energieeffiziente Gestaltung des Gebäudebestands ist von großer Bedeutung. Als Wirtschaftsminister freut es mich enorm, dass sich österreichische Unternehmen in einem EU-weiten Wettbewerb nicht nur durchsetzen, sondern in einem breiten Team ihr herausragendes Können im Bereich des nachhaltigen Bauens beispielgebend umsetzen. Energieeffiziente Gebäude sind dabei nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch ein wirksames Mittel, um Energiekosten zu senken, Inflation zu dämpfen und damit die Kaufkraft der Menschen zu stärken. Genau dieses international gefragte Know-how macht Österreich stark – und genau darauf müssen wir uns in Zukunft noch stärker fokussieren.“
Österreichs breite Kompetenz im Bereich des nachhaltigen Bauens zeigt sich exemplarisch an diesem Neubau der Integrierten Sekundarschule und Gymnasium in Berlin-Lichtenberg. Baubegleitenden Berechnungen und Simulationen halfen bei der Umsetzung der Kriterien des deutschen BNB Bewertungssystems für nachhaltiges Bauen, ein Pendant zur österreichischen klimaaktiv Gebäudebewertung.
Durch die effiziente Nutzung gemeinsamer Räume, die ökologische Bauweise mit besonders wertigen Materialien und ein herausragendes Energiekonzept wurde der Campus nicht nur architektonisch, sondern auch hinsichtlich seiner Umwelteigenschaften in höchster Qualität geplant. Fernwärme und eine Luft-Wasser-Wärmepumpe dienen zur Wärmeversorgung. Die Abwärme der Klassenräume wird mittels Abluftwärmepumpe rückgewonnen und zur zentralen Warmwassererzeugung genutzt. Außenliegender Sonnenschutz verhindert Überhitzung im Sommer. Großzügige Grün- und Sportflächen sowie ein umfassendes Produkt- und Chemikalienmanagement ergänzen die zukunftstaugliche Gestaltung des Schulcampus.
Austrian Green Planet Building® (AGPB)
Energieeffizienz und Versorgung mit erneuerbaren Energien stehen im Mittelpunkt des Austrian Green Planet Building® (AGPB) Awards. Dieser überträgt Zielsetzungen und Kriterien der österreichischen Klimaschutzinitiative klimaaktiv für die Bau- und Immobilienwirtschaft ins internationale Umfeld und würdigt neben ganzen Bauwerken auch besonders relevante Technologien, die nachhaltiges Bauen möglich machen. AGPB zeichnet die im Ausland erbrachten herausragenden Leistungen österreichischer Planungsbüros, Consultants, Bauunternehmen und Produktionsbetriebe im Bereich Nachhaltig Bauen aus.
AGPB ist eine Initiative des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur und des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus sowie von ADVANTAGE AUSTRIA.
Key Facts zum Schulbau in der Allee der Kosmonauten, Berlin
Beteiligte österreichische Unternehmen:
PPAG architects ztgmbh (Generalplaner, Architektur)
FCP Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH (Generalplaner, Generalplanermanagement, Tragwerksplanung, Bauphysik)
Kubik Project Ges.m.b.H. (Elektro)
Bauklimatik GmbH (TGA + Akustik)
EGKK Landschaftsarchitektur (Landschaftsplanung)
BLEED (Grafische Ausgestaltung)
RAUM PLUS (Sportfachplanung)
Gebäudedaten: Fertiggestellt 2024, Gesamtfläche (BGF): 31.783 m²
Ausgewählte Umweltaspekte:
Fernwärme kombiniert mit Luft-Wasser-Wärmepumpe
Warmwasseraufbereitung über Abluftwärmepumpe
Umfassendes Produkt- und Chemikalienmanagement
Großzügig begrünte Außenflächen, umfangreiche Sportanlagen
Umfassende Projektbeschreibung, Fotos, Grafiken, Video, Factsheet finden Sie unter: agpb.at/adk.htm
Für druckfähige Fotos kontaktieren Sie bitte die AGPB Geschäftsstelle.
Rückfragen & Kontakt
AGPB Geschäftsstelle, c/o pulswerk GmbH
Leander Brenneis
Telefon: +43 699 1 523 61 19
E-Mail: brenneis@pulswerk.at
Website: https://agpb.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PLK