- 10.10.2025, 09:19:02
- /
- OTS0029
Herbstradeln in Niederösterreich – von Genussradeln bis Mountainbike-Action
LH Mikl-Leitner: Landschaft, Kultur und Kulinarik auf dem Rad entdecken
„Der Herbst ist mit seiner Farbenpracht und den angenehmen Temperaturen ein Paradies zum Radfahren und Biken in Niederösterreich“, lädt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zum Herbstradeln in Niederösterreich ein. „Bewusstes Entschleunigen, Natur und Kultur genießen bei mehrtägigen Radreisen ist ebenso möglich wie sportliches Auspowern beim Mountain- und Gravelbiken“, sagt sie und unterstreicht: „Und natürlich schaffen wir bei gemütlichen Radtouren und spannenden Ausflügen mit der ganzen Familie unvergessliche Erinnerungen für die beste Zukunft unserer Kinder. In Niederösterreich ist einfach alles möglich!“
Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, betont: „Die Bedingungen und Möglichkeiten für Radfans sind in Niederösterreich optimal. Fein kuratierte Entdeckertouren und internationale Langstrecken machen Lust auf einen Radurlaub in Niederösterreich, die kulinarischen Besonderheiten und die vielen kulturellen Highlights, die ganz in Nähe der Radwege liegen, bilden das perfekte Rahmenprogramm. Unsere Radpartner Niederösterreich-Betriebe garantieren besten Service auch für höchste Ansprüche der Gäste.“
An der Donau wartet beispielsweise im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau rund um den Jauerling ein weitläufiges Rad-Wegenetz mit allein 20 Mountainbike-Strecken, die auch gut zu Mehrtagestouren verknüpft werden können. Wer es lieber gemütlicher mag, ist mit den Wagramer Entdeckertouren oder der Römertour in Carnuntum bestens beraten.
Im Mostviertel können sich Mountainbike-Fans den vielen Freeride-, Pumps und Wallrides im Bikepark Königsberg in den Ybbstaler Alpen widmen oder die familiengerechte Paraplui-Tour rund um Nussdorf ob der Traisen radeln, die mit schönen Aussichten und Einkehrmöglichkeiten punktet.
Das Waldviertel bietet von der kurzen, einfachen „Wein-Radtour“ z.B. rund um Langenlois über den Granittrail mit knapp 160 Kilometern für Mountainbikerinnen und Mountainbiker bis hin zur flachen Thayarunde, die sich besonders für Kinder eignet, ebenfalls die ganze Bandbreite.
Im Weinviertel warten Radrouten durch idyllische Kellergassen und herbstliche Rieden mit genussvollen Stopps bei Vinotheken und Winzerhöfen, oder auch herrliche Aussichten z.B. vom Gebmannsberg nach Ernstbrunn oder vom Buschberg – das bietet u.a. die 45 km lange Gravelbike-Strecke in den Leiser Bergen.
Sportlich auspowern für jedes Alter ist in den Wiener Alpen möglich, etwa auf den Wexl Trails bei St. Corona am Wechsel, wo erst kürzlich der neue Schlepplift nur für Mountainbikes gestartet wurde. Naturabenteuer auf dem Rad erleben wie „Ziesel schauen und Waldbaden“ ist auf Abschnitten von Eurovelo 9 und dem Piestingtal-Radweg möglich.
Im Wiener Wald kommen Mountainbike-Fans z.B. auf der Weinberg-Strecke oder der Babenberger-Strecke auf ihre Kosten, bei der Wienerwald-Radrunde kann man auf 215 Kilometern die Vielfalt der niederösterreichischen Landschaften vom Fahrradsattel aus erkunden.
Alle Infos zu mehrtägigen Entdeckertouren, den NÖ Radpartnern und noch mehr Tipps für die einzelnen Regionen online auf www.niederoesterreich.at/Entdeckertouren-rad, www.niederoesterreich.at/alle-radpartner-1 und www.niederoesterreich.at
Rückfragen & Kontakt
Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK