• 10.10.2025, 08:22:05
  • /
  • OTS0011

Erfolgreicher Auftakt in Graz: 20. Österreichische Welterbestätten-Konferenz setzt Impulse zwischen Erhalt und Erneuerung

Gesellschaftlicher Wert, innovative Integration und erneuerbare Energie im Kontext des UNESCO-Welterbes

Im Panel "Welterbe im österreichischen Verwaltungskontext": Die
Expert*innen Rudolf Zunke (Stadt Wien), Lina Karner (Land
Burgenland), Petra Weiss (Bundesdenkmalamt), Bertram Werle
(Stadtbaudirektion Graz) und Peter Aichinger-Rosenberger (Land
Niederösterreich)
Graz (OTS) - 

Mit einem hochkarätig besetzten ersten Konferenztag startete heute die 20. Österreichische Welterbestätten-Konferenz in der Welterbestätte „Stadt Graz – Historisches Zentrum und Schloss Eggenberg“.

Fast 70 Teilnehmende aus Verwaltung, Politik und Wissenschaft folgten der Einladung der Österreichischen UNESCO-Kommission nach Graz. Nach der offiziellen Eröffnung durch Vertreter*innen der Stadt Graz, des Landes Steiermark, des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport sowie der Österreichischen UNESCO-Kommission, bot der erste Konferenztag ein vielfältiges Programm mit Fachvorträgen und Diskussionen.

Im Jubiläumsjahr der Konferenz stehen zentrale Fragen rund um die Zukunft und den Schutz des UNESCO-Welterbes im Fokus – insbesondere mit Blick auf Verwaltungsintegration, erneuerbare Energien, die Herausforderung wachsender Städte zwischen Erhalt und Weiterentwicklung sowie innovative Ansätze zur Integration nachhaltiger Energieformen.

Ausblick auf den zweiten Konferenztag – 10. Oktober 2025

Der heutige Abschlusstag widmet sich der denkmalpflegerischen Praxis und Fragstellungen rund um das Thema Authentizität: Im einzigartigen Ambiente von Schloss Eggenberg, seit 2010 Teil der Welterbestätte, werden Theorie, Herausforderungen und Lösungsansätze direkt vor Ort erörtert. Den Abschluss bildet eine Besichtigung der diesjährigen Steiermark Schau.

Die Veranstaltung unterstreicht einmal mehr die Bedeutung des regelmäßigen Austauschs zwischen allen mit dem Schutz des Welterbes betrauten Akteur*innen. Die Welterbestätten-Konferenz hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten als zentrales Forum zur Umsetzung der UNESCO-Welterbekonvention etabliert und trägt maßgeblich zur Stärkung von Kooperation und Vernetzung bei.

Rückfragen & Kontakt

Georg-Coch-Platz 2
1010 Wien
Tel.: +43 / 1 / 526 13 01
E-Mail: oeuk@unesco.at
www.unesco.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel