• 10.10.2025, 08:17:34
  • /
  • OTS0009

„Aufbruch in eine neue Ära der Arbeitswelt“

Der HR Inside Summit bildete für die HR-Community aus dem gesamten deutschsprachigen Raum auch heuer wieder eine hochkarätige Bühne für die Themen der Arbeitswelt von morgen.

Große Freude bei den beiden Veranstalterinnen Sindy Amadei (links
im Bild) und Victoria Schmied (rechts im Bild) über die gut besuchte
Konferenz.
Wien (OTS) - 

Am 8. und 9. Oktober verwandelte sich die Hofburg Vienna zum elften Mal erneut in das Zentrum der HR-Welt: Mit mehr als 100 Top-Speaker:innen, über 2.500 Teilnehmer:innen und 60 Aussteller:innen unterstrich der HR Inside Summit einmal mehr seinen Status als größter und bedeutendster Branchentreff im deutschsprachigen Raum, der wesentliche Impulse setzt. Die diesjährige Fachkonferenz zeigte deutlich, dass die Zukunft der Arbeit von Menschlichkeit, Mut und Innovation geprägt sein wird. Höhepunkt war die HR Award Gala am Abend des 8. Oktobers, die heuer ihr zehntes Jubiläum feierte und die Innovationen des letzten Jahrzehnts ins Rampenlicht rückte.

Mit mehr als 100 renommierten Speaker:innen, 60 Aussteller:innen und mehr als 2.500 Teilnehmer:innen aus dem gesamten DACH-Raum setzte der HR Inside Summit in den prunkvollen Räumlichkeiten der Hofburg Vienna wieder die Benchmark für die HR-Community. „Wir freuen uns, dass der HR Inside Summit in den letzten elf Jahren zu einem solchen Leuchtturm für die ganze HR-Szene geworden ist“, sagen die beiden Initiatorinnen Victoria Schmied und Sindy Amadei. Mit ihrer Fachkonferenz haben sie eine hochkarätige Plattform geschaffen, die essenzielle Impulse setzt und Personaler:innen mit inspirierenden Vordenker:innen und Branchengrößen zusammenbringt.

Die Kombination aus hochwertigen Inhalten, prominenten Stimmen und einem feierlichen Jubiläum setzte ein klares Signal: „Der HR Inside Summit 2025 war nicht nur eine Rückschau auf das letzte Jahrzehnt, sondern vor allem ein Aufbruch in eine neue Ära der Arbeitswelt“, berichtet Schmied.

Der Mensch im Mittelpunkt

Im Fokus stand heuer vor allem der Mensch – und die Frage, wie wir Leistung, psychische Gesundheit und künstliche Intelligenz in Einklang bringen. Schon die Eröffnung durch Bestseller-Autor Thomas Brezina mit seiner Keynote „Was besser ist als glücklich“ setzte den Ton: Es geht nicht nur um Erfolg, sondern um Sinn, Haltung und Menschlichkeit.

Mental Health als Zukunftsskill

Ein weiterer Schwerpunkt des heurigen Summits war das Thema Mental Health. So stellte Psychotherapeutin Nora Dietrich klar, dass psychische Gesundheit weit mehr als ein Benefit ist. Sie ist eine Grundvoraussetzung für nachhaltige Leistungsfähigkeit. Sabine Winner-Neuhaus und Roman Daucher zeigten, dass Gesundheitsinitiativen längst ein Schlüssel im Recruiting sind, um unter anderem Talente anzuziehen.

Die Rolle des Menschen im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Auch KI samt ihrer Chancen und Grenzen war ein essenzielles Thema. Linda Bischoff sprach über Talentakquise im Zeitalter von KI, während Sabine Singer im Impuls-Talk „KI & Ethik“ mahnte, abseits der Daten stets auch den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Madeleine Bauer-Eder und Philipp Maier ergänzten mit rechtlichen Aspekten für einen vertrauenswürdigen KI-Einsatz.

Leadership im Wandel: Haltung statt Hierarchie

„Auch unsere Vorträge und Sessions zum Thema New Leadership wurden von den Konferenzteilnehmer:innen sehr stark besucht“, berichtet Amadei. Ob Heinz Fischer und Viktoria Schnaderbeck in ihrem Kontroversen-Talk „Leadership aus zwei Welten“ oder Bart Brandsma mit seiner Keynote „Strong Leadership in Times of Polarisation“ – klar wurde, dass Führung heute mehr denn je eine Frage von Haltung und Dialog ist.

Wie sich die Spielregeln der Arbeit verändern

Der HR Inside Summit machte deutlich: Die Arbeitswelt befindet sich aktuell im Umbruch. So entschlüsselte Felix Behm das Mindset der Generationen Z und Alpha, Franz Kühmeyer blickte in seiner Keynote „Seismic Shifts“ auf tektonische Veränderungen in der HR und Martina Ernst, Johannes Schestauber und Bettina Grieshofer machten deutlich, dass Gehaltstransparenz kein Zukunftsthema mehr ist, sondern Realität wird.

Neben der Hauptbühne boten Side Stages und Pop-up-Räume konkrete Einblicke in die Praxis: von Corporate Influencern als Markenbotschafter:innen über Co-Leadership als Hebel im Wandel bis hin zu Nachhaltigkeit als Talent-Magnet. Inspirierend war auch die Session „Sleep is the (new) Superpower” von Melanie Pesendorfer und Wolfgang Kosmath, die zeigte, wie unterschätzt Schlaf als Ressource im Arbeitsleben ist.

10 Jahre HR Award: Rückblick, Anerkennung und Aufbruch

Der strahlende Höhepunkt war die exklusive HR Award Gala am Abend des 8. Oktobers, die heuer ihr zehntes Jubiläum feierte und mit einem Rückblick auf eine Dekade voller Inspiration und Innovation einherging. Die anschließende Verleihung ehrte auch heuer wieder die innovativsten Projekte der Branche und machte deutlich, wie stark und zukunftsweisend HR im Jahr 2025 aufgestellt ist.

Save the date

Interessierte dürfen sich bereits jetzt den Termin für den HR Inside Summit 2026 vormerken: Dieser findet im kommenden Jahr am 14. und 15. Oktober in der Hofburg Vienna statt.

Alle Details zur Fachkonferenz finden sich unter www.hrsummit.at.

Rückfragen & Kontakt

komma4 Kommunikation und Beratung OG
Veronika Neubauer, MA
Telefon: 06763307912
E-Mail: veronika@komma4.at
Website: https://www.komma4.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel