• 10.10.2025, 08:12:36
  • /
  • OTS0007

Das war VOLLMUND 2025

Eine einzigartige Genussreise durch die Erlebnisregion Graz

Vollmund 2025 in der Kanonenbastei am Grazer Schlossberg
Graz (OTS) - 

Mit den beiden Veranstaltungen in der Kanonenbastei am Grazer Schlossberg fand die diesjährige VOLLMUND-Serie ihren krönenden Abschluss:
Magische Vollmondnächte, außergewöhnliche Orte – am Berg, am Wasser, am Airport und über den Dächern der Stadt - steirische Top-Köche und ein exklusives Rahmenprogramm. Auch 2025 überzeugte die Veranstaltungsreihe VOLLMUND mit genussvollen Momenten in Stadt & Land.

Sylvia Loidolt, Vorsitzende & Mag. Susanne Haubenhofer, Geschäftsführerin der Erlebnisregion Graz:
„VOLLMUND vereint Kulinarik auf höchstem Niveau mit einer einzigartigen Kulisse und besonderen Menschen. Mit dieser Eventreihe haben wir ein neues kulinarisches Leitprodukt für unsere Region geschaffen, das schon jetzt weit über unsere Grenzen hinaus Strahlkraft entwickelt und Gäste aus nah und fern anzieht!“

Zielsetzung: Werbung, Wertschöpfung, Wir-Gefühl

In Zusammenarbeit mit der Firma Innoprojekt Standort- und Lebensraummanagement hat die Erlebnisregion Graz 2024 diese einzigartige Veranstaltungsreihe als kulinarisches Leitprodukt entwickelt und inszeniert.

Mit VOLLMUND soll weit über die Grenzen hinaus gezeigt werden, wie viel Genuss-Potential in der Erlebnisregion Graz steckt. Jedes Jahr werden neue Top-Köche, Gastgeber & Sommeliers vor den Vorhang geholt, die sich für die Zusammenstellung ihrer Menüs von der Topographie vor Ort inspirieren lassen. In Kombination mit den außergewöhnlichen Locations entstehen einzigartige Bilder, die wiederum neue, begeisterte Gäste in die Erlebnisregion Graz locken.

Mit dieser Veranstaltungsreihe soll die regionale Wertschöpfung gesteigert und zusätzlich zu den eigentlichen Events Folgebuchungen in den Betrieben generiert werden. Darüber hinaus werden alle Leistungen durch Betriebe aus der Steiermark und speziell der Erlebnisregion Graz erbracht: Transportunternehmen, Materialeinkauf, Umsetzung und Bau, Montage, Dekoration und viele weitere Sparten.

Durch die Vernetzung der Partner und das Zusammenwirken zahlreicher Akteure untereinander entsteht ein neues Bewusstsein, „Wir-Gefühl“, für das vielfältige Angebot an Betrieben, Produzenten und Produkten in der Erlebnisregion Graz. Die beteiligten Partner profitieren von- und untereinander.

KURZE WEGE, GROSSE WIRKUNG – alles aus der Region, vom Transport bis zur Technik.

„Tourismus kann Zukunft gestalten – bewusst, regional und mit Verantwortung gegenüber Mensch und Natur.“ - Sylvia Loidolt, Vorsitzende & Mag. Susanne Haubenhofer, Geschäftsführerin der Erlebnisregion Graz.

Nachhaltigkeit ist in der Erlebnisregion Graz gelebte Realität: Gemeinsam mit Innoprojekt Standort- und Lebensraummanagement wurden heuer rund 1.500 Kilogramm CO₂ eingespart. Durch den Einsatz regionaler Betriebe und nachhaltiger Materialien zeigt die Region, wie moderner Tourismus Verantwortung übernimmt.

Die Erlebnisregion Graz versteht Nachhaltigkeit als Standortfaktor – ökologisch, ökonomisch und sozial.

  • Regionale Wertschöpfungskette: 100 % der Aufträge gingen an Betriebe aus der Steiermark – das spart Transportwege und stärkt die lokale Wirtschaft.

  • Nachhaltige Materialverwendung: über 25 m³ Holz aus zertifizierter, regionaler Forstwirtschaft.

  • Kreislauffähige Infrastruktur: Bauteile (z. B. Geländer, Kabel, Holzelemente) werden mehrfach wiederverwendet – kein Einwegmaterial, sondern ein mobiles, modulares System.

  • Energieeffizienz: Stromversorgung über LED-Technik und optimierte Leitungsführung, wodurch Energieverbrauch deutlich reduziert wurde.

  • CO₂-Reduktion: ca. 1.500 kg CO₂ Einsparung entsprechen etwa dem CO₂-Ausstoß von über 12.000 gefahrenen Autokilometern, oder dem jährlichen Energieverbrauch von zwei durchschnittlichen Haushalte


Genuss für alle Sinne

Jede Veranstaltung hat ihre eigene Handschrift, geprägt von den Persönlichkeiten der Köchinnen & Köche und der besonderen Topographie der einzelnen Veranstaltungsorte. Was alle Veranstaltungen eint: Die Atmosphäre ist magisch und der Geschmack unvergesslich.

VOLLMUND 2025 führte vom Hüblerhof in Semriach nach Frohnleiten, auf den Graz Airport sowie auf den Grazer Schlossberg, wo die Veranstaltungsreihe ihren Abschluss fand.

Ausblick 2026

Gourmets und Feinschmecker dürfen sich natürlich auf eine Neuauflage 2026 freuen:

  • neue außergewöhnliche Orte

  • neue steirische Spitzenköche

  • von Juni bis Oktober 2026


Feinschmecker können sich ab sofort auf der Website der Erlebnisregion Graz für den Newsletter anmelden, um alle wichtigen Infos zu erhalten und sich rechtzeitig Tickets für die begehrten Events zu sichern: www.regiongraz.at/vollmund

Weitere Informationen und Details

Rückfragen & Kontakt

Tourismusverband Region Graz
Mag. Susanne Haubenhofer
Geschäftsführung
Telefon: 0664/88747551
E-Mail: susanne.haubenhofer@regiongraz.at
Website: https://www.regiongraz.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TGR

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel