- 10.10.2025, 08:08:02
- /
- OTS0006
Offene Jugendarbeit erhielt Ehrenpreis für die langjährige erfolgreiche Gesundheitsarbeit mit jungen Menschen
bOJA, bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit erhält ÖPGK-Ehrenpreis für Gesundheitskompetenz in der Kategorie Praxis
„Die Gesundheit junger Menschen ist uns ein großes Anliegen. Alles, was Jugendliche früh über ihre Gesundheit lernen, zahlt sich später vielfach aus. Seit vielen Jahren unterstützen wir daher das Programm der Gesundheitskompetenten Jugendarbeit und freuen uns über die zahlreichen wichtigen Initiativen, Projekte und Schwerpunktsetzungen im Feld der außerschulischen Jugendarbeit.“ (Claudia Plakolm, Ministerin für Europa, Integration und Familie)
„Im Rahmen der heurigen Jubiläumskonferenz der ÖPGK wurden erstmals Ehrenpreise für Gesundheitskompetenz in den Kategorien Praxis, Medien und Forschung verliehen. Für das Schaffen gesunder und nachhaltiger Rahmenbedingungen für Jugendliche und Fachkräfte, sowie der systematischen Einbindung von Städten und Gemeinden wurde bOJA für den Ehrenpreis in der Kategorie Praxis ausgewählt.“ (Christina Dietscher, ÖPGK und Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz)
„In den österreichweit 715 Jugendzentren und Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit/Jugendstreetwork wird tagtäglich an der Verbesserung jugendlicher Gesundheitskompetenz gearbeitet. Anlässlich des Welttags der psychischen Gesundheit freuen wir uns ganz besonders über diese Anerkennung.“ (Silvia Vrzak, Vorstand von bOJA, bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit und Offene Jugendarbeit NETZ:werk Kärnten)
Offene Jugendarbeit ist neben Familie und Schule ein wichtiges Setting zur Förderung von Gesundheit und Gesundheitskompetenz junger Menschen. Seit 2014 beschäftigt sich bOJA, das bundesweite Netzwerk Offene Jugendarbeit mit der Gesundheitskompetenz des Settings der Offenen Jugendarbeit. Es wurden Kriterien für Gesundheitskompetente Jugendzentren bzw. Gesundheitskompetente Mobile Jugendarbeit/Jugendstreetwork erarbeitet, ein interdisziplinäres Netzwerk der Gesundheitskompetenten Jugendarbeit aufgebaut, eine Servicewebsite www.gesunde-jugendarbeit.at entwickelt und bis dato österreichweit 66 Einrichtungen zu Gesundheitskompetenten Organisationen ausgezeichnet. Mit den Aktivitäten der Gesundheitskompetenten Jugendarbeit ist Österreich Vorreiter im deutschsprachigen Raum.
Wichtiger Partner bei diesen Prozessen ist die Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK), welche die Entwicklung der Maßnahmen fachlich inhaltlich begleitet und vor allem im Bereich der Auszeichnungen maßgeblich unterstützt. So werden die von bOJA ausgezeichneten Einrichtungen automatisch Mitglieder in der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz und erhalten dort auch Anerkennung und Weiterbildung.
Finanziert werden die Maßnahmen zur Gesundheitskompetenten Offenen Jugendarbeit zum Großteil vom Bundeskanzleramt Sektion VI: Familie und Jugend.
Im Rahmen der heurigen Jubiläumskonferenz der ÖPGK am 9.10. wurden Ehrenpreise für Gesundheitskompetenz in den Kategorien Praxis, Medien und Forschung verliehen. Es wurden damit Initiativen und Projekte geehrt, die einen qualitativ hochwertigen Beitrag zur Stärkung der Gesundheitskompetenz in der österreichischen Bevölkerung leisten. Der ÖPGK-Ehrenpreis für Gesundheitskompetenz in der Kategorie Praxis wurde bOJA, dem bundesweiten Netzwerk Offene Jugendarbeit verliehen.
Rückfragen & Kontakt
bOJA - bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit
Mag.a Daniela Kern-Stoiber, MSc
Telefon: +43 660 2828038
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BOJ